Apis hat geschrieben:Ich betreibe die NuLIne 32 jetzt schon einige Zeit und bin immer noch begeistert von diesen LS, Jetzt möchte ich jedoch die LS um das ATM Modul erweitern. Habe momentan nur einen Marantz PM 4001, der auch nicht soviel Leistung bietet, zumindest nicht genügend für das ATM, höre auch schon mal was lauter
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
.
Was meint Ihr, wieviel Leistung braucht ein AMP damit auch mal hören in etwas höherer Lautstärke noch Spaß macht ?
Ich verwende die 32er an einem NAD C 326BEE (2x50 W Dauerleistung; in der "Stereo"-Messung etwas mehr; allerdings großzügige Impulsleistung), der ist für meine Zwecke ausreichend. Ich würde Dir empfehlen, das ATM einfach zu bestellen und auszuprobieren, ob die Kombination ausreichend Laststabil ist. Falls nicht und falls Du auch keinen neuen Amp kaufen willst, kannst Du es ja immer noch zurücksenden.
Alternativ kannst Du auch das ATM einschleifen und, falls es mal wirklich laut werden soll, den Bass am ATM einfach rausdrehen, dann klingen die nL32 eben so wie ohne ATM. Da das ATM auch einen steilflankigen Tiefbassfilter aufweist, "spart" man sich dadurch sogar etwas Verstärkerleistung, da der Anteil, der sonst in den ganz tiefen Bassregionen im Lautsprecher versickern würde, dem hörbaren Frequenzbereich zur Verfügung steht. Übrigens: je lauter es wird, umso weniger fällt der schwächere Tiefbass auf. Beispiel: der
d&b PA-Sub B2 überträgt im Normalbetrieb "nur" bis 37 Hz (-5 dB), aber wenn man nebendran steht, kommt es einem wie ein Erdbeben vor. Meine nuLine 102 kommen mit ATM nochmal 10 Hz tiefer, wirken dabei aber nicht annähernd so mächtig. Alles eine Frage des Pegels!
Gruß Holger