Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

dj goes analog!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Aquarius

Re: dj goes analog!

Beitrag von Aquarius »

djbergwerk hat geschrieben: Der 9cc evo. zusammen mit dem Ortofon 2M Bronze (der ist ja beim Superpack dabei) hat z.B. (allerdings alleine über die angegebenden Toanarmmasse (8g), also ohne Systemmasse) gerechnet eine Toanarmresonanz von ca. 12Hz. Kommt das System hinzu liegt dieser Wert tiefer und bestimmt immer noch im guten Bereich.
Also grün. :wink:
djbergwerk hat geschrieben:Was die Teile nun so teuer macht und ob es das alles wirklich wert ist, das weiß ich ja auch nicht :wink:
da bist du nicht alleine :(
djbergwerk hat geschrieben: Das ist ja wieder das Problem!
Wiederverkauf bedeutet meist Verlust.
:wink:
Eigemtlich net :) Die gehen in der Bucht schon teuer raus
Aquarius

Re: dj goes analog!

Beitrag von Aquarius »

Slowpicker hat geschrieben:I
Ihr fixt mich gerade wieder so richtig an - vielen Dank dafür, auch im Namen meiner Frau! :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
http://www.ebay.de/itm/Thorens-TD-160-M ... 589011908c
8)
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: dj goes analog!

Beitrag von Slowpicker »

djbergwerk hat geschrieben:Das ist ja wieder das Problem!
Wiederverkauf bedeutet meist Verlust.
Schon klar, aber Du musst Dich entscheiden. Entweder steigst Du gleich richtig hoch ein, mit dem Risiko deutlich zu hoch eingestiegen zu sein (Du wärst nicht der erste, der das Ding wieder verkauft :mrgreen: ). Oder fängst klein an und mit vernünftigem Einsatz und rüstest später VIELLEICHT dann auf. Tja, einen Tod wirst Du wohl sterben müssen.
So schnell schießen die Preußen nicht! :violence-rambo:
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

:mrgreen: jute Nacht und schöne Vinylträume!
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Re: dj goes analog!

Beitrag von Nubox481fan »

djbergwerk hat geschrieben: Das ist ja wieder das Problem!
Wiederverkauf bedeutet meist Verlust.
Deswegen auch der Technics. Ein paar Freaks kaufen sich den nicht um Mukke zu hören sondern wohlwissend dass der nicht billiger wird. :mrgreen:

Die Frage nach den Tonabnehmern, sofern nicht vollkommener mist, ist wohl genau so heiß umstritten wie Verstärkerklang,

Und LP ist definitiv mal nicht besser als CD. Es kann allerhöchstens vorkommen, dass hier nicht so viel Loudnesswar betrieben wird und es ansprechende Pressungen gibt. Technisch ist die CD besser.
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Aquarius

Re: dj goes analog!

Beitrag von Aquarius »

Vielleicht wollen ihn ja nicht viele...... :wink:
http://www.ebay.de/itm/130587207458?ssP ... 1438.l2649
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Oh ja! Denn muss ich auch mal beobachten...
Die Phono Sache ist also noch nicht gestorben :lol:
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: dj goes analog!

Beitrag von Charly »

Hi djbergwerk,

zunächst einmal Glückwunsch zum Vorhaben ein Laufwerk zu kaufen.

Dass CDs besser klingen sollen als LPs hat man den Leuten bei der Einführung schon erzählt und viele glauben es immer noch. Nur, wenn man dann mit vergleichbar guten Geräten dieselbe Aufnahme auf LP und CD vergleicht, ist das Erstaunen manchmal groß. Das ist hier aber nicht das Thema und jeder soll doch selber die Erfahrung machen.

Den Kauf eines Gebrauchten würde ich auch in Erwägung ziehen - die Thorense sind schon mal eine gute Hausnummer. Der Phonovorverstärker ist schon relativ wichtig und bei dem Budget wäre der Cambridge schon das Minimum. Bei den Gebrauchtgeräten findest du sicher gute Tipps im Analogforum. Der hier wäre natürlich schon ein Schnappi - wenn der Preis am Ende stimmt:
http://www.ebay.de/itm/Clearaudio-Perfo ... 589041e62c
Den Phonovorverstärker kann man auch gebraucht kaufen - ein sehr gutes Gerät ist der Clearaudio Smartphono.
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Aquarius

Re: dj goes analog!

Beitrag von Aquarius »

djbergwerk hat geschrieben:Oh ja! Denn muss ich auch mal beobachten...
Boah 8O 8O 8O , der ging als richtiges Schnäppchen weg.......
Hast du ihn erwischt?
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Nein, leider nicht... ich war kurz von den SUPA´s abgekommen und mich richtung Trigon orientiert; bis jetzt aber noch keinen "schnapper" gelandet :cry:
Weil ich aber zwischenzeitlich die BDE des SUPA 2 mal richtig studiert habe, käme dieser doch wieder in frage (sooo kompliziert ist das ganze auch wieder nicht). Mit dem SUPA 3 habe ich mich noch nicht beschäftigt, also sollte ich das auch mal machen, denn momentan ist mir unklar welche Vorteile dieser gegenüber dem 2-er hat :sweat:

Jedenfalls lernt man mit der Zeit so einiges über Phono!
Aus der BDE des SUPA 2 z.B. dass das Signal eines MC Toanabnehmers bei 20Hz, gerade auch wegen der RIAA Entzerrungskurve, bis 5000-fach verstärkt wird 8O
Das ist sprichwörtlich der Hammer!
Verunsichert mich aber zugleich, weil es zeigt sich eindeutig das die Anforderungen an ein PhonoPre schon ziemlich hoch sind...

Zu viel ausgeben möchte ich aber auch nicht, zumindest beim PhonoPre will ich zunächst mal sparen. Natürlich aber nicht am Klang!
Teuerer könnte es wieder mit dem Laufwerk werden (auch wenn das nicht so vernünftig erscheint). Ich hätte vll. die möglichkeit an ein gebrauchten Transrotor ZET1 zu kommen und natürlich kostet dieser auch gebraucht Geld, aber ich finde die TR´s zum sterben schön!

Aber man soll ja nicht mit den Augen entscheiden :roll:
Charly hat geschrieben:Hi djbergwerk,

zunächst einmal Glückwunsch zum Vorhaben ein Laufwerk zu kaufen.

Dass CDs besser klingen sollen als LPs hat man den Leuten bei der Einführung schon erzählt und viele glauben es immer noch. Nur, wenn man dann mit vergleichbar guten Geräten dieselbe Aufnahme auf LP und CD vergleicht, ist das Erstaunen manchmal groß. Das ist hier aber nicht das Thema und jeder soll doch selber die Erfahrung machen.

Den Kauf eines Gebrauchten würde ich auch in Erwägung ziehen - die Thorense sind schon mal eine gute Hausnummer. Der Phonovorverstärker ist schon relativ wichtig und bei dem Budget wäre der Cambridge schon das Minimum. Bei den Gebrauchtgeräten findest du sicher gute Tipps im Analogforum. Der hier wäre natürlich schon ein Schnappi - wenn der Preis am Ende stimmt:
http://www.ebay.de/itm/Clearaudio-Perfo ... 589041e62c
Den Phonovorverstärker kann man auch gebraucht kaufen - ein sehr gutes Gerät ist der Clearaudio Smartphono.
Übrigens auch nicht schlecht!
Der Markt ist so gesehen echt weitreichend; muss mal gucken was der neu kostet :mrgreen:
Antworten