Nein, leider nicht... ich war kurz von den SUPA´s abgekommen und mich richtung Trigon orientiert; bis jetzt aber noch keinen "schnapper" gelandet

Weil ich aber zwischenzeitlich die BDE des SUPA 2 mal richtig studiert habe, käme dieser doch wieder in frage (sooo kompliziert ist das ganze auch wieder nicht). Mit dem SUPA 3 habe ich mich noch nicht beschäftigt, also sollte ich das auch mal machen, denn momentan ist mir unklar welche Vorteile dieser gegenüber dem 2-er hat
Jedenfalls lernt man mit der Zeit so einiges über Phono!
Aus der BDE des SUPA 2 z.B. dass das Signal eines MC Toanabnehmers bei 20Hz, gerade auch wegen der RIAA Entzerrungskurve, bis 5000-fach verstärkt wird
Das ist sprichwörtlich der Hammer!
Verunsichert mich aber zugleich, weil es zeigt sich eindeutig das die Anforderungen an ein PhonoPre schon ziemlich hoch sind...
Zu viel ausgeben möchte ich aber auch nicht, zumindest beim PhonoPre will ich zunächst mal sparen. Natürlich aber nicht am Klang!
Teuerer könnte es wieder mit dem Laufwerk werden (auch wenn das nicht so vernünftig erscheint). Ich hätte vll. die möglichkeit an ein gebrauchten Transrotor ZET1 zu kommen und natürlich kostet dieser auch gebraucht Geld, aber ich finde die TR´s zum sterben schön!
Aber man soll ja nicht mit den Augen entscheiden
Charly hat geschrieben:Hi djbergwerk,
zunächst einmal Glückwunsch zum Vorhaben ein Laufwerk zu kaufen.
Dass CDs besser klingen sollen als LPs hat man den Leuten bei der Einführung schon erzählt und viele glauben es immer noch. Nur, wenn man dann mit vergleichbar guten Geräten dieselbe Aufnahme auf LP und CD vergleicht, ist das Erstaunen manchmal groß. Das ist hier aber nicht das Thema und jeder soll doch selber die Erfahrung machen.
Den Kauf eines Gebrauchten würde ich auch in Erwägung ziehen - die Thorense sind schon mal eine gute Hausnummer. Der Phonovorverstärker ist schon relativ wichtig und bei dem Budget wäre der Cambridge schon das Minimum. Bei den Gebrauchtgeräten findest du sicher gute Tipps im Analogforum. Der hier wäre natürlich schon ein Schnappi - wenn der Preis am Ende stimmt:
http://www.ebay.de/itm/Clearaudio-Perfo ... 589041e62c
Den Phonovorverstärker kann man auch gebraucht kaufen - ein sehr gutes Gerät ist der Clearaudio Smartphono.
Übrigens auch nicht schlecht!
Der Markt ist so gesehen echt weitreichend; muss mal gucken was der neu kostet
