djbergwerk hat geschrieben:
Zugleich muss ich mir jedoch die Frage stellen, was Tonarme/- abnehmer und Phono Vorverstärker angeht: wo fängt es an, wo hört es auf? Das gleiche gilt zwar auch für Laufwerke, aber wenn man was haben will dann muss man zahlen, oder eben nicht...
Diesbezüglich möchte ich also gucken das Tonarm, Tonabnehmer technisch zusammen passen, genauso achte ich auf elektrische Eigenschaften, auf das elektrische Zusammenspiel des Tonabnehmers und PhonoPre.
Richtiges sparen, oder gar sparen am "Klang" ist das IMHO nicht, sonnst müsste man ja zwingend davon ausgehen dass umso teuerer, umso besser wäre!
Ich kann dir nur meine Meinung und Erfahrung sagen.
Mein Plattenspieler ist der schon oben verlinkte über 30 Jahre alte Thorens TD105. War wohl ein Geheimtip von Nubert

, da er einen sehr leichten Carbon-Tonarm hat und somit Systeme mit hohen Nadelnachgiebigkeiten spielen kann
Jahre später hat sich dann auch noch gezeigt, dass der Gleichlauf wohl ziemlich gut ist....
Was er neu gekostet hat weiss ich nicht mehr

, mehr wie 200-300 DM konnte ich damals sicher nicht ausgeben

. Heute geht er für 80-100€ in der Bucht
Somit sind das Vinylmaster Red (~120€) und der SUPA 2.0 (~140€, heute ist das neue Gehaüse gekommen

) deutlich teurer als das Laufwerk und es klingt einfach besser als vorher
Darum kann ich mir nicht vorstellen, das ein Laufwerk im 4-stelligen €-Bereich mit einem 90€ System und einem billigen PreAmp Bäume ausreissen kann
Da passen IMHO einfach die Verhältnisse nicht....
Gruss
A