Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pio VSX 2021, Erfahrungen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Pio VSX 2021, Erfahrungen

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Bervor ich einen umfassenden Bericht in mehrfacher Ausfertigung schreibe, eine Frage:

Der Pio zischelt an den Waves im pure direct aber auch eingemessen. Habe mit x-curve 1 db zurueckgenommen, klingt aber immer noch etwas zu hoehenbetont.
welches EQ Band schlagt ihr vor, um Zischel S zu vermeiden? ATM ist keine Option, da ich keine weitere Endstufe haben moechte.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Pio VSX 2021, Erfahrungen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
am empfindlichsten ist das Gehör bei 2,5khz. Daher würde ich mal schauen, ob du den Bereich etwas senken kannst.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Pio VSX 2021, Erfahrungen

Beitrag von Logan68 »

OK danke, werde auch nochmal mit individueller LS Korrektur messen und alles haendisch nacharbeiten. Finde ich ja jetzt nicht so prickelnd.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Pio VSX 2021, Erfahrungen

Beitrag von Rank »

Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
Bervor ich einen umfassenden Bericht in mehrfacher Ausfertigung schreibe, eine Frage:

Der Pio zischelt an den Waves im pure direct aber auch eingemessen. Habe mit x-curve 1 db zurueckgenommen, klingt aber immer noch etwas zu hoehenbetont.
welches EQ Band schlagt ihr vor, um Zischel S zu vermeiden? ATM ist keine Option, da ich keine weitere Endstufe haben moechte.
Vielleicht ist es ja 'ne "Pioneer Krankheit" :? - mein Pioneer VSX-1014 (noch kein Class-D sondern noch mit guten alten konventionellen Endstufen) neigt auch deutlich eher zum Zischeln wie z.B. meine NAD-Stereo-Kombi.

... andererseits gibt es ja keinen Verstärkerklang. :mrgreen: :wink:


Gruß
Rank
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pio VSX 2021, Erfahrungen

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ist die Neigung zum Zischeln nicht eine "Auffälligkeit" der Boxen ?
Schließlich sollen gerade die aktuellen Pios sehr neutral abgestimmt sein.
Während die älteren nicht ganz so neutral abgestimmt sein sollen.(Pioneer VSX-1014 und Co.)
Die Boxen sind auch nicht aus Versehen auf Brilliant gestellt ?
(ich geh jedtzt einfach mal davon aus das die dafür auch einen Schalter haben)

Und was dient denn auf welchem Weg als Quelle ?

Ach ja , Pure direkt ist natürlich die falsche Wahl wenn man irgendwo am Receiver etwas verstellt und es Auswirkungen auf den Klang haben soll. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Pio VSX 2021, Erfahrungen

Beitrag von Rank »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

ist die Neigung zum Zischeln nicht eine "Auffälligkeit" der Boxen ?
Nein, IMHO muss es nicht unbedingt am Lautsprecher liegen - wenn die Box bereits ein Signal mit Zischeln zugespielt bekommt, dann wird jede gute Box dieses Zischeln auch hörbar machen.
Daher denke ich, dass man stets das Zusammenspiel der gesamten Kette (incl. Raumakustik und Quellmaterial) betrachten muss, um den wirklichen "Übeltäter" zu finden.
König Ralf I hat geschrieben: Während die älteren nicht ganz so neutral abgestimmt sein sollen.(Pioneer VSX-1014 und Co.)
Die Werbung und Fachpresse möchte uns glauben machen, dass sich die Geräte jedes Jahr um gefühlte 30% verbessern (was durchaus einen gewissen Kaufanreiz auslösen kann).
In Wahrheit wird aber nur nur die Digitalsektion mit den neuesten Tonformaten versehen und im Gegenzug dann beim Materialeinsatz der Endstufen massiv abgespeckt (und hiermit meine ich nicht einmal unbedingt die Class-D Geräte).
Wenn wundert es da noch, dass das fliegengewichtige Nachfolgermodell mit 7, 9 oder 11 Enststufen an Board dann keine Leistung mehr bringt.


Gruß
Rank
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Pio VSX 2021, Erfahrungen

Beitrag von Logan68 »

Danke für Eure Beiträge.
Pure direkt ist natürlich die falsche Wahl wen
Das ist schon klar. Ich habe natürlich den Vergleich Pure/ Einmessung gemacht, um zu prüfen, ob es an der Einmessung liegt.
Versehen auf Brilliant gestellt
Linear.

Am Kopfhoerer zischelt es nicht, bzw deutlich weniger. Also Endstufen oder die Waves? Habe nochmal eingemessen. Scheint etwas besser (Tagesform der Ohren?). Experimentiere auch nochmal mit dem Schalter an den Waves.

Der alte Denon zischelte im Pure Direct nicht so auffaellig.
Ich habe per NAS zugespielt (Flac). Zusätzlich zum Kopfhörervergleich nehme ich auch nochmal eine CD in die Hand, um die Quelle auszuschliessen.

Ich glaube nicht an Verstaerkerklang, wohl aber an Sounding der Hersteller :wink: Ich fûhle mich an meinen Arcam 75 Diva erinnert. Der Klang auch so.

Der Kinoklang bzw. Einbindung des Sub ist ausgezeichnet. Es donnert wo es soll, ohne zu dröhnen. Das macht er besser als alle seine Vorgänger (was ich aber auf die Einmessung, nicht auf den Verstärker selbst zurückführe)
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Hochseefischer
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:04
Wohnort: An der Elbe

Re: Pio VSX 2021, Erfahrungen

Beitrag von Hochseefischer »

Ist mir bei meinen auch schon aufgefallen.Habe an meinen 511 die Schalter auf gedämpft gestellt.Allerdings habe ich bei Filmton keine zischeln Probleme gehabt.Nur bei Stereo Quellen ist es mir aufgefallen.Werde mir für Stereo noch mal eine andere Lösung überlegen.Evtl.noch mal neu einmessen und bei den 511 den Schalter da schon auf brilliant stellen.Der Receiver müsste dann ja die künstliche Überhöhung absenken...und danach die Schalter zurück in Mittelposition.
AV Receiver: Marantz SR 7013
Speaker Setup: NuLine 24 , NuLine WS-14 , Nuline CS-174 , NuLine RS-54 , XTZ SUB EDGE 10.17
Projektor: BenQ W5700
Screen: Draper React Tab Tension.
Apple TV
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Pio VSX 2021, Erfahrungen

Beitrag von Logan68 »

und danach die Schalter zurück in Mittelposition.
Ich habe den Schalter nach Messung auf Hoehenabsenkung gestellt. :wink:

Nach einigen PNs (Danke an alle Beteiligten), Habe ich die Waves von mir weggedreht, also Abstrahlflaeche parallel zur Wand und zudem bei der Einstellung xCurve nochmal -0,5dB weggenommen. Moeglicherweise hat sich mein Gehoer nach dieser Phase intensiven Testhoerens eingebrannt oder aber es ist tatsaechlich besser geworden, so dass ich jetzt meine Entspannung wiedergefunden habe.
Wenn es nicht so aufwendig waere, wuerde ich fast noch mal mit dem Denon 2808 vergleichen, um festzustellen ob der Eindruck der brillianteren Hoehen beim Pio nur auf Einbildung beruht. Ich lass das aber mal und spiel weiter am Pio rum. 8)
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Hochseefischer
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:04
Wohnort: An der Elbe

Re: Pio VSX 2021, Erfahrungen

Beitrag von Hochseefischer »

Habe bei mir noch mal neu eingemessen und bin jetzt fast zufrieden.Jetzt habe ich aber auch mal ein Frage.Und zwar zum Erweitertem Equalizer.Wie ermittle ich meine Time Position die bei mir am besten passt.Mann kann den ms bereich ja verändern auf die eigenen Räumlichkeiten einstellen.In der Nachhall Anzeige kann man sehen was Passiert davor und danach.Aber wie lese ich den für mich besten ms Bereich daraus. :!: Sehe da nur Linien und unten eine Skala von 0-160 ms.Wie muss ich die Werte für mich finden :?:
AV Receiver: Marantz SR 7013
Speaker Setup: NuLine 24 , NuLine WS-14 , Nuline CS-174 , NuLine RS-54 , XTZ SUB EDGE 10.17
Projektor: BenQ W5700
Screen: Draper React Tab Tension.
Apple TV
Antworten