Ich bin mittlerweile fertig mit meiner "Bastelaktion".
Zufrieden bin ich allerdings optisch noch nicht. Ich stand bei Ikea und habe zwischen Ditte Rot und Ditte Weiß wählen müssen.
Es wurde Ditte Rot.
Abends im Kunstlicht sehen die Absorber nun richtig gut aus, nur Tagsüber werfen die roten Kästen ein stark bläuliches Licht (ja das geht anscheinend).
Fotos folgen.
Akustisch hat sich die Investition trotz schon sehr guten Bedingungen nochmals gelohnt. Die Musik gewinnt einfach nochmals an Ruhe dazu. Das kann allerdings auch negativ sein.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
3m³ Basotect unterbringen
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: 3m³ Basotect unterbringen
Könntest du mal ein paar Bilder online stellen?
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
-
- Semi
- Beiträge: 241
- Registriert: Do 18. Mär 2010, 13:17
- Wohnort: Wien
Re: 3m³ Basotect unterbringen
Kannst du vielleicht verraten (notfalls per PN) wo du Platten in dieser Größe bekommen hast? Ich finde im Internet immer nur 1x0,5 m.++Stefan++ hat geschrieben:. Insgesammt haben wir 6x 1,3m X 2,6m x 16cm Matten ergattert.
Bräuchte 1x2 m 5 - 7 cm stark.
Cambridge Azur 840A V2, Lautsprecher: anderer Hersteller, Squeezebox Classic, Denon AVR 1507, Denon DVD 1740, Logitech Harmony 1000.
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Re: 3m³ Basotect unterbringen
Fotos kann ich momentan wirklich keine Machen, ich gestalte mein halbes Zimmer gerade neu. Morgen geht es zu IKEA.
Leider ist man als Student ja zumindest was Möbel angeht sehr knauserich. Daher wird es wohl ein Expedit werden.
Ich möchte es zudem endlich hinbekommen meinen 65kg Beamer unter mein Bett schieben zu können.
Die Platten hat mein Mitbewohner bei Kleinanzeigen gefunden. Der Verkäufer hat mit den Platten sein ganzes Dach isoliert, die Platten waren über.
Er selbst hatte die Matten von einem Mitarbeiter der BASF der sich ein Gehalt in Platten auszahlen ließ.
Ob das allerdings so stimmt, weiß ich nicht.
Ich vermute normalerweise kann man diese Platten als Isolierung nur Palettenweise kaufen, und das sicher nicht als Endverbraucher. Kaum zu glauben, letztendlich der Endkunde für die Akustikplatten zahlt.
http://www.youtube.com/watch?v=pRHArGoiY18
http://www.youtube.com/watch?v=6JwR9bHd8oE <-- Die Halle muss sicher Akustisch sehr ulkig sein.
Basotect als Schallabsorber ist eher eine Anwendungsniesche.
Leider ist man als Student ja zumindest was Möbel angeht sehr knauserich. Daher wird es wohl ein Expedit werden.
Ich möchte es zudem endlich hinbekommen meinen 65kg Beamer unter mein Bett schieben zu können.
Die Platten hat mein Mitbewohner bei Kleinanzeigen gefunden. Der Verkäufer hat mit den Platten sein ganzes Dach isoliert, die Platten waren über.
Er selbst hatte die Matten von einem Mitarbeiter der BASF der sich ein Gehalt in Platten auszahlen ließ.
Ob das allerdings so stimmt, weiß ich nicht.
Ich vermute normalerweise kann man diese Platten als Isolierung nur Palettenweise kaufen, und das sicher nicht als Endverbraucher. Kaum zu glauben, letztendlich der Endkunde für die Akustikplatten zahlt.
http://www.youtube.com/watch?v=pRHArGoiY18
http://www.youtube.com/watch?v=6JwR9bHd8oE <-- Die Halle muss sicher Akustisch sehr ulkig sein.
Basotect als Schallabsorber ist eher eine Anwendungsniesche.