nuDel hat geschrieben:
... Hab grad geelsen, dass es für die nuVero 10 wohl kein ABL geben wird. Wehtun wird es aber den 10ern doch sicher nicht, wenn ich das ABL für die 11er dranstöpsel?
Wenn man ein ABL-/ATM-Modul zur Basserweiterung einsetzen möchte, dann benötigt man einen sehr kräftigen Verstärker und kein Spielzeug!
Die ABL-/ATM- Module ganz genau auf den jeweiligen Lautsprecher abgestimmt, so dass es auch nicht besonders gut harmonieren wird, wenn man ein Modul von einem anderen Lautsprechermodell verwendet.
nuDel hat geschrieben:
Hier im Forum las ich, dass die 10er bereits an ihrer Leistungsgrenze sei, weshalb das ABL für die 11 keinen Sinn mache. Dank des RX80 weiß ich aber, wozu die 10er fähig sind

Die Leistungsgrenze der Box wird bei den meisten Usern durch schwachbrüstige Verstärker bestimmt
Immerhin verträgt eine nuVero eine Nennbelastbarkeit von 280 Watt !!!
Ich würde eher behaupten, dass Du dank des RX80 noch nicht einmal erahnen kannst, wieviel Leistung die nuVero 10 tatsächlich umsetzen könnte, wenn sie der Verstärker nur (verzerrungsfrei) liefern könnte.
Um die nuVero 10 mal
wirklich auszureizen kann man ruhig mal testweise zu zwei gebrückten Cambridge 840W greifen.
nuDel hat geschrieben:Was mich allerdings irgendwie stört, ist die Tatsache, dass beim lauteren Musikhören manche Stücke sehr überspitz klingen...
...
Liegt das eher an der Aufstellung oder am Amp?
Je mehr Leistung ein Verstärker bereitstellen kann, desto höher ist die erreichbare
verzerrungsfreie Lautstärke.
Wenn's nun bei höheren Lautstärken unsauber wird, dann liegt es meist einfach nur an der fehlenden Leistung (der Verstärker gerät dann ins "clipping").
Gruß
Rank