Aktuell betreibe ich die NuVeros an einem alten RFT RX80, der bis zur normalen Zimmerlautstärke eine absolute "Information" darstellt. Druck und Dynamik entsprechen sicherlich nicht dem HIFI-Gedanken - aber dann will ich auch keine HIFI'aner sein

Da ich auf Fair-Audio einen Test über den Abacus las und dieser mich an die Klangeigenschaften meines RFTs erinnerte, bestellte ich kurzerhand das Testpaket. Ein vorheriges Gespräch mit Herrn Sonder erbrachte die Erkenntnis, dass der RX80 eine ähnliche Schaltung besäße und deswegen der Vergleich Ampino/RX80 gar nicht so abwägig sei.
Kurzum: der Ampino macht Spass!!! Klingt ähnlich wie der RX80, nur löst er noch feiner auf und hält auch hohen Lautstärken locker stand! Anfangs muss man sich noch etwas umegwöhnen, da der RX80 doch sehr viel bassiger spielt, wenn man mal aus Laune den Bassregler voll aufdreht. Der Ampino hingegen besitzt keine Klangregler, sondern lediglich ein Power-Rad und die Einstellung für die Lautstärke. Gerade beim direkt über den Prepino angeschlossenen CD Player, vermisst man hier und da eine Klangregelung. Ansonsten spielt der Ampino stramm und dynamisch auf - kann ich nur jedem empfehlen, der keinen Wert auf riesen Optik und anderlei Firlefanz legt, sondern einfach Musik hören möchte

Eine Frage an die Besitzer eines AW-13. Wäre es möglich mit dem Ampino einen nuVero AW13 zu betreiben? Der Ampino verfügt nämlich nur über 2 Lautsprecherklemmen. Aber so wie ich die Beschreibung des AW13 verstehe, könnte ich trotzdem einen Subwoofer verwenden, oder?
Grüße & schönen Sonntach allen NuSik-Hörern