Neutralität ist ja nicht zwangsläufig auch immer Neutralität.robsen hat geschrieben:Nun, zunächst hört man überall die überlegene Neutralität der Nuberts, insbesondere die der Veros. Dann heißst es, die 11er seien sehr aufdringlich in ihrer Art. Wie passt das zusammen?
Wenn man sich beispielsweise die Frequenzgänge ansieht, bin ich mir zwar sicher, dass diese dem Ideal "Neutralität" sehr nahe kommen, es jedoch nie ganz erreichen werden. Lassen wir doch bloß mal eine der Boxen um 2dB nach oben oder unten abweichen in den Mitten. Im Vergleich zu Lautsprechern anderer Hersteller ist das absolut linear, aber diese Abweichung ist, vor allem in einem so unglaublich empfindlichen Bereich wie den Mitten (ca. 1-2kHz), sehr stark spürbar und wirkt sich direkt auf den Klangcharakter der Boxen aus.
Eine weiter Geschichte sind die Frequenzgänge auf Achse. Wer also nicht direkt auf der Achse sitzt, hat einen verbogenen Frequenzgang, wie stark wird auch bei allen Boxen unterschiedlich sein. Dazu kommen dann eben auch noch entsprechende Reflexionen. Lassen wir doch nur eine der Boxen in den Mitten unter 45° noch sehr stark abstrahlen, dann gibts die Reflexionen stärker und wenn diese Box im Frequenzgang eh schon 1dB mehr bei den Mitten hat, addiert sich das auf...
Grüße
Berti