Nachdem ich hier jetzt ein paar Tage gestöbert habe bin ich zwar schlauer aber zugleich auch viel mehr verunsichert.
Neue Wohnung, im Grunde genug Kapital um mir was schönes leisten zu können..nur die örtlichen Gegebenheiten wollen nicht so ganz mitspielen.
Ich habe mal meinen absoluten MS paint-Profiplan angefügt: das Rechteckgebilde oben mittig ist die Couch mit Tisch, links an der Wand eine Vitrine und davor ein Sessel. Rechts in der Ecke stehen PC, Schreibtisch & -stuhl, rechts unten soll der Billard/Esstisch hin. Die Ecke dahinter ist eine Glasfront - sieht gut aus, verbietet aber auch irgendwie die TV Aufstellung. Der andere logische Ort dafür, etwas weiter links, ist von einem Kamin blockiert.
Einzige Möglichkeit für Filmvergnügen die mir eingefallen ist wäre eine ausrollbare Leinwand quer über dem Tisch - die grüne Linie im Bild, der Projektor käme an die gegenüberliegende Wand oberhalb der Vitrine. 3m Deckenhöhe, sollte mit dem Tisch gehen. Soweit so gut...also theoretisch

Im Prinzip wären mir 2 Standboxen VL + VR und 3 Wandlautsprecher für HR, HL und center am liebsten, nur ist es am Schreibtisch eh schon etwas eng und der VR wäre rechts oder links vom Kamin quasi von der anderen Raumhälfte abgeschirmt..frage mich also ob der Klang mit 5 WS - die roten Striche - und einem sub nicht genau so gut wäre.
Die center, HR und VR WS müssten wegen Fenstern, Küchenschränken und Kamin (fast) auf Deckenhöhe montiert werden..habe hier öfters gelesen dass davon abgeraten wird..inwieweit leidet der Klang?
Positionierung: Geht der HR so weit weg in der Küche - für Musik evtl vorteilhaft - oder doch besser HR und HL auf gleichem Abstand zur Sitzecke?
Nutzung bestünde zu 70% aus Film, 30% Musik und bisher hatte ich mir als andere Komponenten den Onkyo TX-NR609 (weil er im Gegensatz zu Pioneer 921 und Denon 1912 video upscaling bietet und ansonsten nicht weniger) und den acer h7531d beamer rausgesucht. Als Boxen gefällt mir die nuline gut, also z.B. 5 WS12 und den AW1000. Der Onkyo kann eine 2. Zone bedienen, also Loch durch die Wand und einen WS ins Schlafzimmer gehängt. Reicht dafür aus. Der Onkyo selbst soll rechts oben in die Ecke zum PC und der Fritzbox.
Dazu muss ich sagen dass mir der Bose-Sound mit mini Satelliten nicht gefällt, etwas mehr im Mittelbereich sollte bei der Aktion doch herauskommen.
Schonmal vielen Dank für Vorschläge und Anregungen, bin gespannt !
