Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Und noch eine Kaufberatung.. 5.1 + WS?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
20JahreKompaktanlage
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 30. Okt 2011, 20:30

Und noch eine Kaufberatung.. 5.1 + WS?

Beitrag von 20JahreKompaktanlage »

Hallo zusammen!

Nachdem ich hier jetzt ein paar Tage gestöbert habe bin ich zwar schlauer aber zugleich auch viel mehr verunsichert.

Neue Wohnung, im Grunde genug Kapital um mir was schönes leisten zu können..nur die örtlichen Gegebenheiten wollen nicht so ganz mitspielen.
Ich habe mal meinen absoluten MS paint-Profiplan angefügt: das Rechteckgebilde oben mittig ist die Couch mit Tisch, links an der Wand eine Vitrine und davor ein Sessel. Rechts in der Ecke stehen PC, Schreibtisch & -stuhl, rechts unten soll der Billard/Esstisch hin. Die Ecke dahinter ist eine Glasfront - sieht gut aus, verbietet aber auch irgendwie die TV Aufstellung. Der andere logische Ort dafür, etwas weiter links, ist von einem Kamin blockiert.
Einzige Möglichkeit für Filmvergnügen die mir eingefallen ist wäre eine ausrollbare Leinwand quer über dem Tisch - die grüne Linie im Bild, der Projektor käme an die gegenüberliegende Wand oberhalb der Vitrine. 3m Deckenhöhe, sollte mit dem Tisch gehen. Soweit so gut...also theoretisch :D

Im Prinzip wären mir 2 Standboxen VL + VR und 3 Wandlautsprecher für HR, HL und center am liebsten, nur ist es am Schreibtisch eh schon etwas eng und der VR wäre rechts oder links vom Kamin quasi von der anderen Raumhälfte abgeschirmt..frage mich also ob der Klang mit 5 WS - die roten Striche - und einem sub nicht genau so gut wäre.

Die center, HR und VR WS müssten wegen Fenstern, Küchenschränken und Kamin (fast) auf Deckenhöhe montiert werden..habe hier öfters gelesen dass davon abgeraten wird..inwieweit leidet der Klang?

Positionierung: Geht der HR so weit weg in der Küche - für Musik evtl vorteilhaft - oder doch besser HR und HL auf gleichem Abstand zur Sitzecke?

Nutzung bestünde zu 70% aus Film, 30% Musik und bisher hatte ich mir als andere Komponenten den Onkyo TX-NR609 (weil er im Gegensatz zu Pioneer 921 und Denon 1912 video upscaling bietet und ansonsten nicht weniger) und den acer h7531d beamer rausgesucht. Als Boxen gefällt mir die nuline gut, also z.B. 5 WS12 und den AW1000. Der Onkyo kann eine 2. Zone bedienen, also Loch durch die Wand und einen WS ins Schlafzimmer gehängt. Reicht dafür aus. Der Onkyo selbst soll rechts oben in die Ecke zum PC und der Fritzbox.

Dazu muss ich sagen dass mir der Bose-Sound mit mini Satelliten nicht gefällt, etwas mehr im Mittelbereich sollte bei der Aktion doch herauskommen.

Schonmal vielen Dank für Vorschläge und Anregungen, bin gespannt !

Bild
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Und noch eine Kaufberatung.. 5.1 + WS?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo und herzlich willkommen im NuForum!

Das wird keine einfache Geschichte, die du uns da vorsetzt 8) . Aber wir wollen mal schaun, was wir daraus machen können, damit du nicht zu Bose greifen musst :D .

Standboxen fallen, obwohl ich davon ein absoluter Fan bin aus, da sie Wandabstand benötigen und somit mitten im Bereich, wo Billard gespielt werden soll ständen.

Könnte man die Leinwand nicht auch gerade befestigen, also horizontal auf dem Bild? Dann wäre es wohl wesentlich einfacher, die Lautsprecher zu platzieren.

Eine Geschichte wäre aber auf jeden Fall wichtig: Das Sofa bitte etwas von der Wand wegrücken, sonst wirds Probleme mit den Raumeigenfrequenzen und mit den Rears, die wir dir dahin stellen werden geben 8) .

Unabhängig von der Leinwand, sollten die Rears rechts und links neben das Sofa, dabei würde ich die DS-22 gegenüber den WS-12 aufgrund des geringen Abstands vom Hörplatz bevorzugen, da sie difuser spielen.

Obwohl ich von einer Deckenaufhängung überhaupt nichts halte, da der Hochtöner dann nicht mehr auf Ohrhöhe ist und man sich eine Menge Reflektionen einhandelt und dazu noch die Raummoden sehr stark anregt, wirst du da fast nicht drum herum kommen. Die geplante Aufstellung der Frontlautsprecher macht so meiner Meinung nach keinen Sinn.

Ich warte jetzt erstmal auf die Antwort wegen der Leinwand, bevor ich hier weiter Ideen habe, die nachher nicht klappen können :D.

Grüße
Berti
20JahreKompaktanlage
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 30. Okt 2011, 20:30

Re: Und noch eine Kaufberatung.. 5.1 + WS?

Beitrag von 20JahreKompaktanlage »

Oha, schnelle Antwort, klasse!
Couch 10cm von der Wand abgerückt. Kein Problem. DS22 auf Ohrhöhe sitzend..mit Wandhalterung..geht auch gut. Stellen..Joa, sind Podeste denn besser als Halterung? Sogar wesentlich einfacher zu verkabeln als in 3m Höhe :)
Leinwand dachte ich mir in dem Winkel um auch dem Sesselsitzer oder der in der Küche kochenden noch ab und zu einen Blick zu ermöglichen (ja, selbstlos, ich weiß :D ). Vor dem Kamin ist der Abstand zu gering, rechts daneben der Winkel vom Sessel zu groß.

Das ganze sieht auf dem Plan eindeutig größer aus als in natura.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Und noch eine Kaufberatung.. 5.1 + WS?

Beitrag von g.vogt »

Hallo 20JahreKompaktanlage,

herzlich willkommen im nuForum!

Die Aufstellungsempfehlung für eine Aufstellung über Eck sieht so aus:
5.1-CornerSetup.jpg
Davon bist du noch ein ganzes Stück weg, insbesondere stehen die Lautsprecher Front L + R m.E. zu weit auseinander, sie gehören ausgehend vom Center ungefähr auf +- 30°. Der Raum ist diesbezüglich allerdings auch eine ernste Herausforderung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
CNeu

Re: Und noch eine Kaufberatung.. 5.1 + WS?

Beitrag von CNeu »

Ich möchte nur anmerken, wie das dann ausschaut, wenn die Leinwand mitten im Raum über dem Esstisch baumelt und ob du dir das wirklichen geben willst. Zumal du bei der derzeitigen Sofaausrichtung schräg schauen musst. :sweat:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Und noch eine Kaufberatung.. 5.1 + WS?

Beitrag von g.vogt »

Was hindert dich eigentlich an einer geraden Ausrichtung?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Und noch eine Kaufberatung.. 5.1 + WS?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

20JahreKompaktanlage hat geschrieben:Joa, sind Podeste denn besser als Halterung? Sogar wesentlich einfacher zu verkabeln als in 3m Höhe :)
In 3m Höhe Hifi betreiben zu wollen, finde ich etwas gewagt :D, die Gründe dafür habe ich im ersten Post beschrieben.
Du kannst ja mal über Geralds Skizze nachdenken und überlegen, wie wir das am besten anstellen bei dir im Raum, um das zumindest in etwa so zu gestalten.

Grüße
Berti
20JahreKompaktanlage
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 30. Okt 2011, 20:30

Re: Und noch eine Kaufberatung.. 5.1 + WS?

Beitrag von 20JahreKompaktanlage »

Danke danke..also die Front L+R weiter zusammen zu rücken wäre das kleinste Problem - ich war davon ausgegangen mit möglich gleichmäßiger Verteilung im Raum das beste Musikerlebnis zu erhalten...dass surround dann nicht mehr wirklich funktionieren kann sollte mir aber doch klar sein.

Baumln..tja, ist einfach die einzige Möglichkeit die mir bisher eingefallen ist. Abgesehen von abgehängten Decken, aber das ginge mir in einer Mietwohnung dann doch zu weit.
Und von unten ausfahrbare Leinwände sind einfach sehr unkomfortabel, da würde der beamer glaube ich mit der Zeit immer seltener angeschmissen werden. Lieber schräg schaun als gar nicht :)

An der geraden Ausrichtung hindert mich der fehlende Platz. Wenn der Abstand zwischen Betrachter und Leinwand 1,5-2 mal so groß sein soll wie deren Breite dürfte sie gerade noch 150cm messen...und sähe da hängend nicht weniger besc***en aus. Also Warum nicht gleich volle 3m.

Front und center müssten allerdings immer noch in luftiger Höhe hängen, auf Stativen vor den Fenstern leben die nicht lange. Also Lautsprecher wie Fenster :|

Alles andere wäre doch auch viel zu einfach ! :D
Antworten