Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung 2.1 Anlage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
g0bl1nk1ng
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:43

Kaufberatung 2.1 Anlage

Beitrag von g0bl1nk1ng »

Guten Abend zusammen,

ich bräuchte einmal Hilfe für den Kauf einer 2.1 bzw. vil 2.2 oder 3.2 Anlage.
Unten seht ihr mal eine grobe Skizze von meinem Zimmer. Als kleine Anmerkung auf der rechten Wand beginnt in 1,10m Höhe noch eine Dachschräge.
Vorgestellt habe ich mir Standboxen der nubox Serie. Vom Aussehen gefallen mir die 511er gut nur weiß ich leider nicht ob die vielleicht zu groß für das Zimmer sind. Die Boxen sollen links und rechts neben dem Fernseher aufgestellt werden.
Als AV Receiver habe ich mir den Onkyo TX-SR 608 oder 609 vorgestellt.
Verwendung 60% Film/Tv, 40% Musik

11254
Zuletzt geändert von g0bl1nk1ng am Mo 31. Okt 2011, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung 2.1 Anlage

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey und herzlich willkommen im NuForum!
g0bl1nk1ng hat geschrieben:Unten seht ihr mal eine grobe Skizze von meinem Zimmer.
Grad eben hat sie noch gefehlt, aber jetzt ist sie ja da :sweat: . :D

An der geplanten Aufstellung gibt es mindestens zwei Probleme:

Das Stereo-Dreieck wird sehr spitz, da die Boxen nicht mehr als 2m auseinander stehen können, du aber fast 4m entfernt sitzt, was uns direkt auf das nächste Problem führt:
Du sitzt direkt an der Wand, was zu starkem Dröhnen führen wird, die Couch müsste mind. 30cm weg von der Wand, möglichst sogar noch mehr.

Dazu habe ich mal eine Frage:
Wäre es möglich, den TV vor der rechten Wand unter zu bringen und die Couch mit dem Bett zu tauschen? Das würde den Boxen den für guten Klang notwendigen Wandabstand geben, die ein besseres Stereodreieck und mehr Spaß beim Film schaun.
Des weiteren würde das Dröhnen dann reduziert.

So, das war erstmal genug Kritik am Raum ;).
g0bl1nk1ng hat geschrieben:Vorgestellt habe ich mir Standboxen der nubox Serie. Vom Aussehen gefallen mir die 511er gut nur weiß ich leider nicht ob die vielleicht zu groß für das Zimmer sind.
Es gibt eigentlich kein "zu groß" im akustischen Sinne, höchstens im Optischen. Ich habe bei mir nochmals deutlich größere Boxen (entsprechend NuLine 122) auf 12m²
Die NuBox 511 sieht spitze aus und ist auch klanglich sehr gut, daher würde ich an dieser Wahl gar nichts ändern!
Auch den AVR finde ich absolut passend, würde aber, wenn die neuesten Features nicht gebraucht werden immer ein Auslaufmodell (in deinem Fall also den 608) bevorzugen, da er bei fast gleicher Leistung wesentlich günstiger ist.

Grüße und eine gute Nacht :D
Berti
g0bl1nk1ng
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:43

Re: Kaufberatung 2.1 Anlage

Beitrag von g0bl1nk1ng »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: An der geplanten Aufstellung gibt es mindestens zwei Probleme:

Das Stereo-Dreieck wird sehr spitz, da die Boxen nicht mehr als 2m auseinander stehen können, du aber fast 4m entfernt sitzt, was uns direkt auf das nächste Problem führt:
Du sitzt direkt an der Wand, was zu starkem Dröhnen führen wird, die Couch müsste mind. 30cm weg von der Wand, möglichst sogar noch mehr.
Also ich sitze nicht ca 4m weg habe nochmal nachgemessen also ich komme auf ungefähr 2,5m kann aber ohne Probleme das Sofa von der Wand etwas entfernen.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Dazu habe ich mal eine Frage:
Wäre es möglich, den TV vor der rechten Wand unter zu bringen und die Couch mit dem Bett zu tauschen? Das würde den Boxen den für guten Klang notwendigen Wandabstand geben, die ein besseres Stereodreieck und mehr Spaß beim Film schaun.
Des weiteren würde das Dröhnen dann reduziert.
Das kann ich leider nicht da in der kleinen Nische an der Tür der Sat-Anschluss ist. Aber dadurch das ich ja näher dran sitze müsste es ja eig dann kein Problem mit dem Stereodreieck sein.

Wie sieht es denn mit dem Abstand von den Boxen zur hinteren Wand aus reichen ca 50cm oder sollte ich mehr Abstand einplanen?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung 2.1 Anlage

Beitrag von TasteOfMyCheese »

g0bl1nk1ng hat geschrieben:habe nochmal nachgemessen also ich komme auf ungefähr 2,5m
Aber doch nur, wenn die Boxen direkt an der Wand stehen, also seitlich und das ist auch nicht ideal, wenn möglich sollten mind. 20cm (da ist schon fast Absorbereinssatz nötig), eher 40cm Platz sein zur Seite.
g0bl1nk1ng hat geschrieben:Aber dadurch das ich ja näher dran sitze müsste es ja eig dann kein Problem mit dem Stereodreieck sein.
Wie nah willst du das Sofa stellen? Für ein "Lehrbuchstereodreieck" dürftest du nur ca. 2m entfernt sitzen. Das ist natürlich nicht notwendig, aber unter 3m wäre schon wichtig, finde ich. Dabei solltest du darauf achten, nicht in der Mitte des Raums zu sitzen (in Vertikalrichtung).
g0bl1nk1ng hat geschrieben: Wie sieht es denn mit dem Abstand von den Boxen zur hinteren Wand aus reichen ca 50cm oder sollte ich mehr Abstand einplanen?
Am Besten stellst du sie nach der 1/5 Regel von "Bluedanube" auf, also von jeder Wand 1/5 der jeweiligen Raumdimension entfernt. Dabei gehst du von der Boxenfront aus, also den Membranen. Bei 4m Länge eines Raumes müssten die Boxen 80cm von der Wand weg, was abzüglich der Tiefe der Box in etwa deinen 50cm entspricht.
Da dein Raum aber nicht rechteckig ist, wird das nicht einfach zu berechnen, daher probierst du es am besten mit so viel Abstand wie möglich und rückst dann ein bisschen rum, wie es sich am besten anhört.

Grüße
Berti
Antworten