Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Musik höre ich in Pure Direkt.Da spielen die ganzen Einstellungen eh keine Rolle.
Ich hoere da mit der Front Align Abstimmung (also EQ =0) und direkt. Das ganze Phasengedoenz und MCACC ist dann aktiviert. Auch wenn der EQ nicht eingreift und kein Sub aktiviert ist, finden dann doch Korrekturen bez. Gruppenlaufzeit, stehender Wellen statt oder?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von König Ralf I »

finden dann doch Korrekturen bez. Gruppenlaufzeit, stehender Wellen statt oder?
Auswendig kann ich dir das nicht sagen und auch du hast eine Bedienungsanleitung....ich müßte die für deinen Receiver erst runterladen.
Da es für Phase Control eine eigene Taste auf deiner Fernbedienung geben sollte....
Schon mal probiert die zu bedienen ? :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von Logan68 »

Ja :D
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Nubert Carsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 19:47
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von Nubert Carsten »

Hallo Zusammen,

was haltet Ihr von der Hi-Bi32 Einstellung bei den Audioeinstellungen?
diese ist in den Voreinstellungen des SC-LX83 auf off. Hat diese schon mal jemand ausprobiert?

Einige schauen sich Filme im Optimum Surround Modus an. Habt Ihr schon mal bei Blue Ray auf
Pure Direct PGM (oder PCM bin mir nicht sicher ) gestellt. Anzeige leuchtet dann bei Blue Ray auf PGM. Fand ich auch nicht schlecht....
Bin mir im Surround Bereich hinsichtlich dieser Einstellung nicht ganz sicher. Was meint Ihr...?

Nutzt Ihr im Surround Bereich auch noch die Einstellung auf der Fernbedienung namens: Advanced Surround?
Hier kann man mehrere EQ-Typen wie z.B. Science F. oder Action usw.... aktivieren.
Nutzt Ihr diese EQ Typen oder verändert Ihr in der Regel dort nichts und bleibt im Optimum Surround Modus?
Wird eigentlich der Optimum Surround Modus nach betätigen der Advanced Tast z.B. "Action" deaktiviert?
Sorry, aber in der BD steht nicht allzu viel hierüber.

Danke schon mal vorab.

Im Stereo Betrieb ist ganz klar die Einstellung im Pure Direct Betrieb die einzig wahre, wie ich finde....
7.1.4 Nubert Nuvero 140 Nubert Nuvero 70 Center Nubert Nuvero 60 Rears
Nubert Nuvero 50 Back Rears 4x Nubert Nuvero Atmos 50 Deckenlautsprecher Nubert Nuvero AW 17
Pioneer SC-LX 901 Pioneer BDP LX88 Samsung UE65 8090
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von RalfE »

Randbemerkung: Es heißt PCM.
Nubert Carsten hat geschrieben:Einige schauen sich Filme im Optimum Surround Modus an. Habt Ihr schon mal bei Blue Ray auf
Pure Direct PGM (oder PCM bin mir nicht sicher ) gestellt. Anzeige leuchtet dann bei Blue Ray auf PGM. Fand ich auch nicht schlecht....
Bin mir im Surround Bereich hinsichtlich dieser Einstellung nicht ganz sicher. Was meint Ihr...?
Filme spiele ich mit Optimal Surround wieder. Damit bin ich bisher am besten gefahren, da Surroundeffekte imho besser verarbeitet werden und insgesamt ein besseres Klangbild entsteht.
Nubert Carsten hat geschrieben:Nutzt Ihr im Surround Bereich auch noch die Einstellung auf der Fernbedienung namens: Advanced Surround?
Hier kann man mehrere EQ-Typen wie z.B. Science F. oder Action usw.... aktivieren.
Nutzt Ihr diese EQ Typen oder verändert Ihr in der Regel dort nichts und bleibt im Optimum Surround Modus?
Wird eigentlich der Optimum Surround Modus nach betätigen der Advanced Tast z.B. "Action" deaktiviert?
Diese EQ-Typen sind Wiedergabemodi wie Optimal Surround, Pure Direct etc. und lassen sich somit nicht kombinieren.
Nubert Carsten hat geschrieben:Im Stereo Betrieb ist ganz klar die Einstellung im Pure Direct Betrieb die einzig wahre, wie ich finde....
Ich mag noch Direct, Stereo und F.S. Front Surround (oder wie das heißt). Hier bin ich persönlich noch nicht ganz entschieden. Pure Direct ist aber eher die Seltenheit, da mein Sub mitspielen soll.
Nubert Carsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 19:47
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von Nubert Carsten »

Hallo RalfE

ups genau, nur auf der Fernbedienung steht PGM, PCM ist natürlich gemeint gewesen.

vielen Dank für Deine Info´s.

jetzt bin ich wieder einen Schritt Sicherer geworden.

Habe gestern sehr viel mit den EQ-Typen ausprobieren können.

Die Einstellung Musik im F.S Front Surround harmoniert bei mir nicht.
Bezüglich des "fehlenden Basses" brauche ich bei mir keine Sorgen zu machen. Stelle wenn ich Musik höre
in den Grundeinstellungen die Übernahmefrequenz von 80 Herz auf 50 Herz.
Damit erziele ich gerade mit meinen Nuline122 bei Stereo einen richtig guten Bass, ohne den Subwoofer anzuschalten.
OK, der würde in meiner Einstellung mit Pure Direct bei CD-oder I-Pod Wiedergabe sowieso vom Receiver nicht
angesprochen werden.

Welche Übernahmefrequenz in den Grundeinstellungen bevorzugst Du?

Hast Du die Einstellung Hi-bit32 bei Dir auf Off oder on stehen?

Werde heute nochmal den Vergleich ziehen zwischen Optimum und nur Direct anstatt Pure Direct.
( bei Pure Direct sollen ja lt. BD die Phasenkorrekturen garnicht mitlaufen ) ( man lernt nie aus....)

vielen Dank schon mal vorab.

Gruß

Carsten
7.1.4 Nubert Nuvero 140 Nubert Nuvero 70 Center Nubert Nuvero 60 Rears
Nubert Nuvero 50 Back Rears 4x Nubert Nuvero Atmos 50 Deckenlautsprecher Nubert Nuvero AW 17
Pioneer SC-LX 901 Pioneer BDP LX88 Samsung UE65 8090
Nubert Carsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 19:47
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von Nubert Carsten »

So habe gerade nochmal einen Schnelltest gemacht:

Meine Favoriten in den Einstellbaren EQ-Leiser Typen lauten wie folgt:

Musik-CD oder I-Phone/I-Pod Wiedergabe:

Grundeinstellung verändern auf 50 Hz Übernahmefrequenz
Pure PCM Direct fertig und Hi-bit 32 auf on stellen. ( natürlich in Berücksichtigung Eurer Speaker ) Subwoofer brauch ich für Musik hierfür nicht ( hier kommt nur PCM Dirct mit weniger Bass als bei Pure PCM Direct rüber )


Fernsehen über Receiver:

Grundeinstellung auf 50 Hz belassen
THX Taste solange drücken bis Dolby Pr. MV ( Movie ) THX leuchtet ( z.B. bei 7.1 Anlagen ganz gut im Klang )


Blue - Ray- DVD
hier traue ich mich nicht so richtig auf die 50 Hz in der Grundeinstellung und bevorzuge
hier die Trennung bei 80 Hz ( da die DS 62 nur bis ca 60Hz in den technischen Daten von Nubert aufgeführt sind )
EQ-Einstellung hier auf Optimal Surround oder wie ich bis jetzt finde auf Direct oder Pure PCM Direct.
Wobei in der Stellung Pure PCM Direct die Phasen nicht erkannt werden. Daher ist wohl Optimal Surround oder
Direct die beste Wahl. Hier muss ich ebenfalls weiter testen.
7.1.4 Nubert Nuvero 140 Nubert Nuvero 70 Center Nubert Nuvero 60 Rears
Nubert Nuvero 50 Back Rears 4x Nubert Nuvero Atmos 50 Deckenlautsprecher Nubert Nuvero AW 17
Pioneer SC-LX 901 Pioneer BDP LX88 Samsung UE65 8090
Antworten