Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Kaufberatung!

Beitrag von aaof »

Dann höre dir das Nubox-Set an und bestelle so wie von mir beschrieben (ok, mit Center). :wink:

Aber bedenke auch: Aufstellung und bedingt Raum ist alles. Lass dir Zeit dafür > oft können cm entscheiden. Einen Subwoofer z. Bsp. "unsichtbar" für die Ohren zu machen, muss man auch erstmal schaffen. Sowas geht nicht nach ner knappen halben Stunde. Sowas braucht Zeit in der richtigen Aufstellung, oder auch der Wahl der richtigen Trennfrequenz.

Scheppern im Kino ist kein Thema. Sowas kann sogar manch TV mittlerweile. Nur gutes Stereo kann Maßstab sein. Wenn letzteres zur Zufriedenheit klappt, ist Kino fast Nebensache.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
d00mw@lker
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 18:09
Wohnort: Bad Dürrenberg

Re: Kaufberatung!

Beitrag von d00mw@lker »

CeeS87 hat geschrieben:Wenn du das Wohnzimmer nicht umstellen willst, fände ich selbst 381 zu groß, sprich da würde ich auf 311 setzen. Dann nen AW441 rechts neben das Baord und hinten 311/DS301/101 oder WS201 mit entsprechenden Nachteilen.

Ich würde das Wohnzimmer umstellen und über die entstandenden Löcher ein Bild oder ein Absorber (RTFS) hängen. Und 7.1 vergiss mal ganz schnell wieder. Selbst 5.1 scheint mir bei dir schon hart am Limit.

Wenn du umstellen könntest, würde ich die 481 oder die 511 in Betracht ziehen, die 681 scheinen mir zu groß und Aufstellungskritisch für den Raum. Die 481 geht schön tief, höre Stereo immer ohne Sub, die 511 macht bischen mehr her soll "etwas besser" spielen und du hättest zusammen mit 411 Center und 311 hinten einheitliche Chassis. Bei beiden wirst du aber wohl noch einen Sub "brauchen" wenn es bei Filmen krachen soll.

Denk daran das die Aufstellung und die Raumakustik ein entscheidender Faktor sind. Würde also eher 481/511 + ein paar Dinge von RTFS kaufen, anstatt mir solche Türme wie die 681 in ein so "kleines" Zimmer zu stellen.

Mess mal bitte das Stereodreieck was du jetzt hättest und wenn du es auf der anderen Seite aufstellen würdest. Wenn du absolut nicht umstellen willst, vergiss diesen Satz :wink:

Also im moment habe ich mir von Nubert folgende Kombination ausgedacht.

NuBox: 381 Set
Nubox: 511 Set aber mit dem Aw 441

Nun frage ich dich was sind denn "RTFS Dinge"? Die Set´s habe ich so zusammengestellt da ich zwar eigentlich nicht umstellen darf aber ich die letzte hoffnung bis zur bestellung nicht aufgegeben möchte. Ich habe bei deinem Vorschlag die 311 für die Front zu nehmen bedenken das ich, wenn ich mal später umziehe, einfach keine freude mehr habe und dann doppelt kaufen muss da die Boxen mir dann evtl nicht ausreichen und gefallen werden, bei der Summe möchte ich hier nicht 40€ sparen wollen um später dann 300€ ausgeben zu müssen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Allerdings bin ich gerade am überlegen warum du mir die 311 für hinten empfehlst und nicht die Ds-301, da ich korrigier mich wenn falsch liege, die Ds-301 doch als Direktstrahler nutzen kann per Kippschalter, somit hätte ich hier doch die möglichkeit egal wie man ein Zimmer mal stellt immer die optimale Box zu haben oder etwa nicht, vorrausgesetzt ich stelle das Zimmer doch um. Bei ersteres haste diese Boxen ja empfohlen. Ich habe heute die möglichkeit bei jemanden in meiner näheren Umgebung die möglichkeit diese Kombination anzuhören nuBox 511, nuBox CS 411, nuBox 381, nuBox AW 991 mit Anti Mode 8033C, bin natürlich schon voller Erwartungen. ;)

Hoffe nochmal etwas zu hören von dir, danke im vorraus.

Achja, wäre es sinnvoller Stative für die Boxen zu kaufen oder diese direkt an die Wand anzubringen? Wird hier das Klangbild verfälscht?

Edit: Was ich noch sagen wollte die Woofer von dem Select 2 sind ja echt groß dimensioniert und dann auch gleich 2 Stk. davon unterzubekommen ist auch nicht ohne, auf dem Video sieht das garnicht so aus aber die Woofer sind größer wie der AW-1000. ;)

Angetrieben wird das ganze Set dann von einem Onkyo TX-NR 1008 denke hier habe ich eine gute Wahl getroffen, wurde mir ja nahe gelegt. Somit muss ich die ein oder andere dann später nachkaufen. Also wäre der Aufpreis vom Set 511 egal.

Edit: Ich habe da mal noch eine Frage, wäre es möglich damit ich noch ein paar kosten spare, ATM Modul 511 zu kaufen und dafür den AW441 nicht zu ortern, hier noch guten Kinosound zu bekommen? Den Woofer ortere ich dann später mal.

Lg, Matthias.
Zuletzt geändert von d00mw@lker am So 6. Nov 2011, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Denon 4300h
Oppo UDP-203
Philips 46PFL8505K
1x Aw600
2x Nuvero 3
3x Nuvero 50
4x Dali E60 Atmos
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Kaufberatung!

Beitrag von laurooon »

Sehr schöner Bericht. Deckt sich auch mit dem, was ich über das Select Set 2 denke! :) Bin gespannt auf deine Meinung zu Nubert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
d00mw@lker
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 18:09
Wohnort: Bad Dürrenberg

Re: Kaufberatung!

Beitrag von d00mw@lker »

Lauroon kannst du mir evtl. auch noch was zu meinen fragen bezüglich des Posts oben drüber beantworten, was an den User aaof gerichtet war?

Zitat:

Achja, wäre es sinnvoller Stative für die Boxen zu kaufen oder diese direkt an die Wand anzubringen? Wird hier das Klangbild verfälscht?

Ich habe da mal noch eine Frage, wäre es möglich damit ich noch ein paar kosten spare, ATM Modul 511 zu kaufen und dafür den AW441 nicht zu ortern, hier noch guten Kinosound zu bekommen? Den Woofer ortere ich dann später mal.
Danke im vorraus.

Lg, Matthias.
Denon 4300h
Oppo UDP-203
Philips 46PFL8505K
1x Aw600
2x Nuvero 3
3x Nuvero 50
4x Dali E60 Atmos
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung!

Beitrag von g.vogt »

d00mw@lker hat geschrieben:Achja, wäre es sinnvoller Stative für die Boxen zu kaufen oder diese direkt an die Wand anzubringen? Wird hier das Klangbild verfälscht?
Ein Stativ verfälscht den Klang genauso sehr oder wenig wie ein Wandhalter, wenn der Wandabstand der selbe ist.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
d00mw@lker
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 18:09
Wohnort: Bad Dürrenberg

Re: Kaufberatung!

Beitrag von d00mw@lker »

Dann sollte man die Boxen am besten immer irgendwo drauf stellen, ist ja fast garnicht realisierbar.
Denon 4300h
Oppo UDP-203
Philips 46PFL8505K
1x Aw600
2x Nuvero 3
3x Nuvero 50
4x Dali E60 Atmos
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung!

Beitrag von g.vogt »

d00mw@lker hat geschrieben:Dann sollte man die Boxen am besten immer irgendwo drauf stellen, ist ja fast garnicht realisierbar.
Ich versteh dich gerade nicht.

Die Lautsprecher (außer die mit eingebauter Ortsentzerrung für wandnahe Aufstellung, wie bspw. die WS-201, WS-12, nuVero 5) sind für eine freie Aufstellung mit etwas Abstand zu Begrenzungsflächen (seitliche, hintere Wände) optimiert. Die meisten Wandhalter unterschreiten diesen gewissen Mindestabstand deutlich und sind eher als Kompromiss gedacht, wenn andere Lösungen nicht in Frage kommen. Die Box klingt aber auch auf Stativ ähnlich "falsch", wenn sie genauso wenig weit weg von der Wand aufgestellt wird wie auf dem Wandhalter aufgehängt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
d00mw@lker
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 18:09
Wohnort: Bad Dürrenberg

Re: Kaufberatung!

Beitrag von d00mw@lker »

Ja entschuldige ich habe gerade festgestellt das war oben nicht präzise genug, mir ging es um die Front an meiner Wand, wenn ich meine Frau nicht überzeugen kann wurde mir geraden lieber eine Front aus 311er bzw. 381 und der CS anzustreben da wohl die 511er dann einen Dröhneffekt bringen könnt in der linken ecke meine WZ. Daher wollte ich wissen wenn ich mich für diese Kompaktboxen entscheide was sinnvoller wäre.

Lg, Matthias.
Denon 4300h
Oppo UDP-203
Philips 46PFL8505K
1x Aw600
2x Nuvero 3
3x Nuvero 50
4x Dali E60 Atmos
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Kaufberatung!

Beitrag von laurooon »

Wandhalter sind etwas problematisch, weil die Box "automatisch" dicht an der Wand ist und das Bassreflexrohr wenige cm von der Wand weg ist. Bei einem Stativ hast du es einfacher, die Abstände abzuhalten. Aber kleine Boxen können imho auch ruhig nah an der Wand sein. Nur bei größeren Boxen und entsprecht mächtigem Bassvermögen, sollte ein "Respektabstand zur Wand" eingehalten werden. Die 101, 311 usw sehe ich mal recht unkritisch.

Die 511 kannst du ruhig mit ATM holen, ich bin der Meinung, man kommt so gut um den Subwoofer herum. Aber dazu sollte dein Verstärker ordentlich was können (wie schon mehrfach gesagt) :)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
d00mw@lker
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 18:09
Wohnort: Bad Dürrenberg

Re: Kaufberatung!

Beitrag von d00mw@lker »

Ich habe wahrscheinlich dann den hier TX-NR 1008 AVR, ist der okay?

Mhh, was würdest du mir bei der 381er box empfehlen?
Denon 4300h
Oppo UDP-203
Philips 46PFL8505K
1x Aw600
2x Nuvero 3
3x Nuvero 50
4x Dali E60 Atmos
Antworten