Der Dicke kann nur tiefer ... Bei Raummodenproblemen hilft nur eine verbesserte Aufstellung, besseres Tuning, Raumakustik oder ggf. ein Antimode.
Mal ganz doof gefragt: wummert es denn besonders in den Ecken deines Raumes?
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Gruß
aaof
aaof hat geschrieben:Was soll denn bitte der AW-991 besser in diesem Fall können, als wie der AW-441?
Der Dicke kann nur tiefer ... Bei Raummodenproblemen hilft nur eine verbesserte Aufstellung, besseres Tuning, Raumakustik oder ggf. ein Antimode.
Mal ganz doof gefragt: wummert es denn besonders in den Ecken deines Raumes?![]()
Gruß
aaof
Franko1978 hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Was soll denn bitte der AW-991 besser in diesem Fall können, als wie der AW-441?
Der Dicke kann nur tiefer ... Bei Raummodenproblemen hilft nur eine verbesserte Aufstellung, besseres Tuning, Raumakustik oder ggf. ein Antimode.
Mal ganz doof gefragt: wummert es denn besonders in den Ecken deines Raumes?![]()
Gruß
aaof
In den Ecken wummerts genauso wie an der gesamten Rückwand (also hinter meiner Couch)
Das was ich mir vom 991 verspreche ist, dass ich damit ein gleichgutes Ergebnis an meinem Hörplatz hinbekomme wie mit zwei 441. Das Mehr an Tiefgang will ich einfach mal erleben um zu merken, ob mir das fehlt! Hab noch nie einen so tiefen Bass (bewusst) gehört. Mein Raum hat als L insgesamt ca. 35 qm mit viel Dachschräge. Vom Geld her ist der eine AW-991 ja sogar billiger!
Anscheined bin ich ja auch zu unwissend, um zwei 441 korrekt zu stellen und einzustellen! Dreh auch schon immer wieder an der Phase an dem Sub hinter mir und immer hört sichs anders an bei verschiedenen Bässen! Wenns bei Phase 0 passt bei dem einen Song, dann hört sich beim anderen Sch.... an und das gleiche bei Phase kurz vor 180 nur umgekehrt
Puhh da ich das Tool nicht habe, wäre eine Antwort pure Spekulation. Aber ich halte mich an den Fakten die auch Nubert vorgibt und hier sind eben mindestens 1mtr Pflicht (siehe z. Bsp. 681). Ich halte diese Angaben für durchaus bindend.Franko1978 hat geschrieben: Aber wieso erreiche ich in der Praxis alleine mit den beiden Subs keinen Erfolg? Abstand zur Rückwand habe ich ca. 40 cm. Mehr wird schwer zu realisieren sein.
Kann den ein Anti-Mode mir bei diesem geringen Abstand zur Rückwand helfen?
Danke für deine Tipps! Insbesondere den Fehler mit den Liedern hab ich sicherlich gemacht. Hab stundenlang versucht über "Liebeslied" von den Absoluten Beginnern den Bass zu optimieren und die Subs zu stellenaaof hat geschrieben:Puhh da ich das Tool nicht habe, wäre eine Antwort pure Spekulation. Aber ich halte mich an den Fakten die auch Nubert vorgibt und hier sind eben mindestens 1mtr Pflicht (siehe z. Bsp. 681). Ich halte diese Angaben für durchaus bindend.Franko1978 hat geschrieben: Aber wieso erreiche ich in der Praxis alleine mit den beiden Subs keinen Erfolg? Abstand zur Rückwand habe ich ca. 40 cm. Mehr wird schwer zu realisieren sein.
Kann den ein Anti-Mode mir bei diesem geringen Abstand zur Rückwand helfen?
Dennoch frage ich mich, wenn bei dir die Moden flattern, wie der Wechsel zu einem größeren Sub zur Linderung verhelfen soll.![]()
Aber mach deine eigenen Erfahrungen!
Und zum Schluss will ich dir noch eine Erfahrung auf den Weg geben (den Fehler machen viele, ich am Anfang übrigens auch) dichte nicht jedem Song künstlich Bass zu! Nimm dir eine Handvoll guter Songs, die gut klingen. Wenn einige Songs weniger Druck vermitteln, liegt das oft auch daran, dass einfach kein Bass vorhanden ist. Lass die Subs auchmal in Ruhe! Hilft ungemein zum entspannten Musikgenuß. Ich regel am Abend die Subs vlt. 3-4 mal immer im Rahmen zwischen 8.30-8.50 > gutes Zeichen dafür (so denke ich) dass die Subs das machen, was sie sollen.![]()
Gruß
aaof