
hier mein 1. Beitrag und gleich einige Fragen... sorry
Bin vor kurzem auf dieses tolle Forum gestoßen, da ich mir das Nubox Set 381 geholt hab. War öfter im Hifi-Forum unterwegs, platziere meine Fragen aber jetzt mal hier, da ich schon länger hier mitlese und die Antworten irgendwie kompetenter finde als im Hifi-Forum

Aaaaalso, hab ja nun das Nubox Set 381 seit 2 Wochen. Leider macht mir der Bass etwas zu schaffen. Mein Raum ist klangtechnisch sicher auch nicht einfach! L-förmig mit viel Dachschräge die auch weit runter geht... Sofa steht ca. 30 cm weg von der Wand (mehr geht nicht) und die Schräge ist rechts vom TV. Der 1. Sub steht auf einer Linie mit der Front. Bei Nutzung von nur einem Sub dröhnts bei meinem Hörplatz schon immer wieder mal. Bin nun durch Zufall an einen zweiten AW-441 gekommen. Hab viel rumgetestet mit der Aufstellung und eigentlich nur eine gute Position gefunden: 1. Sub in der Front, 2. Sub direkt hinter meiner Couch zwischen Couch und Wand, Membran nach rechts in den Raum rein


Jetzt überleg ich folgendes:
1. Beide AW-441 behalten und so stehen lassen und mit den (wenigen) Problemen leben
2. Nur einen AW-441 einsetzen und ein Anti-Mode kaufen??
3. Doch zum testen einen AW-991 holen und evtl. ein Anti-Mode dazu?
Welche Variante haltet ihr für am erfolgversprechensten?
Leider bin ich, je mehr ich die Subs verschiebe und je öfter ich versuche die Fehler zu hören, immer verunsicherter

So, noch bissl drumherum Wissen...
Receiver: Onkyo TX-SR 605 mit Audyssey
Nutzung ca. 80% TV und Filme 20% Musik und PS3
Große Pegel brauche ich nicht! Auch schau ich meistens mit meiner Frau und der ists eh immer zu laut



Bin verwirrt, mach jetzt ein Bier auf und leg mal die Heimkino Test-DVD rein, die ich heute geholt hab. Dann bin ich sicher noch verwirrter

Wäre schön, wenn ihr paar Anregungen für mich hättet. Danke im Voraus
