Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
maekes
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: So 3. Dez 2006, 20:36
Wohnort: Bern (CH)

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von maekes »

dimitri hat natürlich absolut recht, eigentlich müsste ich mir alle drei Varianten (am besten blind) anhören. Leider liegen die Nubert-Verkaufsgeschäfte nicht gerade um die Ecke und "einfach mal ein paar Varianten bestellen und dann die beste behalten" geht auch nicht so gut, mit Versand in die Schweiz und zurück, Zoll, etc. Aber vielleicht ist es auch von Vorteil, wenn ich mir nicht verschiedene Sachen anhöre, dann kommen so Gedanken wie "aber die nuX war ja auch so toll, hätte ich doch die nehmen sollen?" nicht so schnell auf ;-)

Oder gibt's hier zufällig jemanden aus der Schweiz der eine der genannten Varianten sein Eigen nennt? (oder am besten alle drei :mrgreen: )

Die NuLine 32 wäre rein optisch immernoch mein Favorit (Buche, wie die Kommode). Aber da sie mir zu gross ist, um sie auf der Kommode zu platzieren und eine Platzierung im "Quadrat" links von der Kommode nur geht, wenn sie praktisch direkt an der Wand steht (das hätte ich eigentlich auch gleich merken können), scheidet diese Variante wohl leider leider leider aus.

Rein technisch (Verhältnis Klang/Platz und Klang/Preis) würden wohl die NuPros die einfachste Lösung darstellen. Aber das Aussehen macht mir einfach Mühe. Schade dass es (noch) nicht eine Variante mit Gitter gibt. Und basteln möchte ich diesbezüglich nicht.

Somit bleibt wohl nur noch die Variante NuBox X + AW-441. Bringt die 311er (wenn ohnehin ein Subwoofer für die Unterstützung bis sagen wir mal 100 Hz zuständig ist) gegenüber der 101er wirklich so viel mehr? Vom Preis her würde ich natürlich sofort zur 311er greifen, aber was Optik und Platzierung angeht erscheint mir die 101er schöner/sinnvoller/flexibler.

Um die Beantwortung der letzten Frage wäre ich noch dankbar. Und sonstige Anregungen Tips etc. sind natürlich sehr willkommen.

Gruss

Markus
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von robsen »

maekes hat geschrieben:
Die NuLine 32 wäre rein optisch immernoch mein Favorit (Buche, wie die Kommode). Aber da sie mir zu gross ist, um sie auf der Kommode zu platzieren
Falls es relevant sein sollte: Die NL32 lässt sich problemlos hinlegen, eventuell ändert das was am optischen Eindruck. Packst du die Hochtöner nach außen, kommt du sogar zu einem etwas breiteren Stereodreick.

Die nuLine DS-22 hast du gesehen?

Gruss, Robert
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von joe.i.m »

Hallo maekes,

da ich unter anderem auch die Nubox101 mein eigen nenne, kann ich sie eigentlich nur empfehlen. Wenn Du den AW 441 stellen kannst, solltest Du damit schönes kleines System bekommen. Wenn Du mal nach NuBox 101 über die Suchfunktion suchst, gibt es auch dazu schon einige Beiträge hier auch in Zusammenhang mit dem AW441.
Die von robsen angesprochennen DS-22 entsprechen vom Frequenzgang her in etwa der NuBox 101 klingen aber durch die Zusätzlichen Hochtöner doch etwas anders, und haben das Anschlußfeld unter der Box, was beim Kauf der Ständer zu beachten ist.

Meiner Meinung nach wird die NuBox 101 jedenfalls immer ein wenig unterschätzt, zumal Du ja den Tieftonbereich über einen Subwoofer ausgeben willst.
Ansonsten gibt es zuder Box auch einige Test, die man sich auch im Internet anschauen kann, Da verweise ich mal auf die Produktseite. Letztendlich wirst Du aber ums Testen nicht herumkommen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
maekes
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: So 3. Dez 2006, 20:36
Wohnort: Bern (CH)

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von maekes »

Hallo zusammen

Es wird nicht einfacher: Aus Regierungskreisen (um die Terminologie des Forums zu verwenden :mrgreen: ) wurde mir mitgeteilt, dass Lautsprecher auf der Kommode (eine Neuanschaffung, die erst in zwei Wochen geliefert wird) nicht erwünscht sind. Sie sollen eigentlich gar nicht sichtbar sein. Ich will diese Wünsche natürlich so gut wie möglich akzeptieren, schliesslich sollen sich im Wohnzimmer alle Bewohner wohl fühlen. Als alternative Lösung sehe ich im Moment eigentlich nur noch, die NuBox 101 neben der Kommode mittels Wandhalter anzubringen. Alternativ das gleiche Szenario mit der NuLine DS-22, um optisch von den "schwarzen Ungetümen" wegzukommen. Allerdings kann ich mich noch nicht so recht mit dem Gedanken anfreunden, 150 Euro mehr auszugeben, nur um an Stelle der schönen NuBox 101 die optisch noch etwas besser in die Umgebung passende - klanglich aber vermutlich keinen grossen Gewinn bringende - NuLine DS-22 zu besitzen (und dann müsste man ja fast noch den passenden NuLine Sub haben...es soll schliesslich zusammenp...).

Oder Plan B: Ich kaufe die NuPro A-20, stecke sie in eine Kiste, in der sie niemand sieht und wenn ich Musik hören will stelle ich sie dorthin, wo es mir gerade passt (ja ich weiss, das war jetzt etwas zynisch).

Wenn die Dinger (welche auch immer) dann mal da und im Einsatz sind, informiere ich Euch ;-). Besten Dank für Eure Tips und Anregungen.

Beste Grüsse

Markus

PS. Angesichts der problematischen Platzverhältnisse kommt jetzt allenfalls noch die nuBox WS-201 in Spiel. Gibt es zu der ein paar Meinungen oder glückliche Besitzer? Bei denen müsste (laut Datenblatt) dann der Subwoofer schon ganz schön weit noch oben spielen, ist das allenfalls ein Problem?
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von Zeta Uno »

Welchen Sinn hätte es, dass Nubert die 201 überhaupt anbietet, wenn es in Kombination mit einem 441 nicht funktionieren würde?
maekes
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: So 3. Dez 2006, 20:36
Wohnort: Bern (CH)

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von maekes »

@ Zeta Uno: Die Antwort lautet: Es hätte keinen Sinn.

Trotzdem scheinen aber viele Sub/Sat-Kombinationen zu verwenden, bei denen die Satelliten deutlich tiefer können als die NuBox WS-201. Deswegen habe ich mich gefragt, ob eine tiefere Trennfrequenz Vorteile bringt bzw. ob man mit der höheren Trennfrequenz irgendwelche Nachteile in Kauf nimmt. Ich vermute hier stosse ich ein Thema an, zu dem sicher schon viel geschrieben wurde. Ich werde bei Gelegenheit mal das Forum danach durchsuchen. In diesem Thread soll es aber nicht in den Vordergrund gelangen, zumal die WS-201 nicht zum ursprünglichen Thema gehört.

Ich wünsche allen einen schönen Abend!

Markus
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von aaof »

maekes hat geschrieben:@ Zeta Uno: Die Antwort lautet: Es hätte keinen Sinn.

Trotzdem scheinen aber viele Sub/Sat-Kombinationen zu verwenden, bei denen die Satelliten deutlich tiefer können als die NuBox WS-201. Deswegen habe ich mich gefragt, ob eine tiefere Trennfrequenz Vorteile bringt bzw. ob man mit der höheren Trennfrequenz irgendwelche Nachteile in Kauf nimmt.
Eine höhere Trennfrequenz hätte vorallem eine ggf. stärkere Ortbarkeit der Subs zur Folge. Von daher trenne ich persönlich so spät ab, wie möglich.

Bei den WS-201 ist die empfohlene Trennfrequenz schon recht hoch. Daher kein LS für mich oder ein LS für ernsthaftes Stereo.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von Zeta Uno »

Ob es ein Problem ist, dass ein Sub ortbar ist, hängt ja wohl vom Ort des Subs ab.
Edgar J. Goodspeed

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Zeta Uno hat geschrieben:Ob es ein Problem ist, dass ein Sub ortbar ist, hängt ja wohl vom Ort des Subs ab.
Klar. Hat ja auch nur was mit Richtungs- und Entfernungshören zu tun... Die Stereobühne mitsamt Abbildungsschärfe wird damit in Mitleidenschaft gezogen. Aber alles nicht so wichtig, solange man ein überteuertes Antimode hat, gell? :mrgreen:
aaof hat geschrieben:Eine höhere Trennfrequenz hätte vorallem eine ggf. stärkere Ortbarkeit der Subs zur Folge. Von daher trenne ich persönlich so spät ab, wie möglich.
Wobei man gerade dann gut acht auf die Laufzeitunterschiede geben sollte!
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von Zeta Uno »

Den Zusammenhang von Bühne und Antimode darfst du mir gerne erklären.
Oder nein, bitte lass es lieber...
Antworten