Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Zeta Uno hat geschrieben:Den Zusammenhang von Bühne und Antimode darfst du mir gerne erklären.
Es ging Martin ja auch nicht ums Antimode, sondern um die Bühne, die es dir zerlegt, wenn der Sub auch nur ein kleines bisschen ortbar wird, da dann der Bassist zwar eigentlich rechts auf der Bühne steht, sobald er aber tiefere Töne anspielt verteilt er sich über die gesamte Bühne und geht sogar bis hinter dich (wenn der Sub da steht).

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von Zeta Uno »

Guten Morgen!
Soso, das Antimode hat keine Auswirkung auf die Bühne.
Warum erwähnt er es dann in dem Zusammenhang...
Ähhh... einfach ein wenig Provokation einfließen lassen, JETZT verstehe ich. :wink:

Und soso, wenn der Sub z.B. hinten steht, ist es also schlechter.
Dann lies doch bitte nochmal, was ich geschrieben hatte
und gleich es mit deiner Aussage ab, dein Kollege macht das evtl. ebenso.

Lesen, nachdenken, verstehen, dann antworten.
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von pølsevogn »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Zeta Uno hat geschrieben:Ob es ein Problem ist, dass ein Sub ortbar ist, hängt ja wohl vom Ort des Subs ab.
((Ich krieg das mit dem Zitieren nicht hin) Es beginnt Zitat: "Klar. Hat ja auch nur was mit Richtungs- und Entfernungshören zu tun... Die Stereobühne mitsamt Abbildungsschärfe wird damit in Mitleidenschaft gezogen. Aber alles nicht so wichtig, solange man ein überteuertes Antimode hat, gell? :mrgreen: Zitatende.


Genau das war die Diktion von CNeu. Bitte überdenkt Eure Politik. Das wünscht sich

pv
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Benutzeravatar
TPeak
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Di 9. Aug 2011, 20:32
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von TPeak »

maekes hat geschrieben:Allerdings kann ich mich noch nicht so recht mit dem Gedanken anfreunden, 150 Euro mehr auszugeben, nur um an Stelle der schönen NuBox 101 die optisch noch etwas besser in die Umgebung passende - klanglich aber vermutlich keinen grossen Gewinn bringende - NuLine DS-22 zu besitzen
Mit diesem Problem hatte ich mich auch auseinanderzusetzen :mrgreen: "Schwarze Ungetüme" war auch in etwa so die Terminologie meiner Holden :lol:

Ich habe mich dann passend zur restlichen Einrichtung für weiße NuLine32 entschieden und ich muss sagen: Ich habe es nicht bereut. Denn erstens fügen sie sich dermaßen unauffällig in die Wohnumgebung ein, dass man sie auf den ersten Blick nicht recht wahrnimmt und zweitens klingen sie in meinen Räumlichkeiten einfach wunderbar... :D

Um also nochmal auf deine Frage zurückzukommen: Mit einer NL Ds-22 hättest du mehr Flexibilität durch die Dipol-Funktion. Denn das Musikerlebnis hängt ja auch von der richtigen Mischung aus Direktschall und Diffusschall ab. Ergo kann es natürlich Vorteile haben, den hinteren HT zuzuschalten und etwas an Difusschall hinzuzugewinnen. Wenns nix bringt, hat man immer noch die Möglichkeit die DS-22 als Direktstrahler zu verwenden.

Und mit Wandhaltern verschwinden die ja quasi in der Wohnumgebung :mrgreen:

Schönen Gruß
Thomas
Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung des Volkes.
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von Zeta Uno »

Ach Leute, war doch nur ein kurzer Satz - und trotzdem versteht ihr beide den Inhalt nicht? :roll:

Das Thema Bühne gefällt mir aber... :mrgreen:

Stell mir gerade vor, wie ich vor einer Bühne stehe, der Sänger marschiert von links nach rechts während er singt - und ich merke, dass ich gar nicht merke, dass er plötzlich rechts ist!
Mhhh... komisch, gell. Liegt vielleicht daran, dass der Gesang, den ich höre, aus der PA kommt und nicht aus seinem Mund.
Und ob er im Studio, wenn er alleine seine Gesangsspur einträllert, auf dem Boden hinten links liegt, rechts vorne auf dem Stuhl sitzt oder in der Mitte einen Kopfstand macht
- ich werds leider nicht hören können. Ihr könnt das anscheinend - sehr beneidenswert!
Dass der Schlagzeuger, der eigentlich nur ein Computer ist, hinten links postiert wurde, hört ihr natürlich auch.

Kurz: Eure Bühnen sind max. in die Aufnahme rein gemischt. Für mich von daher nicht von Interesse.
Bei elektronisch verstärkter Musik ist es ein Witz, von einer Bühne zu reden. Bei Klassik mag das evtl. einen Sinn haben.

Vielleicht sollte mal wieder mehr Musik gehört werden, anstelle nur auf die Wiedergabe von Tönen zu achten.
Ein geiler Drum Lick, ein cooles Gitarrenriff machen auch ohne PERFEKTE technische Wiedergabe Freude!

Daher:
JEDE Box im Nubert Programm ist (u.U. in Verbindung mit einen Sub) in der Lage Musik zufriedenstellend wiederzugeben.
Auch zwei 201 + 441!
Wenn man nur wert darauf legt, Geräusche originalgetreu zu hören und die Musik dabei vergisst, sieht das anders aus.
Dann muss man sich natürlich auch über eine "theoretische" Bühne unterhalten.
Und dann muss man auch so unsinnige Dinge tun, wie verschiedene Boxen nebeneinander zu stellen und zu vergleichen.
Ebenso kann man dann auch nicht anhand von Musik entscheiden, ob der Bass dröhnt, sondern muss es messen.

So - ich glaub es reicht.
Jetzt geht's eh gleich wieder rund... weiß auch schon von wem... :wink:

Bin daher jetzt weg - habe fertig.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Zeta Uno hat geschrieben: So - ich glaub es reicht.
Jetzt geht's eh gleich wieder rund... weiß auch schon von wem... :wink:
Ich hoffe, du meintest damit nicht mich, ist aber auch egal.
Es ist zwar vermutlich Geschmackssache, aber eigentlich ist es der Sinn von "Stereo", dass man hören kann, wo sich die Musiker befinden, bzw. wie du sagtest, wo sie der Produzent hingeschoben hat (zumindest bei Studio-Aufnahmen).
Mir macht es richtig Spaß, zu hören, wenn der Schlagzeuger auf das Becken links schlägt, um anschließend mehrere Schläge auf anderen Trommeln zu machen, von denen jede seinen Platz vor mir hat und wo ich sagen kann, wo sie sich befindet, bzw. wo der nächste Schlag sein wird.
Selbst, wenn dir das nicht wichtig ist, so wirst du spätestens bei Filmen Probleme bekommen, wenn links vorne was explodiert, die Explosion aber leider von rechts unten kommt.
Zeta Uno hat geschrieben:Und soso, wenn der Sub z.B. hinten steht, ist es also schlechter.
Da hast du mich missverstanden, das mit "hinten" ist zu ersetzen durch jede beliebige Richtung. Mit einem hörbaren Sub ist Stereo-hören im ursprünglichen Sinne nicht möglich.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von Zeta Uno »

Nein, dich meinte ich nicht. Eher den Pinguin, der recht schnell Puls kriegt, sobald er mich sieht (liest). :mrgreen:

Ich denke du übertreibst! 8O

Eine 201 geht bis 120 Hertz. Sollte man den Sub bei 120Hz ankoppeln hätte man also einen Bereich von etwa 20Hz der ortbar wäre.
Was solls... das merkst du doch nicht!
Ich denke aber, 100Hz wären für den Sub in Verbindung mit den 201 vielleicht auch ok. Problem komplett erledigt.

Das sind doch keine Brüllwürfel - da könnte ich die Bedenken ja nachvollziehen.

Kurz noch zu diesem verhängnisvollen Satz: "Ob es ein Problem ist, dass ein Sub ortbar ist, hängt ja wohl vom Ort des Subs ab."
Wenn der Sub in der Nähe der Hauptlausprecher steht, ist die Ortbarkeit doch kein Problem, weil der Ton ja aus der richtigen Richtung kommt.
Wenn ein 150Hz Sub neben der Couch steht, ist es natürlich nicht wirklich prickelnd.
Das sagt obiger Satz von mir.
maekes
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: So 3. Dez 2006, 20:36
Wohnort: Bern (CH)

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von maekes »

Hallo zusammen

Ich habe mich nun doch für die NuPro A-20 entschieden. Ich denke wenn ich mich darauf einstelle, dass sie ein wenig rauscht, kann ich damit nicht viel falsch machen. Die vorhandene Stereoanlage kommt weg. Wo die (weissen) Schätze stehen sollen, muss noch ausdiskutiert werden. Im Moment schaut's so aus als müsste ich sie im Regal neben dem Schreibtisch platzieren. Zur Zufriedenheit wird das nicht führen, zumal sie dort 1. im Regal, 2. fast direkt an der Wand und 3. rechts vom Sofa platziert sind. Daher werden sie entweder so überzeugend Musik machen müssen, dass sie mit dem Einverständnis aller beteiligten Personen links und rechts von der Kommode auf einem Ständer stehen dürfen, oder (falls das nicht funktioniert) werde ich zumindest Kabel an den Platz meiner Wahl legen, so dass ich sie ab und an in Ruhe dort platzieren und die Musik geniessen kann. Jetzt heisst es aber leider erst mal warten. Denn so schnell die Mitarbeiter von Nubert auch sein mögen, bis die hier in der Schweiz angekommen sind, werde ich mich wohl noch ein paar Tage gedulden müssen.

Vielen Dank an dieser Stelle für Eure Beiträge. Ich werde selbstverständlich über meine Eindrücke von den neuen Lautsprechern berichten, wenn es dann soweit ist.

Beste Grüsse

Markus
maekes
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: So 3. Dez 2006, 20:36
Wohnort: Bern (CH)

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von maekes »

So, nun wie versprochen nach knapp zwei Wochen stolzen Besitzes meine ersten Erfahrungen mit den weissen NuPro A-20:

Verarbeitung:
Grundsätzlich gut (für den Preis sowieso). An den Reglern waren teils noch Klebstoffrückstände, die sich aber problemlos entfernen lassen. Die Oberfläche ist teils glatt teils rau. Ist das mit Schleiflack gemeint? Wie auch immer, stören tut's jedenfalls gar nicht, die Lautsprecher sind ja primär zum hören, sekundär zum anschauen und nur ausnahmsweise zum anfassen da.

Klang:
Zuerst das Negative: Sie rauschen! Und zwar nicht zu knapp. Dass sie rauschen würden wusste ich dank dem Forum schon und habe mich darauf eingestellt. So viel habe ich allerdings nicht erwartet, zumal doch von einigen Seiten (u.A. von der NSF) berichtet wurde, dass das Rauschen bei mehr als 30 cm Abstand nicht mehr wahrnehmbar sei. In einem sauberen Stereodreieck ist das Rauschen wenn KEINE Musik läuft auch bei 2.5m Entfernung durchaus hörbar, und das obwohl ich auch noch von Nachbarn, Strasse etc. ganz entfernt Geräusche höre. Auch bei leisem Hören im Nahbereich ist das Rauschen deutlich wahrnehmbar und stört (zumindest mich). Es ist doch recht erstaunlich, wie subjektiv/unterschiedlich die Wahrnehmung diesbezüglich zu sein scheint.
Das Positive:
Bei mässiger Zimmerlautstärke (oder etwas mehr...) und entsprechender Aufstellung klingen sie phantastisch! Es wurde schon oft geschrieben und ich schreibe es noch einmal. Es ist wirklich erstaunlich, was für ein Tiefgang bei diesem Volumen möglich ist. Ich werde hier nicht weiter den Klang beschreiben, da man sich unter irgendwelchen beschreibenden Adjektiven ja letztlich doch nichts vorstellen kann (oder jeder stellt sich etwas anderes vor) und mir zudem gleichwertige Vergleichsmöglichkeiten fehlen.

Fazit:
Sie bleiben. Mit dem Rauschen werde ich bei meiner Anwendung (als Hifi-Lautsprecher im Wohnzimmer, und nicht im Nahbereich) leben können/müssen. Die Vorteile überwiegen. Für vergleichsweise wenig Geld bekommt man mit den NuPros auf unkomplizierte Weise tollen Klang ins Wohnzimmer (oder jeden beliebigen anderen Ort). An dieser Stelle daher an grosses Dankeschön an die NSF für dieses tolle Produkt!

Trotzdem hier mein kleiner Weihnachtswunsch an die NSF:

Baut uns/mir bitte bitte eine "NuProLine 32" in allen NuLine Farb-/Holzvarianten, die mindestens gleich viel Power/Tiefgang/Qualität/Präzision bietet wie die NuPro A-20, mit weniger Rauschen und einer wohnzimmertauglicheren Optik
(Einfachste Variante: Regler weniger weit heraus stehen lassen und ein Gitter, das sie überdeckt dazu. Zweite Variante: Regler auf der Rückseite (Gitter trotzdem beilegen)).
Der Lautsprecher darf/soll/muss dann natürlich auch, sagen wir einmal das Doppelte oder Dreifache kosten.

Mir reicht es auch, wenn der Wunsch an Weihnachten 2016 in Erfüllung geht ;-)

Beste Grüsse

Markus
Zuletzt geändert von maekes am Do 8. Dez 2011, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 101+AW-441 / NuLine 32 ohne ATM / nuPro A-20

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Danke für die beschriebenen Eindrücke. Wie gesagt, das Rauschen wird von jedem anders beschrieben.
Ich wünsche dir viel Spaß mit den Lautsprechern!
Grüße
Berti
Antworten