Hallo Stephan,
ich würde mal (beim AW-1000) bei ca. 9:00 Uhr beginnen. Dann messen und schauen, wie das Verhältnis der Pegelkorrektur Front/Sub ist. Sollten sich beide eben auf etwa gleichen Level treffen. Wenn dann der Sub z.B. +6dB hat, den Sub etwas lauter stellen und nochmal einmessen. Muss aber nicht sein, solange der Unterschied innerhalb der Korrekturmöglichkeit des Receivers liegt (meist +/- 10 oder 12 dB).
Das einzige, was zu beachten ist: Wenn der Receiver den Sub in den negativen Bereich korrigieren muss, kann es sein, dass die Einschaltautomatik des Sub bei niedrigen Pegeln nicht oder zu spät einschaltet.
Also lieber Fronts bei 0dB und Sub bei z.B. +5dB und dafür am Sub selber etwas leiser.
Viel Erfolg
Roland
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20