Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Beitrag von Matthias182 »

Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile sehr unzufrieden mit dem Klang in meinem Heimkino und erhoffe mir eine Verbesserung durch die Anschaffung neuer LS.

Aktuell habe ich ein NO-Name Heimkino-System, bei dem man nicht wirklich von Klang sprechen kann. Es handelt sich um kleine Satelliten und einen Sub.

Da ich nicht alles auf einmal ersetzen kann, möchte ich nach und nach neue LS kaufen. Das sich ein wirkliches Ergebnis dabei erst am Ende zeigt ist mir durchaus bewusst und schlechter werden wird es sicher nicht.

Da der Raum nicht allzu groß ist (ca. 14m²), bieten sich aus meiner Sicht nur Kompakt-LS an (auch wenn jeder Mann natürlich immer potente Stand-LS will :mrgreen: ). Der erste Schritt, den ich mir überlegt habe ist die beiden vorderen LS zu tauschen. Dadurch hätte ich dann bei Musik hoffentlich auch ein passables 2.0 Setup.

Folgende Möglichkeiten habe ich überlegt:

1. 2x Nuline 32 + plus später Nuline CS-72
2. 2x Nuline DS-62 + plus später Nuline CS-72
3. 2x Nuline CS-72 + plus später Nuline CS-72

Die hinteren LS und den Sub werde ich dann mit der Zeit sicher auch tauschen.

Im Moment tendiere ich zur Option 3, mit insgesamt drei CS-72 in der Front. Allerdings bin ich nicht sicher, ob die Hochkant-Stellung der LS einen Nachteil haben könnte.

Wäre toll, wenn ihr mal zu den von mir genannten Möglichkeiten oder auch besseren Alternativen etwas sagen könntet.

Meine Nutzung liegt eher im Bereich Film (Blu-ray), wobei ich bei besserem Klang gern mehr Musik hören würde.

Angetrieben werden die LS von einem Denon 1610. Hier wäre noch für mich interessant, ob dieser ausreichend wäre für die Zusammenstellung.


Danke und Gruß
Matthias
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey Matthias,
Matthias182 hat geschrieben:Der erste Schritt, den ich mir überlegt habe ist die beiden vorderen LS zu tauschen
Das macht auf jeden Fall Sinn!
Matthias182 hat geschrieben:Da der Raum nicht allzu groß ist (ca. 14m²), bieten sich aus meiner Sicht nur Kompakt-LS an
Muss zwar nicht zwangsläufig sein, bietet sich aber gerade bei wandnaher Aufstellung echt an. Hast du uns eventuell eine Skizze inkl. Abmessungen, Möbeln und geplanter Aufstellung?
Matthias182 hat geschrieben:1. 2x Nuline 32 + plus später Nuline CS-72
2. 2x Nuline DS-62 + plus später Nuline CS-72
3. 2x Nuline CS-72 + plus später Nuline CS-72
Unter Berücksichtigung deiner Nutzung mit Primär Heimkino, würde ich ebenfalls ganz klar zu Option 3 tendieren. Das wird echt ein genial homogenes Heimkino, wenn du das ordentlich aufstellst.
Matthias182 hat geschrieben:Allerdings bin ich nicht sicher, ob die Hochkant-Stellung der LS einen Nachteil haben könnte.
Durch die Hochkante Aufstellung hast du sogar eher Vorteile, wie ein bessers Abstrahlverhalten.
Matthias182 hat geschrieben:Angetrieben werden die LS von einem Denon 1610. Hier wäre noch für mich interessant, ob dieser ausreichend wäre für die Zusammenstellung.
Ist denn auf Dauer ein Sub geplant? Wie laut hast du es gerne im Heimkino?
Eventuell könnte dem Denon ab gewissen Pegeln etwas die Luft ausgehen. Das würde ich an deiner Stelle einfach mal testen, eventuell reicht er auch.

Viele Grüße
Berti
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Re: Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Beitrag von Matthias182 »

Hallo,

hier ist eine schon etwas ältere Skizze des Raumes. Dort sind noch die Positionen meiner aktuellen LS eingetragen (rote Rechtecke).

Zukünftig soll der rechte front dorthin, wo jetzt der Sub steht. Den Sub würde ich dann links zwischen Couch und Esstisch stellen. Der linke Front-LS würde neben dem Vorsprung links vor dem Schrank stehen. Wäre dann auf gleicher Höhe mit dem Front-LS.

Bevor die Frage kommt, der rechte LS verdeckt nicht den Fernsehen, es sieht etwas enger aus als es wirklich ist (der Maßstab passt nicht ganz). Außerdem ist der Fernsher so aufgehängt, dass er sich nach links for die Tür schwenekn lässt, wenn man Filme anschaut.

Die Aufstellung ist sicher nicht ganz optimal, ich muss also versuchen das beste daraus zu machen.

Die Lautstärke ist nicht so entscheidend, ich höre eher leise, da es eben eine Mietwohnung ist und man ja auch noch Nachbarn hat. Wichtiger ist also der Klang gerade bei geringen Pegeln.


Gruß
Matthias
Dateianhänge
Wohnzimmer.png
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Matthias182 hat geschrieben:Zukünftig soll der rechte front dorthin, wo jetzt der Sub steht.
Die Lautsprecher sollten möglichst viel Abstand zu allen Wänden haben. Ich nehme an, du stellst sie auf Stative?
Matthias182 hat geschrieben:Den Sub würde ich dann links zwischen Couch und Esstisch stellen.
Was ist denn das für ein Sub? Wenn das ein NoName-Sub ist, spielt er vermutlich nicht wirklich tiefer als die CS-72, dann macht er dir den Klang nur kaputt, weil er unpräzise und dröhnend spielt. Das musst du einfach mal ausprobieren, wenn das System da ist.
Matthias182 hat geschrieben:Den Sub würde ich dann links zwischen Couch und Esstisch stellen.
Esstisch und Couch treffen sich doch aber rechts im Raum?! Die Position des Subs stellst du am Besten fest, indem du ihn auf die Hörposition stellst, etwas basslastiges laufen lässt und anschließend an den Stellen durch das Zimmer kriechst, wo du ihn aufstellen kannst. Dort, wo es dann am besten klingt, stellst du den Sub auf.

Viele Grüße
Berti
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Re: Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Beitrag von Matthias182 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben: Die Lautsprecher sollten möglichst viel Abstand zu allen Wänden haben. Ich nehme an, du stellst sie auf Stative?
Wie du siehst wird das nicht ganz leicht mit dem Abstand. Daher auch die Entscheidung für Kompakte, die dann auf Stativen stehen werden.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Sub? Wenn das ein NoName-Sub ist, spielt er vermutlich nicht wirklich tiefer als die CS-72, dann macht er dir den Klang nur kaputt, weil er unpräzise und dröhnend spielt. Das musst du einfach mal ausprobieren, wenn das System da ist.
Das kann ich im Moment nicht beantworten. Ich werde mal nach den Daten schauen, wenn ich zu Hause bin, und dann berichten. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass du Recht hast.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Esstisch und Couch treffen sich doch aber rechts im Raum?! Die Position des Subs stellst du am Besten fest, indem du ihn auf die Hörposition stellst, etwas basslastiges laufen lässt und anschließend an den Stellen durch das Zimmer kriechst, wo du ihn aufstellen kannst. Dort, wo es dann am besten klingt, stellst du den Sub auf.
Das sieht auf der Skizze wirklich eng aus. Aber zwischen dem linken Schenkel des Sofas und den Stühlen des Esstisch ist ein guter Meter Platz.

Die Aufstellung wird aber auch hier schwierig, da ich sonst nicht viele Plätze habe, wo der Sub stehen könnte, wenn ich vorne rechts auch noch das Stativ stellen möchte.

Wenn du oder andere noch Ideen haben, was sich optimieren lässt, bin ich natürlich dafür immer offen und dankbar.


Viele Grüße
Matthias
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Re: Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Beitrag von Matthias182 »

Hallo Leute,

ich habe gestern noch nach meinem Subwoofer geschaut. Der Frequenzgang reicht von 35Hz bis 170Hz.

Die CS-72 geht bis 50Hz runter. Da sollte der Sub wohl doch einen gewissen Vorteil bringen.


Gruß
Matthias
Benutzeravatar
CeeS87
Semi
Semi
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Jun 2010, 18:22
Wohnort: am Wasser ;)

Re: Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Beitrag von CeeS87 »

Also bei der Aufstellung bzw. Raumaufteilung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das "gescheit klingen" soll....Das ist ja Perle vor die Säue :?
Yamaha RX-V1800 / Nubert NuBox 483//CS413/WS103 / Denon DVD-1940(DVD-Audio) / Panasonic BD60 / Panasonic S10 42"
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Beitrag von NuVadeo »

Bau Dir mal aus Pappe ein Modell der CS-72. Der Lautsprecher ist ziemlich riesig, könnte mir vorstellen, dass das in dem engen Raum eher problematisch wird.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Re: Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Beitrag von Matthias182 »

Hallo zusammen,

dann wäre es super, wenn ihr mal vorschlagen könntet, was einigermaßen sinnvoll für mich wäre.


Gruß
Matthias
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Altes Heimkino-System mit Nuline erneuern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey Matthias,
Matthias182 hat geschrieben:Wie du siehst wird das nicht ganz leicht mit dem Abstand. Daher auch die Entscheidung für Kompakte, die dann auf Stativen stehen werden.
Da du die Lautsprecher doch sehr wandnah aufstellen willst/musst, wäre es wohl am Besten, du trennst sie recht hoch (80Hz, eventuell sogar 100Hz), wobei dann die CS-72 relativ sinnlos wären und ich eher zur NuLine 32 tendieren würde.
Matthias182 hat geschrieben: Das sieht auf der Skizze wirklich eng aus. Aber zwischen dem linken Schenkel des Sofas und den Stühlen des Esstisch ist ein guter Meter Platz.
Bei der von mir vorgeschlagenen Variante mit den NuLine 32 und dem CS-42 als Center, würde ich versuchen, 2 Subs unter zu bringen und diese wirklich sehr gut aufzustellen, dann ist die wandnahe Aufstellung der anderen Lautsprecher nicht ganz so schlimm. Falls wirklich nur ein Sub geht, sollte der wirklich optimal positioniert werden, ansonsten hast du im Verhältnis zum Preis des Sets wenig Freude damit.

Viele Grüße
Berti
Antworten