seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer dieses Woofers.
Und da es hier kaum Berichte von Besitzern gibt, oute ich mich einfach

Der Woofer an sich ist einsame Spitze, fertigungstechnisch nahezu perfekt, wie von Nubert gewohnt.
Passt optisch haarscharf zu meinem nuLine-Set.
Tja, wie soll ichs sagen, ich fühle mich von der Fülle der Möglichkeiten einfach wie erschlagen, noch dazu, weil ich
keinen blassen Schimmer habe,wie diese DSP`s richtig zu nutzen sind.
Die sind aber meine Hoffnung, den Woofer in mein System und meinen Raum (der Aufstellungsplatz lässt sich nicht ändern) zu integrieren.
Seit genaue Daten vorhanden sind, habe ich mich mit diesem Ding beschäftigt (Bedienungsanleitung).
Ok, da gibt`s Presets.
Die sind aber auch nicht wirklich so hilfreich - siehe weiter unten.
Zumindest für mich als einfachen User.
Ich gebe auch zu, dass mein Raum vermutlich zu klein ist für das Teil (siehe mein Album).
Aber da hat halt auch der Nubertvirus zu geschlagen, es ist ja auch Weihnachten

So wie der Woofer bei mir momentan steht ist es natürlich ein absolutes no go.
In den nächsten Tagen kommt aber der Schrank hinter/neben dem rechten Lautsprecher weg, sodaß der Woofer auf gleicher Höhe mit den restlichen Boxen stehen wird.
Außerdem kann die Front dann etwas zusammen rücken und die rechte Box kann endlich freier atmen.
Festhalten möchte ich auch, daß ich bisher (nuLine 102 + ATM) mit keinen Moden oder Dröhnproblemen zu kämpfen hatte, im Gegenteil, trotz der doch eher subobtimalen Aufstellung hatte ich einen tolen Klang, der jetzt alleine durch den vorstehenden Subwoofer beschnitten wird (irgendwas fehlt auf einmal, vielleicht der Fokus, zb. Sänger gefühlt in der Mitte abgebildet).
Tja, über den AW-1300 kann ich noch nicht wirklich etwas schreiben.
Mein bisher einziger Filmtest - 2012 - war ganz toll (ATM Bassschalter links), der Boden hat nach einigen Einstellungsproblemen dann doch gewackelt, war aber kein Aha-Erlebnis.
Bevor Fragen kommen, eingemessen habe ich mit Mikro auf Stativ, nur der Onkyo wollte den Sub bei -15 db einpegeln, der Grund war, daß der Sub lt. Preset1 - Surround (Werkseinstellung) auf 0 [level 0] db ?? eingepegelt war- warum ???
Übrigens sind alle Presets lt. Werkseinstellung auf 0 [level 0] db ?? eingepegelt.
Kam allerdings nicht gleich drauf und die nuLines 102 haben ja auch von Haus aus ein tolles Bassfundament - auch mit neutraler Basseinstellung beim ATM.
Edit: Natürlich werde dann nach vollbrachter Umstellung ausgiebig testen, wenn`s nicht klappt muss der Woofer zurück

Norbert