Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert AW-1000 Empfehlung?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Re: Nubert AW-1000 Empfehlung?

Beitrag von Primius »

xtralite hat geschrieben:Soweit alles prima, nur würde ich mir noch ein
bisschen mehr Tiefgang für den grösseren Spass wünschen, jedoch soll er weiterhin bei Musik impulstreu spielen wie der MA Sub.
Welchen Tipp würdet ihr mir geben:
- Monitor Audio RXW12 (behalten)
- Nubert AW 1000
- Velodyne SPL 1200 Ultra
Der RXW12 soll eine "EQ2"-einstellung für mehr Tiefgang haben. Hast du die mal probiert?
Ist die Maximallautstärke mit dem RXW12, hauptsächlich mit "EQ2"-einstellung, ausreichend?

ohne gewähr:
Der AW1000 hat den höchsten Maximalpegel.
Der 1200 Ultra hat am meisten Einstellungen.
Der 1200 Ultra hat änlichen Tiefgang wie der AW1000.
Der 1200 Ultra ist am impulstreuesten.
xtralite hat geschrieben: Ich merk schon, über kurz oder lang wird kein Weg daran vorbeiführen den Nubert Subwoofer zu testen, damit auch mein Gewissen befriedigt ist
:arrow: Es könnte sich bei Testen herrausstellen, dass der AW1000 bei der Prezision nichts zu wünschen übrig lässt, Aufgrund von:

1. Überschätzten Ansprüche an die Prezision bei der Kaufentscheidung des RXW12.
2. Ungünstige Raumakustik (ungünstige Position, weder absorber noch elektrische Korrekturen), welche die Prezisionsunterschiede der drei Subwoofer maskiert.
xtralite
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 25. Jan 2011, 17:30

Re: Nubert AW-1000 Empfehlung?

Beitrag von xtralite »

Ein Switch der Einstellung "EQ1" auf "EQ2" bringt meiner Meinung nach keine (großartigen) hörbaren Unterschiede. An für sich ist die Lautstärke ausreichend, nur wünsche ich mir ab und an noch mehr "Druck" und ein tieferes runterspielen. Das ist das einzige was mir ein wenig fehlt.
Meint ihr, dass der Velodyne dem Nubert das Wasser reichen kann?
Der ist auch geschlossen, wie der Monitor Audio, jedoch hat er 1200/2400 Watt Leistung.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Nubert AW-1000 Empfehlung?

Beitrag von StefanB »

"Druck" ist typischerweise ein Begriff, der immer dann auftaucht, wenn die Fähigkeit zur Macht im F-Bereich so um die 75-150 Hz beschrieben wird.
Echter Tiefbass erzeugt keinen Eindruck von Druck, eher von Angst : Weil man nicht weiß, ob die Erde tatsächlich bebt oder warum um einen herum selbst massive Mauern zu schwingen scheinen.
Das, was du dir wünscht, erreichst am ehehsten nicht durch den Ersatz/Einsatz eines anderen guten Woofers, sondern durch Einsatz eines zweiten ( identischen ), gut auf und eingestellten Subs.
Bzgl. Präzision : Einfach mal Technik satt lesen ( speziell zum Thema Impuls ) und dann darüber nachdenken, ob G. Nubert gegen Geld einen Schwabbel-Sub ins Schaufenster stellen würde...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
xtralite
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 25. Jan 2011, 17:30

Re: Nubert AW-1000 Empfehlung?

Beitrag von xtralite »

Musste oft zwischendurch schmunzeln beim lesen :D
Ich glaube, ich werde den Nubert in den nächsten Wochen bestellen und testen!
Danke für die Geduld ;)
Antworten