Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz
Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz
Ich möchte keinen Sub... Ich bevorzuge die klassische Variante^^
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz
Dann hol dir die 681er! Aber dann den Musical Fidelity Titan Power Amp nicht vergessen! Kann man bei Nubert aber gleich mitbestellen - das sollte also kein Problem seinAnalog18 hat geschrieben:Ich möchte keinen Sub... Ich bevorzuge die klassische Variante^^

-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz
Das mit den Standboxen würde ich wahrscheinlich genauso machen, wenn eine Anlage für alles reichen sollte. Bei mir sind die Standboxen aber im Heimkino und auf dem Schreibtisch nicht ganz so kompakte
Kompaktboxen mit 25er-Bässen: http://www.mfbfreaks.com/apparatuur/mfb/567/index.htm

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz
Also wird mich der Verkäufer im Nubert nicht auslachen wenn ich dem mein Vorschlag von den 681gern berichte...^^
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz
Klar. Und dann ruft er Günther Nubert und die beiden lachen gemeinsamAnalog18 hat geschrieben:Also wird mich der Verkäufer im Nubert nicht auslachen wenn ich dem mein Vorschlag von den 681gern berichte...^^

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz
:DDD Und dann müsste ich aber höchst wahrscheinlich auch lachen xDD
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz
Dann wärt ihr ja zu drittAnalog18 hat geschrieben::DDD Und dann müsste ich aber höchst wahrscheinlich auch lachen xDD

-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz
Hallo Analog18,
lass dich nicht von deinem Konzept abbringen. Falls dir die 681er gefallen bzw. zusagen, hol sie dir.
Ich selbst nutze ein Pärchen Heco Superior 930 (ca. 110 cm hoch) von einem Harman/Kardon AVR 45 RDS angetrieben, die beiden Boxen stehen rechts und links vom Schreibtisch und zwar so, das kein Chassis von der Schreibtischplatte (Schreibtisch = 4 Füße und Schreibtischplatte) verdeckt ist. Beide Boxen sind stark auf den Hör-/Arbeitsplatz eingedreht. Wie bei dir, ist das Arbeitszimmer im Dachgeschoss und hat schräge Wände, allerdings ist mein Raum etwas größer und die Boxen haben richtig viel Platz recht und links und nach hinten.
…ach so, klingen tut es auch noch, trotz der alten Heco’s.
Gruß
Mörstädter
lass dich nicht von deinem Konzept abbringen. Falls dir die 681er gefallen bzw. zusagen, hol sie dir.
Ich selbst nutze ein Pärchen Heco Superior 930 (ca. 110 cm hoch) von einem Harman/Kardon AVR 45 RDS angetrieben, die beiden Boxen stehen rechts und links vom Schreibtisch und zwar so, das kein Chassis von der Schreibtischplatte (Schreibtisch = 4 Füße und Schreibtischplatte) verdeckt ist. Beide Boxen sind stark auf den Hör-/Arbeitsplatz eingedreht. Wie bei dir, ist das Arbeitszimmer im Dachgeschoss und hat schräge Wände, allerdings ist mein Raum etwas größer und die Boxen haben richtig viel Platz recht und links und nach hinten.
…ach so, klingen tut es auch noch, trotz der alten Heco’s.
Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz
Und ich hab 125erchen im Schlafzimmer mit nichtmal fünfzehneinhalb Quadratmetern.
Dazu noch sehr wandnah und an einem viel zu schwachen Verstärker.
War damals ein "hirnbefreiter" Test, wurde für gut befunden, und bleibt so stehen, bis es deutlich grössere nuPros gibt.
[Mit den A-10 komme ich dort zu keinem guten Ergebnis (Pegel/Bass im Filmbetrieb)].
Gruss
Jochen
Dazu noch sehr wandnah und an einem viel zu schwachen Verstärker.
War damals ein "hirnbefreiter" Test, wurde für gut befunden, und bleibt so stehen, bis es deutlich grössere nuPros gibt.
[Mit den A-10 komme ich dort zu keinem guten Ergebnis (Pegel/Bass im Filmbetrieb)].
Gruss
Jochen