Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

Danke Mörstetter, Danke Jochen,
Ich versuche das einfach mal... Wenns dann doch nix ist versuche ichs solange umzustellen bis es meinen Klangwünschen entspricht... Danke euch beiden... besonders Mörstetter du hast mir sehr geholfen :wink:
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

Wenn jemand noch einen Vorschlag für mich hätte... ich bin für alles offen :)
Eine Frage hätte ich noch... Was bringt Schaumstoff in den Ecken?
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Primius »

Analog18 hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch... Was bringt Schaumstoff in den Ecken?
Das kommt darauf an ob es sich um einen, wie bei Raumakustikabsorbern verwendeten, Offenporigen Schaumstoff handelt, und in welcher Menge&Form es in der Ecke platziert ist. Bassabsorber haben oft eine rechtwinkelige Prismaform, sodass in der Ecke stehend ein Luftvolumen eingeschlossen wird. In wieweit dieses Luftvolumen für die Bassabsorbtion wichtig ist, kann ich nicht beurteilen. Die Faustformel ist, dass je tiefer die Frequenzen sind, die bedämpft werden sollen, desto mehr Volumen an Schaumstoff wird benötigt, je nach Typ des Schaumstoffs kann das für den Bassbereich teuer werden. (vielleicht 1000€ um 4 Raumecken zu füllen :?: )
Zuletzt geändert von Primius am Di 6. Dez 2011, 23:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von aaof »

Analog18 hat geschrieben:aaof... du hast ja auch die 681ger und das ist nichts oder wie?
Ich hatte die 681 hier hinten im Einsatz und war nur (!) aufgrund der Aufstellung unzufrieden.

Wenn du jedoch deinen Schreibtisch wirklich in den Raum ziehen kannst und der Großen genug Platz spendierst, kann man das machen.

Dennoch solltest du dir vorallem die nuPro A-20 mal genauer ansehen bzw. anhören.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von aaof »

Primius hat geschrieben: Die Faustformel ist, dass je tiefer die Frequenzen sind, die du bedämpft werden sollen, desto mehr Volumen an Schaumstoff wird benötigt, je nach Typ des Schaumstoffs kann das für den Bassbereich teuer werden. (vielleicht 1000€ um 4 Raumecken zu füllen :?: )
Normaler Schaumstoff (auch als B-Ware, mit Klebestellen - siehe anbei meine Galerie) kosten pro Stück ca. 37 Euro.


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

Ahhh ok... jetzt weis ich auch da Bescheid. :D:D Dankeschön... Euch allen ihr habt mir ziemlich weiter geholfen... Ich stell dann n paar Bildchen hoch, wenns soweit ist :)
Onkyo TX8050 -> nuVero4
NuPiet
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Di 8. Mär 2011, 18:58

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von NuPiet »

Da Du Deinen Arbeitsplatz in den Raum stellen kannst/möchtest, stelle ich auch mal die Möglichkeit zur Diskussion,
eventuell 4x 681er zu platzieren.
Das sollte dann, vollkommen ohne Sub, wahrlich beeindruckend sein.
Entsprechende Amp Unterstützung vorausgesetzt. :angry-extinguishflame:
Hat das mal jemand probiert?
LG,
Nupiet
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

Wow... 4x 681ger das ist schon krass^^ Also ich denke mir reichen 2 stück komplett... Schaut mal in meine galerie so möchte ich sie gerne hinstellen was haltet ihr davon...
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

Oder die Lautsprecher weiter nach vorne... bin für alles offen^^ Einfach mal in meine Galerie schaun ;D
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

Pls!!! Schaut kurz in meine Galerie und sagt mir was ich daran Ändern/Verbessern muss... :)
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Antworten