Da kann ich aaof nur voll und ganz zustimmen. Wozu solche Dickschiffe im Nahbereich? Hier wird sich nur schwer eine schöne Stereobühne aufbauen.aaof hat geschrieben:Wenn du vorallem direkt am Schreibtisch sitzt, sind diese Boxen und vorallem in dieser Aufstellung nicht zieführend. Zum einen sitzt du viel zu nahe an den Lautsprechern und wenn man es genau nimmt, sogar fast zwischen den Boxen.
Das starke einwinkeln macht eine große und breite Bühne auch fast unmöglich.
Die Ortung der tiefen Bässe dürfte ebenfalls verstärkt sein. Desweiteren ist das Rundstrahlverhalten der nuBox Reihe nicht optimal und verfärbt schneller den Ton.
Für solche Einsätze so wie du es planst, sind Kompakt-Lautsprecher einfach viel besser geeignet. Einfach neben dem Schreibtisch etwas nach hinten auf Ständer gestellt und du wirst einen bedeutend besseren Klang erziehlen, als wie mit schlecht aufgestellten Stand's.
Und 1000 Euro sind einfach zuviel Invest für so einen Quark (den ich ja auch damals gemacht habe).
Mein Ratschlag bleibt daher:
nuPro A-20
ggf. NuBox 311 oder 381 mit ATM und einem Stereoreceiver wie dem Yamaha RX-797 oder dem Nachfolger.
Gruß
aaof
Als Alternative zur 311er und 381er könnte ich mit die nuVero 4 auf Ständern super vorstellen. Ich habe diese schon mal direkt mit meinen 511er verglichen und im Bassbereich war für mich (in meinem Raum) kein Unterschied zu hören. Die nuVero 4 spielte ebenso tief wie meine 511er mit ABL.
Im Hochtonbereich sind die 4er den nuBoxen auf jeden Fall überlegen. Für mich war das Fazit klar. Die nuVero 4 kann, richtig aufgestellt, mit einer Standbox locker mithalten und diese sogar überflügeln.
Ich für meinen Teil habe auf meinem Schreibtisch zwei 311er + ABL stehen und im Nahfeld baut sich dann eine geniale Stereobühne auf, die sogar besser ist als die Stereobühne in meinem Wohnzimmer mit den 511er. Hier wirkt sich die Raumakustik einfach viel negativer aus, als im Nahfeld.
Gruß
Shorty