Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Planung Beamer und Leinwand

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von highendmicha »

Ich habe zwar keine Ahnung davon,hört sich aber für mich als leien recht vernünftig an.
Mal sehen wie gut sie ist???
Holt sich holger eigentlich die gleiche?
Mal sehen vielleicht wird sie ja dann auch noch ein thema für mich?! :wink:
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von 10finger »

Zwei Anmerkungen zum Lens Memory:
1) Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn der Beamer "innerhalb des Bildes steht". Ist er z.B. an der Decke, überhalb der Oberkante des Bildrandes positioniert, funktioniert die Lens Memory-Funktion nicht. Siehe Post # 162 ff. und für die Aktivierung des Lens Memory Post #85.
2) Es handelt sich um eine automatische Funktion, die eigentlich sehr zuverlässig funktioniert, so lange der Film in nur ein Bildformat aufweist. Bei dem Film "The Dark Knight" treibt sie einen dann aber an den Rande des Wahnsinns (dieser Film ist nämlich inCinemascope und hin und wieder in 16:9).
Let the speakers blow your mind! - 10finger
HiFiflex

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von HiFiflex »

Geht hier zwar um "Planung Beamer und Leinwand" aber ich komme gerade genervt von der neuen Heimkino-Zuspieler Installation... und möchte meine BR-Player Erfahrung mitteilen:
Panasonic DMP BDT 110 EG : Schrott ! Gerade alles neu Installiert und das Ding schiebt keine vernünftiges/kein HDMI Signal über das neue 10m Kabel an meinen SANYO 700 :twisted:
Panasonic DMP BD 35 EG : Altbewährt mit vernünftigem Gehäuse und leiser Schub-Lade! Angeschlossen, läuft - gleiches HDMI Kabel, gleicher Beamer :)
Beide am LCD TV angeschlossen (HDMI Kabel 1m) alles funktioniert.
Bildeindruck: gleich keine Unterschiede auszumachen.
Einzig was fehlt ist 3D, kann aber keiner meiner Bildwerfer, somit egal.
DMP BD 35 EG habe ich mir gekauft, da kein Lüfter verbaut ist und ich jedes unnötige Geräusch vermeiden wollte - tja, denkste, Driss am Schoh :(
Hm, was ist wenn ich mit HDMI über den AVR Yamaha RX-V 1071 gehe? Wird das HDMI Signal verstärkt? Der Yamaha ist noch nicht aufgebaut...

Ich bin ja kein freund von Rollo-Leinwänden. Habe selbst zwei gehabt, die Wellen, die mit der Zeit entstehen, nerven mich zu sehr ;)
Selbstbau Leinwand auf Keilrahmen ca.: 190,- kann ich IMHO nur Empfehlen. Das ist mit dem Keilrahmen wirklich ein klaks.
Bei der 21:9 LW merkt man aber schnell, wie viel Filme den doch auf 16:9 laufen. Ich lasse einfach alles wie es ist und schaue die 16:9 Filme mit abgeschnittenen Köpfen und Füßen ;)
Wobei es bei mir eine LW für 2:40 (z.B. Baraka läuft Format füllend) ist und die 16:9 nicht so sehr beschnitten werden... Vorteil bei 21:9 Filmen mit Untertitel ist, dass unten der Text noch zulesen ist. Ohne LW-Masskierung halt immer ein Kompromiss.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Surround-Opa »

10finger hat geschrieben:Zwei Anmerkungen zum Lens Memory:
1) Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn der Beamer "innerhalb des Bildes steht". Ist er z.B. an der Decke, überhalb der Oberkante des Bildrandes positioniert, funktioniert die Lens Memory-Funktion nicht. Siehe Post # 162 ff. und für die Aktivierung des Lens Memory Post #85.
Danke 10Finger für deine Infos. :P
In der Positionierung des Beamers bin ich völlig fei und wird natürlich optimal auf die LW ausgerichtet. Ob eine Deckenhalterung oder ein Regal den Beamer trägt werden wir sehen.
10finger hat geschrieben: 2) Es handelt sich um eine automatische Funktion, die eigentlich sehr zuverlässig funktioniert, so lange der Film in nur ein Bildformat aufweist. Bei dem Film "The Dark Knight" treibt sie einen dann aber an den Rande des Wahnsinns (dieser Film ist nämlich inCinemascope und hin und wieder in 16:9).
Ich guck ja nicht jeden Tag "The Dark Night", von daher seh ich da kein Problem. :wink:
HiFiflex hat geschrieben:Ich bin ja kein freund von Rollo-Leinwänden. Habe selbst zwei gehabt, die Wellen, die mit der Zeit entstehen, nerven mich zu sehr ;)
Deshalb ja auch eine mit Seilspannsystem.
HiFiflex hat geschrieben:Selbstbau Leinwand auf Keilrahmen ca.: 190,- kann ich IMHO nur Empfehlen. Das ist mit dem Keilrahmen wirklich ein klaks.
Mich schauderts schon an den Gedanken daran. :eusa-snooty:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
HiFiflex

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von HiFiflex »

Surround-Opa hat geschrieben:
HiFiflex hat geschrieben:Ich bin ja kein freund von Rollo-Leinwänden. Habe selbst zwei gehabt, die Wellen, die mit der Zeit entstehen, nerven mich zu sehr ;)
Deshalb ja auch eine mit Seilspannsystem.
HiFiflex hat geschrieben:Selbstbau Leinwand auf Keilrahmen ca.: 190,- kann ich IMHO nur Empfehlen. Das ist mit dem Keilrahmen wirklich ein klaks.
Mich schauderts schon an den Gedanken daran. :eusa-snooty:
Ja das Seilspannsystem ist soweit okay.
Aber nicht bei jeder LW Funktioniert das so, wie es gedacht ist... und irgendwann macht das Seilspannsystem auch schlapp - IMHO.
Leinwand auf Keilrahmen fand ich auch schrecklich und irgendwie Unprofessionell. Aber 1000,- oder mehr für eine vernünftige LW mit Seilspannsystem 8O - och nö.
Und die 700,- Lehr-Geld für die Rollo-Leinwände ärgere ich mich heute noch :cry:

Aber das ist ja auch schon wieder ein paar Jahre her... Alles wir ja verbessert und optimiert.
Viel Spaß (ohne Ironie) mit deiner LW!
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von musky2304 »

Meine LW war nicht gerade die Teuerste.
Ich habe meine Tension Leinwand schon seit 7 Jahren im Betrieb und das Seilspannsystem funktioniert noch wie am ersten Tag. :wink:
Was ich aber zugeben muss, wenn ich mein Kamin an habe und ich es mit dem Holz auflegen übertreibe, dann schlägt das Tuch, wenn ich die Leinwand runter gefahren habe ein paar kleine Falten. Es kommt sehr selten vor und die Falten gehen auch gleich wieder (durch dass Gewicht der unteren Stange) weg und das Tuch liegt Plan.
Beim ersten Mal, wo mir dass aufgefallen ist, dachte ich so ein Mist da gibt man so viel Geld aus und dann das.
Es ist aber weiter nicht schlimm.

@Opi
Alle Leinwände haben am Anfang einen eigenartigen Geruch, der aber vergeht. Das ist ganz normal und nicht ungewöhnlich.
Gruß Kai
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Surround-Opa »

HiFiflex hat geschrieben: Ja das Seilspannsystem ist soweit okay.
Aber nicht bei jeder LW Funktioniert das so, wie es gedacht ist... und irgendwann macht das Seilspannsystem auch schlapp - IMHO.
Leinwand auf Keilrahmen fand ich auch schrecklich und irgendwie Unprofessionell. Aber 1000,- oder mehr für eine vernünftige LW mit Seilspannsystem 8O - och nö.
Und die 700,- Lehr-Geld für die Rollo-Leinwände ärgere ich mich heute noch :cry:
Diese ganze Aktion ist auf lange Sicht ausgelegt, deshalb zahl ich jetzt lieber etwas mehr.
Ob das dann auch tatsächlich die richtige Wahl war werden ich später berichten. :wink:
HiFiflex hat geschrieben:Viel Spaß (ohne Ironie) mit deiner LW!
Danke (auch ohne Ironie)
musky2304 hat geschrieben: Was ich aber zugeben muss, wenn ich mein Kamin an habe und ich es mit dem Holz auflegen übertreibe, dann schlägt das Tuch, wenn ich die Leinwand runter gefahren habe ein paar kleine Falten. Es kommt sehr selten vor und die Falten gehen auch gleich wieder (durch dass Gewicht der unteren Stange) weg und das Tuch liegt Plan.
Beim ersten Mal, wo mir dass aufgefallen ist, dachte ich so ein Mist da gibt man so viel Geld aus und dann das.
Es ist aber weiter nicht schlimm.
Ja, mit dem Holz auflegen ist so eine Sache, ich bin auch eher derjenige der es schnell warm haben möchte.
Viel mehr Gedanken mach ich mir über den Ruß, meine Decke sieht nach 3 Wintern schon nicht mehr so schön aus.
Entweder HK und Heizkörper aufdrehen, oder Einheizen und in die Glotze gucken. :wink:

musky2304 hat geschrieben: @Opi
Alle Leinwände haben am Anfang einen eigenartigen Geruch, der aber vergeht. Das ist ganz normal und nicht ungewöhnlich.
Danke für deinen Hinweis, Kai. Das hab ich jetzt schon von verschiedensten Seiten gehört. Werde sie in meiner Abwesenheit herunterfahren, dann kann sie auslüften.

Weiterhin werde ich noch das ganze mit einer Licht-. und LW Steuerung versehen. Lässt sich dann alles über die Harmony steuern. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von musky2304 »

Ja, lässt es sich. Für jedes Schalterprogramm gibt es Funkempfänger die du einbauen kannst um das Licht zu schalten und für die LW natürlich auch.
Bei mir gehen die Rolläden und die Leinwand auch über eine Fernbedienung.
Gruß Kai
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Surround-Opa »

musky2304 hat geschrieben:Ja, lässt es sich.
Das
Surround-Opa hat geschrieben:Lässt sich dann alles über die Harmony steuern.
war nicht als Frage gemeint, sonst hätt ich das ? benutzt. :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von musky2304 »

:oops:
Gruß Kai
Antworten