Mal sehen wie gut sie ist???
Holt sich holger eigentlich die gleiche?
Mal sehen vielleicht wird sie ja dann auch noch ein thema für mich?!

Danke 10Finger für deine Infos.10finger hat geschrieben:Zwei Anmerkungen zum Lens Memory:
1) Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn der Beamer "innerhalb des Bildes steht". Ist er z.B. an der Decke, überhalb der Oberkante des Bildrandes positioniert, funktioniert die Lens Memory-Funktion nicht. Siehe Post # 162 ff. und für die Aktivierung des Lens Memory Post #85.
Ich guck ja nicht jeden Tag "The Dark Night", von daher seh ich da kein Problem.10finger hat geschrieben: 2) Es handelt sich um eine automatische Funktion, die eigentlich sehr zuverlässig funktioniert, so lange der Film in nur ein Bildformat aufweist. Bei dem Film "The Dark Knight" treibt sie einen dann aber an den Rande des Wahnsinns (dieser Film ist nämlich inCinemascope und hin und wieder in 16:9).
Deshalb ja auch eine mit Seilspannsystem.HiFiflex hat geschrieben:Ich bin ja kein freund von Rollo-Leinwänden. Habe selbst zwei gehabt, die Wellen, die mit der Zeit entstehen, nerven mich zu sehr
Mich schauderts schon an den Gedanken daran.HiFiflex hat geschrieben:Selbstbau Leinwand auf Keilrahmen ca.: 190,- kann ich IMHO nur Empfehlen. Das ist mit dem Keilrahmen wirklich ein klaks.
Ja das Seilspannsystem ist soweit okay.Surround-Opa hat geschrieben:Deshalb ja auch eine mit Seilspannsystem.HiFiflex hat geschrieben:Ich bin ja kein freund von Rollo-Leinwänden. Habe selbst zwei gehabt, die Wellen, die mit der Zeit entstehen, nerven mich zu sehrMich schauderts schon an den Gedanken daran.HiFiflex hat geschrieben:Selbstbau Leinwand auf Keilrahmen ca.: 190,- kann ich IMHO nur Empfehlen. Das ist mit dem Keilrahmen wirklich ein klaks.
Diese ganze Aktion ist auf lange Sicht ausgelegt, deshalb zahl ich jetzt lieber etwas mehr.HiFiflex hat geschrieben: Ja das Seilspannsystem ist soweit okay.
Aber nicht bei jeder LW Funktioniert das so, wie es gedacht ist... und irgendwann macht das Seilspannsystem auch schlapp - IMHO.
Leinwand auf Keilrahmen fand ich auch schrecklich und irgendwie Unprofessionell. Aber 1000,- oder mehr für eine vernünftige LW mit Seilspannsystem- och nö.
Und die 700,- Lehr-Geld für die Rollo-Leinwände ärgere ich mich heute noch
Danke (auch ohne Ironie)HiFiflex hat geschrieben:Viel Spaß (ohne Ironie) mit deiner LW!
Ja, mit dem Holz auflegen ist so eine Sache, ich bin auch eher derjenige der es schnell warm haben möchte.musky2304 hat geschrieben: Was ich aber zugeben muss, wenn ich mein Kamin an habe und ich es mit dem Holz auflegen übertreibe, dann schlägt das Tuch, wenn ich die Leinwand runter gefahren habe ein paar kleine Falten. Es kommt sehr selten vor und die Falten gehen auch gleich wieder (durch dass Gewicht der unteren Stange) weg und das Tuch liegt Plan.
Beim ersten Mal, wo mir dass aufgefallen ist, dachte ich so ein Mist da gibt man so viel Geld aus und dann das.
Es ist aber weiter nicht schlimm.
Danke für deinen Hinweis, Kai. Das hab ich jetzt schon von verschiedensten Seiten gehört. Werde sie in meiner Abwesenheit herunterfahren, dann kann sie auslüften.musky2304 hat geschrieben: @Opi
Alle Leinwände haben am Anfang einen eigenartigen Geruch, der aber vergeht. Das ist ganz normal und nicht ungewöhnlich.
Dasmusky2304 hat geschrieben:Ja, lässt es sich.
war nicht als Frage gemeint, sonst hätt ich das ? benutzt.Surround-Opa hat geschrieben:Lässt sich dann alles über die Harmony steuern.