Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 102 + Optimierung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
NuLine102
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 02:37

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von NuLine102 »

Für die Testakustik habe ich 4 hohe (ca. 180cm) Gegegenstände, an denen ich paarweise Decken befestige. Mir ist klar, dass das nichts Tolles ist, aber ich will mal hören, wie der Sound sich verändert. Das Thema Schallwellen war mir gar nicht präsent. Ich kann mich jetzt aber an früherer Physikstunden erinnern, in denen wir Tests mit Wasserwellen hatten und die sich gegenseitig beinflussten. Tests mit Matrazen hatten wir nicht gemacht :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von g.vogt »

Hallo NuLine 102,

herzlich willkommen im nuForum!
Hmm, dabei könnte ich schwören, über dich wäre hier schon tausendmal gesprochen worden :P

In Sachen Bass solltest du relativ leicht ein gutes Ergebnis erzielen können, denn ich sehe keine Gründe, die Lautsprecher und den Hörplatz nicht auf den meist recht ausgeglichenen Positionen von 1/5 oder 2/5 der Raumtiefe aufzustellen. Bissel unglücklich ist vermutlich die Position der rechten Standbox, denn die steht, wenn die Skizze passt, ziemlich genau auf der Mitte der Raumlänge.

Problematischer, aber nicht unlösbar, dürfte bei dir der restliche Frequenzbereich sein. Aufgrund der vielen glatten Flächen einerseits und der räumlichen Unsymmetrie andererseits gibts es sicherlich etliche störende Reflexionen. Links hast du deutliche Reflexionen durch die Fensterfront, rechts hingegen sehr geringe; eine wichtige Maßnahme dürfte sein, die Fensterfront akustisch zu entschärfen. Akustisch wirksamer sind gewiss Absorber (gibts auch durchsichtig, oder wenigstens dicke Vorhänge), optisch schöner, aber nicht so wirksam könnte der massive Einsatz von Grün sein. Desweiteren könnte ein Teppich oder Läufer zwischen Sofa und Lautsprechern helfen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
NuLine102
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 02:37

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von NuLine102 »

g.vogt hat geschrieben:Hallo NuLine 102,
...
In Sachen Bass solltest du relativ leicht ein gutes Ergebnis erzielen können, denn ich sehe keine Gründe, die Lautsprecher und den Hörplatz nicht auf den meist recht ausgeglichenen Positionen von 1/5 oder 2/5 der Raumtiefe aufzustellen. Bissel unglücklich ist vermutlich die Position der rechten Standbox, denn die steht, wenn die Skizze passt, ziemlich genau auf der Mitte der Raumlänge.
Problematischer, aber nicht unlösbar, dürfte bei dir der restliche Frequenzbereich sein. Aufgrund der vielen glatten Flächen einerseits und der räumlichen Unsymmetrie andererseits gibts es sicherlich etliche störende Reflexionen. Links hast du deutliche Reflexionen durch die Fensterfront, rechts hingegen sehr geringe; eine wichtige Maßnahme dürfte sein, die Fensterfront akustisch zu entschärfen. Akustisch wirksamer sind gewiss Absorber (gibts auch durchsichtig, oder wenigstens dicke Vorhänge), optisch schöner, aber nicht so wirksam könnte der massive Einsatz von Grün sein. Desweiteren könnte ein Teppich oder Läufer zwischen Sofa und Lautsprechern helfen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich bin platt. Ganz zu Anfang dachte ich, na ja, ich muss evtl. nur den AVR tauschen. Aber jetzt... bin ich erst einmal ratlos und es kann nur in eine größere Aktion enden. Meine Frau meint gerade, ich kann mir eine neue Bude suchen... :D :D :D

Gerald, die rechte Standbox steht mittig zur Raumlänge. Ist es deswegen problematisch, da die Schallwellen sich von dieser Box ungehindert ausbreiten können und bei der linken Box 'sofort' reflektiert werden. D.h. besser wäre es, wenn die Boxen symmetrisch im Raum stehen würden? -> Ich erwäge eine Umräumaktion...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von g.vogt »

NuLine102 hat geschrieben:Ich bin platt. Ganz zu Anfang dachte ich, na ja, ich muss evtl. nur den AVR tauschen. Aber jetzt... bin ich erst einmal ratlos und es kann nur in eine größere Aktion enden. Meine Frau meint gerade, ich kann mir eine neue Bude suchen... :D :D :D
Es geht auf Weihnachten zu, eine ohnehin familiär oft heikle Zeit - keinen Stress, bitte :D
Gerald, die rechte Standbox steht mittig zur Raumlänge. Ist es deswegen problematisch, da die Schallwellen sich von dieser Box ungehindert ausbreiten können und bei der linken Box 'sofort' reflektiert werden.
Nein, es geht um die Anregung stehender Wellen (siehe hier), wobei das gar nicht unbedingt ein Problem sein muss, weil es die Querrichtung betrifft, sich also nicht unmittelbar als Dröhnen und Auslöschung am Hörplatz äußern muss.
D.h. besser wäre es, wenn die Boxen symmetrisch im Raum stehen würden?
Wäre möglich, kommt aber immer auf den Einzelfall an. Für Surround spielt es nicht unbedingt die Rolle, weil das Klangbild oft durch den Center halbwegs zentriert bleibt, aber für Musik in Stereo bedeutet so eine räumliche Unsymmetrie meist auch eine deutliche Verschiebung des Klangsbildes.
Ich erwäge eine Umräumaktion...
S.o., ich will nicht schuld sein :? :wink:
Außerdem siehts doch sehr gemütlich aus, das ist doch nicht nur den Frauen wichtig.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
NuLine102
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 02:37

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von NuLine102 »

Das ist mir momentan noch zu hoch... stehenden Wellen, Raummoden... Mir ist klar, dass daran kein Weg vorbei geht, aber erst muss ich nach einer Lösung suchen, wie/wo die Anlage mit den Boxen in Zukunft stehen soll. Das Ausgangsproblem ist auf alle Fälle der Hall. Was haltet ihr von den schallschluckenden Decken in den Büroräumen? Das wäre für eine Lösung ohne das Wohnzimmer zu stark zu verändern.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

was hältst du denn von dem Standardtuningelement , dem dicken Teppich (Größe ideal=von Box zu Box zu dir)
Von Gardinen oder Vorhängen (dünn) oder ähnlichem.
Da dürfte es genügend Sachen geben die besser als ein nacktes Fenster aussehen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
NuLine102
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 02:37

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von NuLine102 »

Morgeeeen!
Die Nacht war es ein wenig unruhig :wink: und da habe ich gedacht, schaust doch mal bei dem Forum vorbei, den dir der Thomas beigelegt hat: Raumakustikforum. :)
Nach dem groben Anlesen ist es nun so, dass
1. die Analge erst einmal so bleibt, wie sie ist.
2. mein Testakustik, wie ursprünglich geplant, ein Witz ist.

Ich werde unter der Rubrik 'Raumakustik' einen neuen Thread öffnen und dort mein Problem erarbeiten.
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von pølsevogn »

ÖLieber Gerald,

Absorber gibt's auch durchsichtig? Wie sieht denn so etwas aus? Haste mal 'nen Link für mich?

Danke
pv
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von g.vogt »

Das sind so perforierte Folien, heißen Microsorber, als fertiges Produkt bspw. in Form eines Lamellenvorhangs.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von pølsevogn »

Bester Gerald,

habe mal nach Deinen Microdingern geschmökert. Hochinteressant! Vielen Dank für Deinen Tipp.

pv
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Antworten