Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 102 + Optimierung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von g.vogt »

Dafür nich. Habs nur "aufgewärmt", die Info geistert seit Jahren durch das Forum.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
NuLine102
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 02:37

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von NuLine102 »

Liebe Gemeinde,
ich war bei Nubert in Schwäbisch Gmünd... mit meinem CD-Player (Creek Evolution 2). Der Mitarbeiter hat ihn an einem Onkyo TX NR 709 angeschlossen und ich habe 'meine' 102er 2 3/4 Stunden mit meinen CDs getestet. Irre!!! Ich ewar echt sprachlos. Zuerst habe ich in dem Raum geklatscht... um den Unterschied zu meinem Wohnzimmer zu hören. Wahnsinn! Absolut trockener Klang. Natürlich habe ich ihm meine Lebens-, pardon, Leidensgeschichte erzählt. Und das ich hier im Forum bin und schon gute Anregungen bekommen habe. Er meinte, dass ich hier auch gut aufgehoben sei und kompetente Leute am Werk sind. Zu meiner Anlage kam der Kommentar, dass der Receiver zu den Boxen paßt und der oben genannte Onkyo nur da I-Tüpfchen sein würde, wenn ich einen Receiverwechsel vor hätte. Da der Test bzw. der Sound einfach nur toll war, ist für mich meine Anlage ok.
Beispiel Earl Klugh 'Maybe Tonight' (leichter Jazz)
Wohnzimmer: Die Gitarre kommt in den Vordergrund, der Rest irgendwo hinten, nicht ortbar, breiig.
Hörstudio: Alle Instrumente sind ortbar, kommen nach Vorne, sind gleich mässig zueinander abgestimmt

Merkwürdig fand ich allerdings, dass hauptsächlich die Musik aus der linken Box kam. Der Mitarbeiter hat den Receiver kontrolliert und die Boxen abgehört, es sei alles in Ordnung. Gegen Schluss wollte ich das ATM-Modul testen, was allerdings nicht mit meinem CD-Player ging und ich auf den vorhandenen Onkyo-Player (ca. 400€) umsteigen musste. Kein Problem, fand ich nun auch interessant, um z.B. auch mein Beispiel-Lied von diesem Player zu hören. Ich war mal wieder platt. Dumpf, keine Billianz. Nachdem ich mich eingehört hatte, habe ich auf ATM umgeschaltet. Da ich mich bisher noch nicht für ATM interessiert hatte, war mir auch nicht klar, was nun passiert. Der Sound war nun leiser, nicht mehr so spitz und dafür wärmer, bzw. platter :) (Ich mit meinem Platt) Also, nicht der Kracher, den ich erwartete hatte.
Und... die Musik kam nun ausgeglichen, unabhängig vom ATM, aus beiden Boxen, so dass jetzt wirklich eine Bühne zu hören war. Warum mit meinem CD-Player der Sound hauptsächlich aus der linken Box kam... ist weiterhin offen.

Zum Schluss haben wir noch über mein eigentliches Problem, die Raumakustuik, unterhalten. Auch er meinte, ich brauch einen Teppich und vor den Fenstern muss was hin. (Ich sehe Euch alle im Chor rufen, dass haben wir dir doch schon gesagt!!!) Er hat mir noch etwas Interessantes in einem anderen Studio gezeigt. Ein Objekt. Im ersten Moment dachte ich, was soll ich mit so einem kunstvollen Holzgegenstand an der Wand. Als ich es berührte...es war Kunststoff! Die Räume sind von einem Experten ausgestattet: www.r-t-s-f.de

Es war eine schöne Zeit in Schwäbsch Gmünd, über die kommende bin ich sehr gespannt...

An alle, die mich bisher begleitet haben, einen warmen schönen Dank.
Ich bleib Euch erhalten, unter der Raumakustik... :D
Antworten