Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Reihenhausherausforderung – wenig Platz für Front& Rear, hal

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Reihenhausherausforderung – wenig Platz für Front& Rear,

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Morgen!
Wersten hat geschrieben:Das Budget liegt bei 5000€ und Standlautsprecher können durchaus eine Option sein.
Bei den 5000€ sind dann vermutlich auch Receiver und Bluray-Player dabei, oder?
Beim Player würde ich wohl auf einen der großen Marken wie Philips, Samsung, LG, etc zurückgreifen.
Was den AVR angeht kenne ich mich nicht so gut aus, ich würde aber nicht mehr als 1000€ ausgeben, da die klanglichen Unterschiede meiner Ansicht nach gegen Null gehen und man primär die Optik bezahlt.
Was hälst du denn von dem Set: NuLine 102, CS-72, DS 22 und dazu 2 AW-560?

Viele Grüße
Berti
Wersten
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 13. Dez 2011, 21:27

Re: Reihenhausherausforderung – wenig Platz für Front& Rear,

Beitrag von Wersten »

n'Abend,

Das Set sieht schon mal sehr vielversprechend aus, allerdings stellt sich die Frage, welche Auswirkung es hätte, wenn man auf die Subs verzichtet? Ich habe momentan schon keine Idee, wo ich einen Sub platzieren soll. Insofern sind zwei eine richtige Herausforderung.

Wenn ich aus anderen Threads richtig verstanden habe, sind Dipol Rearspeaker die richtige Wahl, wenn die Dinger so nah an die Wand müssen. Richtig?

Die Frage, die sich mir dann noch stellt, ist die: Links würde der eine NuLine 102 da stehen, wo heute das große Bücherregal steht. Bei dem Grundriß der Box heißt das, das zwischen wand und Rückwand LS ca 10 cm sind. Geht das oder ist das klanglich sofort zum scheitern verurteilt? Sind ggf nur Dipole die richtige Wahl?

Fragen über Fragen....
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Reihenhausherausforderung – wenig Platz für Front& Rear,

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Wersten hat geschrieben:welche Auswirkung es hätte, wenn man auf die Subs verzichtet?
Da würde dir halt die Tiefbassunterstützung fehlen.
Wersten hat geschrieben:Wenn ich aus anderen Threads richtig verstanden habe, sind Dipol Rearspeaker die richtige Wahl, wenn die Dinger so nah an die Wand müssen. Richtig?
Das hängt auch viel vom persönlichen Geschmack ab, aber normal ist es gut bei knappen Wandabständen, oder zu geringern Entfernung zum Hörplatz, Dipole zu nehmen.
Wersten hat geschrieben:Bei dem Grundriß der Box heißt das, das zwischen wand und Rückwand LS ca 10 cm sind. Geht das oder ist das klanglich sofort zum scheitern verurteilt?
Versuch das auf 20cm zu erhöhen, dann könnte das durchaus gut klingen. Dipole würde ich als Frontlautsprecher eher nicht empfehlen, da damit nur schwer eine schöne Stereobühne zustande kommt.
In so einem Fall rate ich dir lieber zu einem Set aus 5 NuVero 3, von denen du die vorderen 3 nicht als Dipole laufen lässt, sondern normal.

Viele Grüße
Berti
Antworten