Also ich fand ihn brilliant.Gandalf hat geschrieben:Was hat eigentlich der Titel des Threads mit den gestellten Fragen zu tun ?
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Also ich fand ihn brilliant.Gandalf hat geschrieben:Was hat eigentlich der Titel des Threads mit den gestellten Fragen zu tun ?
So einfach kann man das nicht sagen, das hängt natürlich von der Musikrichtung, dem Herkunftsland des CD-Laufwerks, der Jahreszeit und von den persönlichen Präferenzen ab - wer's gerne wärmer mag, kann auch ruhig einmal einen südseitigen Rip versuchen.djbergwerk hat geschrieben:Da sehe ich schon den ersten gravierenden Fehler: "... in nordöstlicher Richtung". Das muss nach Mekka (Osten) ausgerichtet werden!
Nö. Auch bei Audio-CDs wird redundanter (fehlertoleranter) Code verwendet. Der ist zwar etwas abgespeckt, aber immer noch zuverlässig genug für ein im Normalfall bitgenaues Ergebnis. Die 'Übertünch-Funktion' gibt es zwar wirklich, sie ist aber meist arbeitslos. Selbst mit meinem Laptop-Laufwerk hatte ich bisher immer bitgenaue Ergebnisse, was man bei EAC sofort dank AccurateRip überprüfen kann.fallenguru hat geschrieben:Wo man im Computerbereich die bitgenaue Übertragung und Speicherung (über's Netzwerk, auf Festplatten, ...) für selbstverständlich nimmt, verdankt man das in Wirklichkeit Checksummen Fehlerkorrektur, meist noch in mehreren Schichten. Bei der Audio CD hat man sich's da sehr viel einfacher gemacht, da ist die Fehlerkorrektur ganz einfach gestrickt und eher dazu gedacht, Lesefehler unauffällig zu übertünchen als verlustfrei zu korrigieren.
Na eher akurat und accurate.djbergwerk hat geschrieben:Hmm... da fällt mir doch ein:
was EAC und AccurateRip angeht, da steht zwar immer das ein Tack akurat gerippt wurde, aber es steht auch immer dabei wieviele andere zum selben Ergebniss gekommen sind.
Ich wusste das jetzt nie richtig zu deuten! Heißt das dann z.B. : 20 andere kamen auf das selbe Ergebniss wie ich, aber vll. 50 andere auf ein anderes Resultat?
Gibt es hier quasi sowas wie, akurat und akurat?