Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung zu Set und Aufstellung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Beratung zu Set und Aufstellung

Beitrag von hohesC »

wenn der TV einfach auf der kleinen Kommode auf der er jetzt steht, links neben die Tür wandert? Die Vitrine müsste nur minimal nach links, der rechte Lautsprecher nimmt die jetzige Position des TV ein und der linke kommt links neben die Vitrine.
Danke für den Vorschlag. Ist leider schwer umzusetzen, da die Vitrine links hinter der Tür verschwinden würde und beim Aufmachen der Türe rummst es jedesmal. Vielleicht kann ich die rechte Box etwas nach vorne ziehen, dann ist diese nicht so eingepfercht. Naja vielleicht verkaufe ich die Stand-LS auch und stelle auf Regallautsprecher um. Ich muss das ganze nochmal überdenken. :?
Steht dein Fernseher wirklich so schief wie es aussieht?
Nein, nicht ganz so schief, aber hmm. Wir wohnen im Altbau und der Boden hat aber schon Gefälle, daher steht der TV schon schräg.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Beratung zu Set und Aufstellung

Beitrag von ThomasB »

Da würd ich als allererstes mal mit paar Keilen und einer Wasserwage etwas ausgleichen , sieht krass aus. Auch das hinter der Tür, geh mit deiner Freundin/Frau gut essen und stells danach um, gefällt ihr sicher auch besser :D

Ansonsten schließ ich mich Bertis Meinung an, möglichst den TV auf die andere Kommode und Boxen rechts von der Tür bzw links von dem Schrank aufstellen, so hast du auch gleich einen gesunden Seitenabstand. Ob du jetzt Standlautsprecher oder Regallautsprecher hast macht da keinen Unterschied, Schall erzeugen alle und klingen nur so gut wie sie eben aufgestellt sind. (Ok und der Raumakkustik, Quelle blabla)

Center über dem TV empfind ich weniger kritisch, der Center strahlt ja eh in 15°(?) Grad Richtung ab. Auch wenn du es nicht so mit Keilen hast :mrgreen: kannst das ja noch zusätzlich korrigieren falls nötig.

Lad doch mal bitte ein Foto von der Seite an der die Hifigeräte stehen sollen hoch. (Abload.de , direktlink einfach hier einbinden via "IMG" Button).
Nuvero 14
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Beratung zu Set und Aufstellung

Beitrag von hohesC »

So sieht es links der Türe aus. Ich für mich sehe da nur ein "tv Sideboard". rechts und links die Stand-LS, oder als Alternative ganz links ein LS und ganz rechts neben der Türe der andere. Die Vitrine ist zu hoch (120 cm) für den TV und zu breit für die Aufstellung der LS.

Bild

Gruss
Jens
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Beratung zu Set und Aufstellung

Beitrag von hohesC »

Ich habe mich mit meiner Frau über die Aufstellung unterhalten und sie möchte die Vitrine behalten und auch nicht den TV links der Türe aufstellen. So bleibt mir nur die rechte Seite zur Umsetzung eines suboptimalen Stereo- bzw. Surround Klangs.

Die Breite die mir zur Verfügung steht ist 110 cm. TV hat 100 cm. Meine Idee: Ich könnte mir ein anderes TV „Rack“ kaufen, dass nicht so breit und tief ist wie das jetzige. Wenn ich den TV mittig an die Wand oder auf eine MDF-Platte hänge könnte ich das Rack auch ganz links zur Türe stellen und der rechte LS hätte etwas mehr Luft gewonnen. Ich weiss das ist alles andere als optimal. Vielleicht nehmen mir die beiden Revox LS etwas Flexibilität bei der Aufstellung? Ich bin mir halt nicht mehr sicher. Ich möchte natürlich nicht einfach nur Geld ausgeben, es sollt schon etwas anständiges bei rauskommen.

Wenn ich die Revox- LS wegdenke habe ich dann bessere Möglichkeiten? Welche Boxen/Set wäre dann die beste Wahl. Egal ob Wandmontage, Stativ oder Stand-LS.

Jens

p.s Wie kann ich meine Bilder so reinstellen, dass sie nur für Forenbenutzer zu sehen sind?

EDIT: Ist mir noch eigefallen... Ich könnte die Revox LS auch als Rear nutzen und neben dem Sofa aufstellen. Da wäre mehr Platz. Für Stereo spielt das wahrscheinlich eh keine grosse Rollle, da wir Musik/CD hören und rumlaufen oder in der Küche sitzen. Für den Surround hätte ich vorne mehr Luft. Die Frage bleibt die gleiche. Welches Nubert Set ist die geeigneste Lösung für mich?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Beratung zu Set und Aufstellung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

hohesC hat geschrieben:Vielleicht nehmen mir die beiden Revox LS etwas Flexibilität bei der Aufstellung?
Den bestmöglichen Klang unter deinen Umständen wirst du erreichen, wenn die Tieftonquelle(n) gut aufgestellt ist/sind. Das bedeutet, du könntest dir von Nubert bspw. Kompaktboxen kaufen und einen Sub dazu. Der Sub sollte dann aber sehr gut aufgestellt sein. Wenn ein Sub nicht in Frage kommt oder nicht gut aufgestellt werden kann, wird es nicht so viel Sinn machen.

Viele Grüße
Berti
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Beratung zu Set und Aufstellung

Beitrag von hohesC »

In der Schwedischen Botschaft habe ich eine Aufbewahrungskombi mit einer B120/H64/T40 cm gesehen, die meiner Frau auch gefallen würde.. :sweat: Darauf und drinnen hätte alles Platz was Strom verbraucht. Einen CS411 würde ich mittig drauf stellen und den TV etwas höher darüber. In dieser Konstellation hätte ich 2 Möglichkeiten:

1. Die beiden 311 neben dem Center und unter dem TV auf dem Board aufstellen. Abstand zw. Center und 311 ca. 21cm.
oder
2. EIne 311 links von der Türe per Wandhalterung (BT-77) und die andere per Wandhalterung ganz rechts an der Wand (neben dem TV) befestigen (Bilder auf Seite 1). In welcher Höhe?

Welche Variante ist die bessere?

Die beiden Revox würde ich als Rears nutzen und wahrscheinlich später gegen 301 ersetzen. Als Sub würde ich den 441 nehmen und jetzt da aufstellen wo die linke Revox steht.

Was meint ihr dazu? Schaut für mich gut aus :D
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Beratung zu Set und Aufstellung

Beitrag von hohesC »

Liebe Nubert-Fangemeinde

Vorneweg ein herzliches Dankeschön für eure Hilfe und ein T´schuldigung für den zweiten Doppelpost von mir. Ich habe mir heute zwei Boxenattrappen (311 und WS201) gebaut und verschiedene Aufstellungsvarianten durchgetestet und fotografiert. Danach oder besser dadurch ist meiner Heimkinowelt vollends zusammengebrochen. 311 auf Stative getestet unter und vor TV ==> geht optisch gar nicht. 311 per Wandhalterung rechts neben TV passt nicht. Auch die 201, da passt auch nur eine neben den TV wirkt wie eingeklemmt. Sieht bescheiden aus 8O. Naja zwischenzeitlich hat sich meine Frau eingeschalten und ich denke sie möchte langsam einen Schlusstrich ziehen, da ich die letzten Tage (Ich sei Computersüchtig) nur noch Nubert und Heimkino unterwegs bin. Ich bin also bald auf cold turkey, doch vorher scheint die Lösung nahe und ein Abnicken von Frau ist reine Formsache :D.

Wir werden rechts der Türe ein schwedische Sideboard mit 120 cm (wird eng, aber passt) mit Höhe 43 cm hinstellen. ARV und Bluray kommen ins Board. Auf das Board möchten wir 3x NuLook stellen. Ich habe meiner Frau die Nubert Homepage gezeigt und dann kurz die NuLook. Ich schätze es war wohl wir bei mir vor 6 Jahren, Liebe auf den ersten Blick :D. Der LCD kommt ca. 10cm über den LS an die Wand.

Die Abstäbe auf dem Bord sind immer noch mehr als suboptimal.

1. Wie seht ihr die jetzige Entwicklung mit 3 Nulook auf einer 120cm Ebene?
2. Soll ich den NuLook "Center" weglassen und mit zwei LS2 anfangen?
Center wär mir schon wichtig, da unterschiedliche Sitzpositionen.
3. Im Budget wäre auch die Nuline 32? Vielleicht zeige ich meiner Frau mal die Nuline 32, könnte aber auch nach hinten losgehen.

Danke vorab
Jens
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Beratung zu Set und Aufstellung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

hohesC hat geschrieben:Wie seht ihr die jetzige Entwicklung mit 3 Nulook auf einer 120cm Ebene?
Ideal ist auch das sicher nicht, aber wohl die beste Lösung für dich!
hohesC hat geschrieben:2. Soll ich den NuLook "Center" weglassen und mit zwei LS2 anfangen?
Center wär mir schon wichtig, da unterschiedliche Sitzpositionen.
Dann ist der Center auch wichtig!
hohesC hat geschrieben: Im Budget wäre auch die Nuline 32? Vielleicht zeige ich meiner Frau mal die Nuline 32, könnte aber auch nach hinten losgehen.
Das musst du entscheiden, die 311 kommt nicht in Frage?

Grüße
Berti
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Beratung zu Set und Aufstellung

Beitrag von hohesC »

Das musst du entscheiden, die 311 kommt nicht in Frage?
Das ist ja das Komische. Ich hätte die 311 schon genommen, auch wegen des Geldes wegen. Nur meiner Frau gefallen die NuLooks oder jetzt auch die Nuline32 in weiss halt besser und das zählt dann schlussendlich. Jetzt habe ich die Qual der Wahl :D zwischen 5.1 NuLook oder das Nuline Set mit den 32 vorne und den DS22 hinten, Center evtl. CS42 oder ein weiterer 32er. Ich versuche mich gerade reinzulesen, komm aber nicht wirklich weiter (Dreh mich im Kreis). Deswegen noch ein paar Fragen

- Wie verhalten sich die LS2 als Rear LS? Ich würde diese neben dem Sofa entweder an der Wand befestigen oder auf dem Stativ. Vielleicht kann ich auch das Sofa ein bisschen von der Wand wegziehen, wenn ich meiner Frau ein Doris Day Film einlege. :).
- Sind die DS22 als Rear "unempfindlicher" als die NuLook?

Vorteil NuLook:
Da ja die Aufstellung vorne von RLS-Center-LLS sehr eng ist, könnte ich es bei den NuLook auch mal mit einen Phantomcenter probieren und bräuchte dann nur noch eine weitere für den hinteren Bereich zu kaufen, wenn es ohne Center besser klingt.

- EIne Front von 32-CS42-42 ist vermutlich zu wuchtig. Ich kenn mich da leider überhaupt nicht aus... EVtl. könnt ihr mir eine weitere Empfehlung geben.

Gruss
Jens
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Beratung zu Set und Aufstellung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

hohesC hat geschrieben:Center evtl. CS42 oder ein weiterer 32er.
Wenn die 32 als Center gefällt ist sie als 3. auf jeden Fall zu empfehlen!
hohesC hat geschrieben:Sind die DS22 als Rear "unempfindlicher" als die NuLook?
Sie sind insofern flexibler, als dass man die DS-22 ja auch als Dipole betreiben kann, was bei wandnaher/hörplatznaher Aufstellung für einen schönen diffusen Klang sorgt.
hohesC hat geschrieben:EVtl. könnt ihr mir eine weitere Empfehlung geben.
Ich würde 32-32-32 bevorzugen, ansonsten eben 2-2-2. Du machst mit beiden sicher nichts falsch!

Viele Grüße
Berti
Antworten