ich brauche mal Euren teuren Rat!
Vor circa 2 Jahren habe ich mir ein Zweierset der NuBox 381 gegönnt. Allerdings benutze ich diese, etwas unkonventionell, zum Hören am PC.
Grund hierfür war, dass ich nach unzähligen Jahren, diese allseits bekannten und in vielerlei "Fachzeitschriften" als HiFi-Lautsprecher deklarierten 2.1er Plastikhaufen den Rücken kehren wollte. Ich wollte mal was solides - und wurde nicht enttäuscht!
Das große Problem hierbei war und ist, dass die nuBox nun mal alles andere ist als ein PC-Lautsprecher. Sprich...einfach links- bzw. rechtsseits des Monitors hinknallen, Klinke in den PC und ab gehts..ist nicht drin. Ganz zu schweigen von dem völlig unzureichenden Hörabstand. Nur befindet sich meine komplette Musiksammlung auf dem PC. Ich wollte es mir nicht antun, bei einer Nubox/CD-Player Lösung, jedes mal die CD wechseln zu müssen, wenn ich den Interpreten wechseln will. Ich wollte also einerseits nicht auf die Bequemlichkeit des PC's verzichten und andererseits einen Sound der Spitzenklasse. Meine "Lösung" sieht folgendermaßen aus.
Lautsprecher sind, wie erwähnt, zwei Stück der nuBox 381.
Als Soundkarte fungiert ein Terratec Phase X24 FW Audio-Interface, welche mittels Firewire-Kabel mit dem PC verbunden ist.
Vom Interface führt ein 6,3 mm Klinken-Cinch Kabel zum Verstärker Marantz PM7001.
Zwischen Boxen und Verstärker ist ein ABL-Modul zwischengeschaltet.
Die Boxen stehen auf, mit Sand befüllten Lautsprecherständern.
Gehört wird über foobar mit ASIO-Plugin.
Résumé: Der Klang ist ein Traum!

Wenn ich daran denke, wie lange ich diese Soundmatsch dieser Plastikwürfel ertragen musste, bekomme ich Blitzherpes!
Nun das große Aber:
Um den nötigen Hörabstand zu Gewährleisten stehen die verschiedenen Komponenten, die ja nun mal kabelgebunden sind, quer über die Längsseite des Raums verteilt.
Also: An der einen Seite sitze ich am PC. Von diesem zieht sich das Firewirekabel auf einen Tisch, mittig des Zimmers platziert und vor dort aus gelangt das Audiokabel an das andere Ende des Raumes in den Marantz. Sieht natürlich absolut grauenhaft aus! Sollte auch nur als Übergangslösung dienen, doch ist mir bis heute keine andere Lösung eingefallen.


Soweit so gut...
Nun bietet ja Nubert mit der NuPro-Serie vollaktive Lautsprecher an. Soll heissen, ich wäre von der beschriebenen Kabelproblematik verschont. Einfach USB-Kabel in den PC und gut is. Auch würden sie es durch Ihre Kompaktheit ermöglichen, die Lautsprecher direkt neben dem Monitor zu platzieren. Also praktisch wie in alten Zeiten mit den Plastikbrüllern

Was haltet Ihr davon?
Einerseits will ich mich endlich dieser Augenkrebs verursachenden Kabelkatastrophe entledigen, andererseits nicht auf den grandiosen Sound meines jetzigen Systems verzichten.
Würde ich große Abstriche hinsichtlich Klangqualität in Kauf nehmen müssen? Hat jemand bereits Erfahrungen?
Vorab schon vielen Dank für Euren Rat!
Grüße
Alex