Kämpfe mich grad durch das Handbuch des Z9.
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Bin grad beim Kapitel: Automatisches Einmessen.
Die schreiben dort, dass man einfach ein Stativ nehmen soll, um das Mikrofon exakt auf die Ohrposition zu bekommen. Eigentlich ist das doch Schmarrn, denn dann würde doch der menschliche Körper (der ja normalweise unter den Ohren ist) nicht berücksichtigt.
Ich war mal bei Hr. Nubert und habe Ihm beim Ausmessen des Frequenzganges eines Paares DS55 zugesehen: nachdem der erste Lautsprecher einwandfrei und sehr linear war, haben wir uns gewundert, warum denn nun beim zweiten Lautsprecher eine größere Abweichung vorhanden war. Nachher hat sich rausgestellt, dass ich schuld war (
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Zurück zum Einmessen:
Außerdem müsste ich beim Einmessen mit Stativ den Raum verlassen, da ich ansonsten beim reinen "Rumstehen" im Heimkino garantiert irgendeinem Lautsprecher wieder im Weg stehe.... Aber von draußen kann ich ja wohl kaum den Einmess-Vorgang überprüfen und bedienen.... (die Tür sollte ja schon zu sein)
Die einzige Lösung, die mir einfällt, ist schlicht und ergreifend ganz normal hinsetzen, etwas nach unten rutschen und das Mikrofon auf meinen Kopf zu legen, während dem Vorgang!!! Irgendwie kanns das aber auch nicht sein
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wie habt Ihr dieses Problem gelöst ??
CIAO