Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zuerst mal Stereo - dann mal auf 5.1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
H.Kili
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 22:36
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Zuerst mal Stereo - dann mal auf 5.1

Beitrag von H.Kili »

Hi Leute

Ich lese schon einige Zeit hier im Forum. Mir hat es die Marke angetan, schönes Marketing :).

Ich würde mich für die Nubox 381 oder die Nuline 32 interessieren.
Aktuell vergnüge ich mich mit einem Logitech Z-5500. Ich empfinde dieses System bei Musik als unangenehm da der
Sub doch stark in den Mittelton aufspielt.
Das Budget liegt halt bei rund 300E für einen Verstärker (falls ich ihn dann wirklich behalten kann) oder lieber weniger für einen den ich bald wieder los werden müsste.
Die LS kosten halt was sie kosten :).

Nun einige Frage an die Pro's hier :) :

1. Könnt Ihr mir einen guten Verstärker empfehlen welcher HDMI und einen digitalen Eingang hat und sich zudem am Anfang gut für den Stereobetrieb eignet?

2. Falls es keinen gute 5.1 Verstärker gibt, der auch gut Stereo kann - wäre es besser einen "günstigen" Verstärker zu besorgen für die Zeit bis ich auf 5.1 erweitern will (denke dass kann so in einem halben Jahr passieren (Umzug)).
Auch hier würde ich einen digitalen Eingang schätzen.


3. Kann ich die Nubox 381 / Nuline 32 später als Rears verwenden falls ich mal die "grossen Jungs" für die Front möchte?

4. Ich mag eine homogene Wiedergabe - habe bisher jedoch kein LS System gesehen welches genügend Bass ohne Sub bereitstellen konnte, wie siehts mit den Nuberts aus. (Höre von Soul / Jazz / Klassik bis hin zu Hip Hop fast alles)

Vielen Dank für eure Tipps

Gruss Kili
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Zuerst mal Stereo - dann mal auf 5.1

Beitrag von g.vogt »

Hallo H.Kili,

herzlich willkommen im nuForum!
H.Kili hat geschrieben:Mir hat es die Marke angetan, schönes Marketing :)
Es ist nicht nur Marketing, sondern stimmt auch noch.
1. Könnt Ihr mir einen guten Verstärker empfehlen welcher HDMI und einen digitalen Eingang hat und sich zudem am Anfang gut für den Stereobetrieb eignet?
Das läuft m.E. auf einen Surroundreceiver (AVR) hinaus. Wenn du da nicht auf aktuellste Features wie 3D angewiesen bist, dann kannst du solide AVR auch relativ günstig als Vorführware, Auslaufmodell oder gebraucht kaufen.
2. Falls es keinen gute 5.1 Verstärker gibt, der auch gut Stereo kann - wäre es besser einen "günstigen" Verstärker zu besorgen für die Zeit bis ich auf 5.1 erweitern will (denke dass kann so in einem halben Jahr passieren (Umzug)).
Auch hier würde ich einen digitalen Eingang schätzen.
Wenn Surround so unmittelbar ansteht würde ich nicht den "Umweg" über einen Stereoverstärker gehen.
3. Kann ich die Nubox 381 / Nuline 32 später als Rears verwenden falls ich mal die "grossen Jungs" für die Front möchte?
Grundsätzlich ja, kommt allerdings auch auf die Aufstellungsmöglichkeiten an.
4. Ich mag eine homogene Wiedergabe - habe bisher jedoch kein LS System gesehen welches genügend Bass ohne Sub bereitstellen konnte, wie siehts mit den Nuberts aus. (Höre von Soul / Jazz / Klassik bis hin zu Hip Hop fast alles)
Das kann man nicht so absolut beantworten, es kommt immer auch auf die persönlichen Ansprüche an. Mit ATM-Unterstützung gehen bspw. die nuLine 82 und 102 so weit in den Basskeller, dass ein Sub für Musik IMHO verzichtbar wäre. Mit Einschränkungen gilt das auch für die nuLine 32 mit ATM. Und die dicke 122 geht auch ohne ATM schon sehr tief in den Basskeller, da ist ein Sub für Musik nicht unbedingt nötig. Mancher will allerdings für Heimkinoeffekte nicht auf den Sub verzichten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Zuerst mal Stereo - dann mal auf 5.1

Beitrag von robsen »

H.Kili hat geschrieben: 4. Ich mag eine homogene Wiedergabe - habe bisher jedoch kein LS System gesehen welches genügend Bass ohne Sub bereitstellen konnte, wie siehts mit den Nuberts aus. (Höre von Soul / Jazz / Klassik bis hin zu Hip Hop fast alles)
Ich denke hier liegt eine der großen Nubert-Stärken. Du wirst selten Boxen finden, die trotz moderater Größe (zB NuLine 82+ATM) bis unter 30 Hz spielen. Wohlgemerkt unter 30 Hz bei -3dB Amplitude.

Gruss, Robert
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Zuerst mal Stereo - dann mal auf 5.1

Beitrag von Legomann II »

Hallo Killi,

Sofern Du bereits in einem so kurzen Zeitraum umziehst (und aufrüstest) lohnt in der Tat nicht der "Umweg" über einen Stereoamp; allerdings halte ich Dein Budget von 300 EUR für einen AVR, der möglicherweise später auch mal zwei Standboxen betreiben soll, für etwas zu niedrig angesetzt. Eine Lösung wäre hier, jetzt tatsächlich einen sehr günstigen Receiver zu wählen und diesen später für große Standlautsprecher durch einen Stereoamp zu unterstützen. Eine andere Lösung wäre, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und sich in der 500 EUR- Klasse umzusehen :|

Nur so ein Gedanke.

Legomann
Benutzeravatar
H.Kili
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 22:36
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Zuerst mal Stereo - dann mal auf 5.1

Beitrag von H.Kili »

Vielen Dank für die herzliche Begrüssung
Es ist nicht nur Marketing, sondern stimmt auch noch.
Ich habe nie das Gegenteil behauptet :).

Ich habe im Keller noch eine alte Anlage die ich nutzen könnte. Von der Leistung her dürfte der reichen.

Receiver / Amplifier - MX-NAVH1200
Graphic Equilizer - GE-NAVH1200
3 Disc CD Changer - DX-NH1100

2 x 150W (80 Watt RMS)Main Speakers
1 x 46W (25 Watt RMS)Centre SPeaker
2 x 46W (25 Watt RMS) Surround Speakers

Denkt Ihr, dass so etwas bereits gut (bzw. besser) klingt wenn 2 381er oder 32er dranhängen?
Das läuft m.E. auf einen Surroundreceiver (AVR) hinaus. Wenn du da nicht auf aktuellste Features wie 3D angewiesen bist, dann kannst du solide AVR auch relativ günstig als Vorführware, Auslaufmodell oder gebraucht kaufen.
Ich möchte in meinem zukünftigen Eigenheim möglichst sehr gut ausgestattet sein. Da sich die Technik im Bereich TV und Receiver doch schnell weiterentwickelt möchte ich nicht zu dem Zeitpunkt bereits auf etwas verzichten was bspw. der TV dann könnte (für mich aktuell noch uninteressant aber könnte bspw. in Richtung 3D gehen.)

Daher die Frage ob mein "alter Receiver" gut klingen kann oder ob der Verstärker tatsächlich eine so grosse Rolle spielt.
Das kann man nicht so absolut beantworten, es kommt immer auch auf die persönlichen Ansprüche an. Mit ATM-Unterstützung gehen bspw. die nuLine 82 und 102 so weit in den Basskeller, dass ein Sub für Musik IMHO verzichtbar wäre. Mit Einschränkungen gilt das auch für die nuLine 32 mit ATM. Und die dicke 122 geht auch ohne ATM schon sehr tief in den Basskeller, da ist ein Sub für Musik nicht unbedingt nötig. Mancher will allerdings für Heimkinoeffekte nicht auf den Sub verzichten.
Ich kann meine persönlichen Ansprüche nicht definieren... Ich möchte klangtechnisch einfach ein gutes Niveau erreichen, welches die norm. 2.0, 2.1, 5.1 in den Schatten stellen kann.
Sprich ich möchte nicht 2000E bis zum Schluss investieren um schlechter zu klingen als ein 2000E Bose/B&O etc System.

@Robert
Ich denke hier liegt eine der großen Nubert-Stärken. Du wirst selten Boxen finden, die trotz moderater Größe (zB NuLine 82+ATM) bis unter 30 Hz spielen. Wohlgemerkt unter 30 Hz bei -3dB Amplitude.
Ich kann mir gut Vorstellen, dass Standboxen keinen "extra" Sub benötigen um Tiefbass zu erreichen. Für Musik reicht die Bassleistung von Standlautsprechern aus - fürs 5.1 würde ich sowieso einen Sub einplanen.
Für den Moment beschäftigt mich die Frage eher für die Standboxen welche später mal als Rears fungieren müssten.
:)



Vielen Dank schonmal und Gute Nacht :)

Gruss Kili
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Zuerst mal Stereo - dann mal auf 5.1

Beitrag von Legomann II »

H.Kili hat geschrieben:Ich habe im Keller noch eine alte Anlage die ich nutzen könnte. Von der Leistung her dürfte der reichen. ... Receiver / Amplifier - MX-NAVH1200 ... Graphic Equilizer - GE-NAVH1200.


Man kann sicherlich darüber philosophieren, ob eine jährliche Anschaffung immer des neusten AV-Receivers Sinn macht, jedoch hat sich in der Zeit zwischen der Anschaffung Deines MX-NAVH1200 und heute doch einiges getan 8O Sofern dann noch hinzukommt...
H.Kili hat geschrieben:Ich möchte in meinem zukünftigen Eigenheim möglichst sehr gut ausgestattet sein....


würde ich doch behaupten wollen, dass eine Neuanschaffung lohnen kann. Allein schon die automatische Einmessung des Systems und die Videoverarbeitung dürften hier ein Quäntchen besser geworden sein :wink:

H.Kili hat geschrieben:Ich kann meine persönlichen Ansprüche nicht definieren...


Was ist das denn für eine verquere Lebenseinstellung :eusa-snooty: . Natürlich nur das Beste vom Besten. Soweit dies dann vom Bugdet begrenzt werden muss, eben das Beste mit einer budgetierten Obergrenze :mrgreen:
H.Kili hat geschrieben:Sprich ich möchte nicht 2000E bis zum Schluss investieren um schlechter zu klingen als ein 2000E Bose/B&O etc System.
Bei normaler Aufstellung der Lautsprecher können allein schon aufgrund der verwendeten Komponenten und des "anderen" Preis/Leistung-Verhältnisses von Nubert Deine anvisierten NuBöxle nicht schlechter klingen als eine Böse-Anlage :twisted: Bei B&O gibt es zudem keine Anlage für nur 2 TEUR :roll:
H.Kili hat geschrieben:Ich kann mir gut Vorstellen, dass Standboxen keinen "extra" Sub benötigen um Tiefbass zu erreichen. Für Musik reicht die Bassleistung von Standlautsprechern aus - fürs 5.1 würde ich sowieso einen Sub einplanen.
Hier sind wir aber wieder beim Thema Receiverauswahl :| Eine entsprechende Bassleistung ohne Subwoofer fordert den Verstärker/den Receiver mehr als wenn Du auch bei Stereomusik den Subwoofer "mitlaufen" lässt. Sofern Du also im Stereobetrieb allein auf die Kompakt- und später Standlautsprecher setzen willst, solltest Du für die Basswiedergabe dieser Lautsprecher einen entsprechend potenten Receiver wählen :idea: :!:

H.Kili hat geschrieben:Für den Moment beschäftigt mich die Frage eher für die Standboxen welche später mal als Rears fungieren müssten.
:?:

Du meinst sicherlich Kompaktboxen? Hier solltest Du eben überlegen, ob es nicht vernünftiger ist, bereits jetzt DiPol-Lautsprecher zu nehmen , sofern feststeht, dass diese in absehbarer Zeit nach hinten wandern werden. Dann müsstest Du Dir aber bereits jetzt Gedanken machen, wie später einmal die hinteren Lautsprecher aufgestellt werden sollen/können. Mit Dipolen wärst Du jedoch für die zukünftige Verwendung flexibler!

Legomann
Antworten