Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 102 Verstärkerfrage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Nuline 102 Verstärkerfrage

Beitrag von Gordon »

Hallo miteinander
Ich habe mir vor kurzem zwei Nuline 102 in weiß bestellt.
Vorher besaß ich schon ein Surround-Set von Nubert bestehend aus Nubox400,CS-330,Nubox310 und dem Sub AW850.
Ich war immer zufrieden mit den Lautsprechern.
Iwann hatte ich aber keine Lust mehr mir das Wohnzimmer mit Lautsprechern voll zustellen.
Ich wollte wieder rein auf Stereo umsteigen und mir ein paar vernünftige Standlautsprecher zulegen,-natürlich kam ich an Nubert mal wieder nicht vorbei.
Ich dachte erst kurz an die Nubox 681 aber als ich die Nuline102 sah war der Drops gelutscht.
Die Optik ist perfekt,nicht zu groß, schön schlank und diverse Testberichte versprachen auch akustische Qualitäten.
Also schnell in der Woche vor Weihnachten noch bestellt und 2 Tage später waren sie da wie von Nubert gewohnt :)
Ich muss sagen klanglich sind diese Lautsprecher absolut Spitzenklasse.Ist wirklich noch einmal ganz was anderes wie meine alten Nubox400.
Die Bässe sind wunderbar trocken und differenzieren die unteren Frequenzen hervorragend.Kein dröhnen,einfach nur saubere trockene Bässe.
Die Höhen sind sehr brillant und nerven mich bei manchen Stücken allerdings ein wenig.Also einfach mittels Schalter abgesenkt,-perfekt!
Nun habe ich diese hervorragenden Lautsprecher allerdings an meinen noch alten Denon-AVR1800 angeschlossen der für meine alten Lautsprecher absolut ausreichend war.
Ich möchte mich auch hier verbessern und hoffe auf ein paar Tipps zu Stereo-Vollverstärkern die zu meinen neuen Lautsprechern passen könnten.
Benötigt wird allerdings ein optischer Eingang und ein Phono-Eingang.
Gut wäre auch wenn es einen passenden CD-Player dazu geben würde damit das ganze auch optisch aussieht ;)

Würde mich also über ein paar Vorschläge freuen :)



Anbei ein Bild von den Speakern ;)
(leider nur quick&dirty mit dem Handy)

11792
HiFiflex

Re: Nuline 102 Verstärkerfrage

Beitrag von HiFiflex »

Hallo,
was möchtest du den bitte ausgeben und wie hörst du gerne die Musik?
Also eher laut oder doch leiser.
Magst du eher den Ami Sound oder eher Britisch Muffig oder gar klassisch HiFi?
Meinen Hör-Geschmack trifft diese Kombi ganz gut: Yamaha Y1AC 700 SI
Info z.B. unter: http://www.hifi-regler.de/shop/yamaha/y ... 700-si.php
Test: http://www.fairaudio.de/test/vollversta ... 700-1.html
KDR

Re: Nuline 102 Verstärkerfrage

Beitrag von KDR »

Mein Sohn betreibt sein Nuline 102 set mit komponenten von Cambridge . Da mit kann man sowohl sehr fein und leise und auch Party lautstärke hören.
Cambridge wird auch von Nubert empfohlen.

weiter wären zu erwähnen kombies von Denon , Marantz , Yamaha mit allen bist Du gut bedient.

Deine Preisvorstellung wäre hilfreich um genaueres zu schreiben.

gruß
klaus

optische eingänge und phono soll er haben , such doch schon mal selbst die Geräte raus die in frage kommen und stell sie hier vor.
Benutzeravatar
Tinitus
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Di 20. Sep 2011, 21:55
Wohnort: Saarland

Re: Nuline 102 Verstärkerfrage

Beitrag von Tinitus »

Warum steht der linke Lautsprecher weiter zurück als der rechte? Beide stehen recht wandnah. Das funktioniert bei kleinen Pegeln und Bassschalter "neutral" recht gut, aber bei Zimmerlautstärke +,++ und/oder Bass +3dB trägt der Bass zu dick auf. Nach meiner Erfahrung sollte mit Einsatz ATM, Bass +3dB, oder höhere Lautstärken ein Wandabstand von 1/2m erreicht werden, damit der Bass nicht aufgedickt wird, sprich präzise und trocken bleibt. Was die Verstärker Frage betrifft würde ich sagen, erlaubt ist das was Spass macht. Hörst Du eher leise kann durchaus ein 40-60W Verstärker vollkommen ausreichen, für mittlere Lautsärken eher 120w- 180W. Die High Power Fraktion kann die 102 bis 350W Dauer und 500W Spitze befeuern. Ich selbst kann der 102 samt ATM nur 130W (RMS) und 205W (Peak) bieten, was Ich noch nicht (Ehefrau und Vermieter ausser Haus) habe ausnutzen wollen. Aber im Ertragen von Lautheit ist jeder anders gestrickt.
Streite dich nie mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit Erfahrung.
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Re: Nuline 102 Verstärkerfrage

Beitrag von Gordon »

Danke für eure Vorschläge.
Also zuerst dachte ich an einen Verstärker von NAD.
326BEE und dazu der passende CD-Player.
Jetzt habe ich ein Gerät von Harman Kardon entdeckt welches eigtl meine Ansprüche zumindest anschlusstechnisch abdecken würde.Und zwar der HK 3490
Nun frage ich mich ob diese Geräte klanglich etwas taugen und zumindest besser sind wie mein alter Denon AVR1800.
Musik höre ich eher leise bis mittellaut.Ich höre gerne Jazz, Soul, einige rockige Sachen und auch bestimmte Sachen aus dem HipHop.
Habe mir jetzt am We z.B "blues" von Jimmi Hendrix auf Vinyl gegönnt :wink:

Was meint ihr,reichen diese Geräte in der Preisklasse aus?
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Re: Nuline 102 Verstärkerfrage

Beitrag von Gordon »

Tinitus hat geschrieben:Warum steht der linke Lautsprecher weiter zurück als der rechte? Beide stehen recht wandnah. Das funktioniert bei kleinen Pegeln und Bassschalter "neutral" recht gut, aber bei Zimmerlautstärke +,++ und/oder Bass +3dB trägt der Bass zu dick auf. Nach meiner Erfahrung sollte mit Einsatz ATM, Bass +3dB, oder höhere Lautstärken ein Wandabstand von 1/2m erreicht werden, damit der Bass nicht aufgedickt wird, sprich präzise und trocken bleibt. Was die Verstärker Frage betrifft würde ich sagen, erlaubt ist das was Spass macht. Hörst Du eher leise kann durchaus ein 40-60W Verstärker vollkommen ausreichen, für mittlere Lautsärken eher 120w- 180W. Die High Power Fraktion kann die 102 bis 350W Dauer und 500W Spitze befeuern. Ich selbst kann der 102 samt ATM nur 130W (RMS) und 205W (Peak) bieten, was Ich noch nicht (Ehefrau und Vermieter ausser Haus) habe ausnutzen wollen. Aber im Ertragen von Lautheit ist jeder anders gestrickt.
Die Lautsprecheraufstellung lässt sich leider anders nicht arrangieren da jeweils links und rechts der Lautsprecher Glastüren sind die in Richtung der Speaker öffnen.Unten am rechten Lautsprecher sieht man einen obligatorischen Türstopper.Da ich nur einen habe musste ich den linken Lautsprecher einen Zentimeter weiter nach hinten stellen damit die Glastür den Lautsprecher nicht berührt im Zweifelsfall.Wenn ich einen zweiten Stopper habe kommt der Speaker wieder etwas nach vorne. :wink:
Benutzeravatar
Tinitus
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Di 20. Sep 2011, 21:55
Wohnort: Saarland

Re: Nuline 102 Verstärkerfrage

Beitrag von Tinitus »

Gordon hat geschrieben: Was meint ihr,reichen diese Geräte in der Preisklasse aus?
Wenn ich mir die Aufstellung Deiner Lautsprecher anschaue kannst Du wesentlich mehr erreichen, durch optimierte Aufstellung als durch einen "besseren" :?: Verstärker. Für das Thema gibt es kompetentere Leute hier im Forum, als mich. Suche nach der 1/5tel Regel und stelle, wenn nicht anders möglich, Deine Lautsprecher nur testhalber danach, und Du stellst fest, daß mit dem zurzeit verfügbaren Equipment ein deutlicher Zugewinn an Audio Qualität zu erreichen ist. Diesen Zugewinn wirst Du durch Kauf eines neuen Verstärkers usw. nicht erreichen können.

Gruß, Uwe.
Streite dich nie mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit Erfahrung.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Nuline 102 Verstärkerfrage

Beitrag von Stevienew »

Hallo Gordon,

mal unbenommen der Aufstellungsfrage (stimme mit Tinitus hier vollkommen überein!), kann ich aber auch durchaus verstehen, wenn es Dich nach einem neuen Verstärker gelüstet - auch wenn die Vernunft vielleicht etwas anderes sagt. Das ist doch normal, dass man halt ab und an mal was Neues haben will.
Wenn Du Dich für NAD entscheiden soltest (durchaus eine gute Option), würde ich zum 356BEE greifen.
Auch wenn HK hier im Forum nicht sehr verbreitet ist, kann ich von meinem Schwager berichten, der das Vorgängermodell, den HK 3480 lange im Betrieb hatt und keinerlei Grund zur Klage hatte.
HK-Verstärker gelten als sehr laststabil und sind in den Leistungsangaben recht verlässlich. Man muss sich halt mit der Optik und Kaptik anfreunden können. Ansonsten bietet der Rceiver ja IMHO auch noch die Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe und das alles zu einem ordentlichen Preis.

Warum also nicht :wink:
Aber nochmals: Erwarte Dir da keine Quantensprünge in Sachen Klang. Vielleicht etwas mehr Kontrolle im Bass bei höherer Lautstärke, aber der Rest wird von der Aufstellung wesentlich mehr geprägt 8O

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nuline 102 Verstärkerfrage

Beitrag von ThomasB »

Ich würd auch erstmal über eine besser Aufstellung als einen neuen Verstärker nachdenken. Da kannst du ganz sicher mehr rausholen! Deine Bässe werden dröhnen, trockene Bässe kennst du nur vom lesen, da wette ich drauf.
Nuvero 14
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Re: Nuline 102 Verstärkerfrage

Beitrag von Gordon »

Das mit der Aufstellung ist ja schön und gut aber leider geht es nunmal nicht sie anders zu stellen.
Ich kann sie ja nicht mitten im Durchgang hinstellen....
Den neuen Verstärker möchte ich eigtl nur weil ich eine reine und konsequente Stereo-Lösung möchte.
Wenn ich mich klanglich verbessern kann damit umso besser,deshalb frage ich ja welche Verstärker evtl besser sein könnten wie mein jetziger ( In besagter Preisklasse).
Habe z.B gerade einen NAD Viso Two zum testen hier und er klingt einfach nur fürchterlich.Kaum Bass bei exakt gleicher Aufstellung der Lautsprecher.Der Denon klingt viel kraftvoller bei tiefen Frequenzen.Absolut saubere und knackige Bässe.
Okay der NAD ist ein all in one Gerät und man darf vlt deshalb nicht zuviel davon erwarten.


Anbei nochmal ein paar Bilder der Aufstellung.
Hier wird die Problematik mit der Aufstellung ersichtlich....

11811

11812

Hier der NAD
11810
Antworten