Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bin was das ATM angeht auch eher skeptisch bei meinen Raumverhältnissen
Als Techniklaie kurz gefragt: Ist es mit dem ATM der nl102 nicht grundsätzlich möglich, den Bass nur zu einem gewissen Grad anzuheben? Also bspw. "nur" auf 35 Hz anstelle der möglichen 27 Hz.
De Bass-EQ am ATM ermglicht von "off" bis "lin" durchaus eine abgestufte Anpassung des Frequenzgangs, inwieweit sich das jetzt bei welcher Schalterstellung exakt auswirkt, weiß ich allerdings nicht. Im Übrigen halte ich ohnehin nicht allzuviel von übertriebener theoretischer Betrachtung . Probier es einfach aus . Auch das Problem der Raummoden lässt sich praktisch am besten herausfinden. Ob die theoretisch errechneten Raummoden sich in der Praxis tatsächlich als störend herausstellen, musst Du selbst herausfinden. Oftmals gibt das Musikmaterial entsprechende Frequenzen garnicht her und Du bist rundum zufrieden. Meist lassen sich durch Wahl des Hörplatzes und Aufstellung der LS auch in "schwierigen" Räumen sehr gute Ergebnisse erzielen.
Fazit: Ausprobieren
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
leider kann man beim ATM nur die Lautstärke der Bassverstärkung, nicht aber der untere Grenzfrequenz einstellen. Aber mal ehrlich, wenn Du Dir die NL-102 (ein wirklich toller Lautsprecher) in Verbindung mit dem ATM vorgestellt hattest warum bestellst Du nicht einfach und hörst Dir das Ganze zuhause in Ruhe an.
Die Stärke der Raummoden in deinem Raum kann zwar vermutet werden, kann aber durch geschickte Lautsprecheraufstellung bzw. ATM-Einstellung wiederum deutlich reduziert werden, ob Dich das Endergebnis dann eher glücklich oder unzufrieden macht kann hier wohl keiner vorhersagen.
Und wenn es mit dem ATM garnicht geht, schickst du es einfach zurück. Die NL-102 werden wohl da bleiben, da Du bei gehobener Lautstärke bei diesen Boxen noch jede Menge reserven hast.
Die Segel sind gehisst und ich werde in ein paar Wochen schlauer sein.Bei interesse kann ich gerne kurz berichten.
Bis dahin erstmals vielen Dank für das Feedback!!!
leider kann man beim ATM nur die Lautstärke der Bassverstärkung, nicht aber der untere Grenzfrequenz einstellen.
soweit ich weiß trifft diese Aussage bei den ATM's der nuVero Reihe zu..
Bei den nuLine und den nuBox-Modelle ist dies möglich....
Ganz links ist es ausgeschaltet, je weiter man den Regler Richtung Mitte dreht, geht die Grenzfrequenz stuffenweise bis zum angegebenen Wert der Moduls runter....
Die beste Lösung ist der neue DSP sub in dem man diesen sub als Schall Schlucker einsetzt.
In der Front die 102 mit amt auf der rūckseite 1 DSP sub mit invertier fase betrieben wird
Gruß Ralf
hmm... ob ein dsp-sub da schon so viel bringt ? gefühlsmäsig klingt das nach ziemlich ungleichmäsiger verteilung der gewünschten absorption.
zudem kostet ein dsp-sub fast so viel wie die zwei nuline alleine schon