Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von König Ralf I »

@Knobias

OK.
Das der Tisch ein Esstisch ist , war nicht offensichtlich.
Da die Tür jetzt aber nach meiner Skizze zum Couch-Tisch hin öffnet , statt in den freien Raum , könnte eine spiegelbildliche Anordnung eine weitere Verbesserung bedeuten.(wenn die Tür dann nicht an den Couch-Tisch stößt)
Wenns jetzt aber für dich passt ist ja alles ok.
Im Original sieht es vielleicht etwas anders aus als auf der Skizze. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

Hallo,
ja es ist genügend Platz zwischen Couchtisch und Tür. Da auch an der Wand, wo in der Skizze der Fernseher steht Steckdosen und eine Fernsehkabeldose vorhanden sind lässt sich das Kabelwirrwarr auch leichter verstecken. Das kannst du ja auch nicht wissen. Soweit sind wir jetzt mit dem Raum zufrieden und würden nun gerne weitere Ratschläge über die Lautsprecher entgegen nehmen. :)

Machen denn nun in diesem Zimmer die größeren Standboxen nuLine82 Sinn oder sollte ich eher bei den nuLine32 auf Stativen bleiben? Kann man das denn konkret oder aus Erfahrung sagen?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

naja , da du jetzt auf einer Seite des Fernsehers das Sideboard hast , wo soll denn da noch eine Standbox hin ?

Oder du müßtest den Fernseher samt Fernsehschrank ein wenig nach rechts rücken und die Boxen quasi neben dem Fernsehschrank anordnen.
Dann wäre die Stereobasis aber sehr schmal.
Und wie hoch ist das Sideboard ?
Denk daran , niemand außer dir sieht was du siehst.
Alle anderen müssen sich deine Ansicht vorstellen.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

Hallo,
entschuldigung, ich sehe gerade das die Skizze doch sehr täuscht und nicht genau gezeichnet wurde. Zwischen Fernseher und Sideboard ist mehr Platz vorhanden.Ich habe gerade mal nachgemessen. Zwischen Sideboard und Fernsehtisch sind 90cm Platz und zwischen Fernsehtisch und Lampe sind auch 90cm Platz.

Danke schonmal für das Geduldige antworten. ICh mach mal ein Bild mit der Handykamera und füge es hier hinzu
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von König Ralf I »

OK,

das sollte reichen.
Also Standboxen möglich.
Ich hatte gerade überlegt das Sideboard rechts neben die Couch an die Wand mit der Tür zu stellen. :wink:

Ach ja , da hier immer wieder das ATM ins Gespräch gebracht wird.
Bei deinen beiden Receivern die du vorgeschlagen hast , kannst du das getrost vergessen.
Bei diesen Einsteigergeräten und Nuline Standboxen krieg ich persönlich immer Bauchschmerzen.
Für mich sind die Dinger viel zu billig gegenüber den Boxen.
Mehr als Nuline 32 halte ich dafür maßlos übertrieben.
Im Endausbau sehe ich für dich da eher ein Nuline 32 Set (siehe Nubert Homepage) , denn ein Nuline 82 Set o.ä.

Meine Meinung. :wink:

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am So 15. Jan 2012, 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

Ich hoffe mal ich werde mit den bisherigen Boxen nicht ausgelacht. *g* Wir sind erst im Oktober hier eingezogen und haben als Hilfsboxen dort noch Computerboxen stehen. :) Das soll sich ja nun ändern.

11876

Wie man sieht würden die Lautsprecher bis knapp unter die Schräge reichen.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

OK.
Nen anderen Fernsehtisch benötigst du auf lange Sicht auch noch. :wink:

Der Center will ja auch noch unter dem Fernseher angebracht werden.
Und in das "Spielzeugfach" unter dem Fernseher passt er nicht hin.
Und den Fernseher auf den Center stellen , würde das Fernsehbild erhöhen.
Riecht für mich wieder nach einer "Besta" Lösung. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

König Ralf I hat geschrieben: Ach ja , da hier immer wieder das ATM ins Gespräch gebracht wird.
Bei deinen beiden Receivern die du vorgeschlagen hast , kannst du das getrost vergessen.
Bei diesen Einsteigergeräten und Nuline Standboxen krieg ich persönlich immer Bauchschmerzen.
Für mich sind die Dinger viel zu billig gegenüber den Boxen.
Mehr als Nuline 32 halte ich dafür maßlos übertrieben.
Im Endausbau sehe ich für dich da eher ein Nuline 32 Set (siehe Nubert Homepage) , denn ein Nuline 82 Set o.ä.

Meine Meinung. :wink:
Hallo,
diese Meinung bestärkt einen anderen Thread den ich gestern Abend durch Zufall über die Suche gefunden habe. Dort gab es auch einen Neuling so wie ich, der gleich im 'oberen' Bereich der Lautsprecher mitmischen wollte. Obwohl er noch gar keine Erfahrung im audiophilen Bereich hat.

Leider bin ich ein vernünftiger Mensch und komme auch immer mehr zur Einsicht, dass das bisher besprochene System zu viel des Guten für meine Ansprüche ist. Ich lese nun seit Freitag stundenlang Testberichte und lese eine Lobeshymne auf Nubert nach der anderen. Da will man natürlich auch die viel gelobte räumliche Klangbühne haben und das analytische Klangbild. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich so viel Mehrwert durch den Kauf von dem bisherig besprochenen Equipment verspühre. Gerade als absoluter Neuling in dem Bereich sind allein die 400€ für ein Receiver schon viel Geld und ein Lautsprecherpaar für 1000€ erst recht. Ich denke, dass ich noch nicht in dem Prozess bin so viel Geld auszugeben. Ich muss erstmal Wissen, ob ich den Drang habe oder ob der Aufwand, für mich, gerechtfertigt ist, soviel Geld zu investieren. Es ist schonmal sehr viel Wert zu wissen, dass ich in diesem Raum zu einem späteren Zeitpunkt die Lautsprecher durch eine bessere Serie aufrüsten kann.

In dem Thread wurde der Person als Einstieg in dem Heimkino-Bereich zwei NuBoxen 381 ans Herz gelegt. Auch ich halte diese für ein adäquates Einstiegsmodell für meine Ansprüche. Mit diesen kann ich in Ruhe experimentieren und den Einstiegs-Receiver austesten. Anschließend werde ich merken, ob ich den Drang verspüre mehr zu investieren (der NuVirus) oder ob ich mich mit diesen Boxen und dem Yamaha-Receiver zufrieden geben kann.

Ich denke mal diese Vorgehensweise ist recht vernünftig. :)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

mit den 381 machst du sicher auch nichts verkehrt.
Für Unterschiede der Boxenserien lies auch mal unter "Wissen" auf der Nubert Homepage den "Technik satt" Bericht.

Die Nuboxen sind bereits um "Lichtjahre" besser als deine bisherigen Boxen. :wink:

Stative kann man sich im übrigen auch günstig im Baumarkt anfertigen lassen. (Eintelteile / Beispiel siehe bei meinen Bildern / Kosten davon <10€) .
Falls es darum geht die Kosten erst einmal gering zu halten.

Und auch ein Nubox 381 Set ist sicher etwas feines und eine ganz andere Welt gegenüber dem was du jetzt hast. 8)

(Viele rüsten aber nach dem Reinschnuppern gnadenlos auf..../ was das Sparschwein hergibt / das als Warnung) :mrgreen:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

Hallo,
nochmals vielen Dank für die bisherige Beratung.

Ich glaube nun zuerst ein Paar NuBox 381 mit Stativ zu bestellen. Vorher schau ich mir aber erstmal deine Gallerie zum Selbstbauen an. :)

Das wichtige für mich ist, dass ich mit dem Kauf dieses Boxenpaares auch ein Vergleich für spätere Anschaffungen habe. Womit ich feststellen kann, ob sich die zukünftigen Ausgaben im Vergleich zu meinen aktuellen NuBoxen lohnen würden. Die klangliche Qualität der NuLine steht für mich außer Frage, aber ich wäre mir bei einer Anschaffung der NuLine nie so richtig sicher, ob für den Anfang nicht auch ein Equipment für weniger Geld ausgereicht haette. Ich denke ich fahre sehr gut zu Beginn mit den NuBoxen und werde Sie auch heute noch bestellen. :)
Antworten