Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

Hallo,
ich hege schon seit bald 2 Jahren den Traum nach einer ordentlichen Wohnzimmer-Kombination. Vor einem Jahr war ich fast soweit, aber habe das Projekt durch eine unklar gewordene Wohnsituation wieder abgebrochen. Da ich nun umgezogen bin würde ich mir nun gerne meinen ersten Receiver mit passenden Nubert-Boxen anschaffen.

Der Raum misst 4*5 Meter. Die Platzierung der Boxen neben dem Fernseher ist in der diagonal-gegenüberliegenden Ecke in 3,50m Entfernung zur Couch vorgesehen. In der Mitte des Raumes liegt ein Teppich. Ansonsten ist der Raum mit einem Tisch versehen. Der Raum wirkt nicht zugestellt.

An der Wunsch-Anlage möchte ich gerne zum großen Teil Filme in 1080p schauen und Musik über mein MediaCenter hören. Alle Musikquellen werden per HDMI zum Receiver verbunden. Ein Netzwerkanschluss für den Receiver ist auch vorhanden. Ein Internetanschluss ist mir sehr wichtig am Receiver, um zusätzliches digitales Radio hören zu können.

Für den Einstieg in das "Soundvergnügen" habe ich mir folgende Konfiguration überlegt, auch mit dem Hintergrund zu einem späteren Zeitpunkt das System ergänzen zu können. Mein Ziel ist mittelfristig erstmal ein 5.1 System anzuschaffen. Allerdings nicht alles auf einen Schlag. Mir reichen zwei Frontlautsprecher zu Beginn vollkommen aus.

Als Receiver hatte ich mir nun folgende ausgesucht:
  • Yamaha RX-V 671
  • Onkyo TX-NR509
Nun möchte ich zu Beginn folgende Nubert-Boxen einsetzen:
  • 2*NuLine 32
Die Boxen hätten nach hinten raus min. 30 cm Platz. In dieser Wohnung werde ich für min. die nächsten 2 Jahre bleiben. Die NuLine 32 habe ich mir rausgesucht, um erstmal ordentliche Boxen im Einsatz zu haben, die auch ohne Subwoofer ganz gut zurechtkommen. Allerdings soll die Konfiguration in frühestens einem dreiviertel Jahr um einen Subwoofer und später um weitere Frontlautsprecher erweitert werden. Dann könnten die NuLine32 zu Rear-Lautsprechern werden.

Insgesamt wär ich so bei ca. 900-1000€ mehr möchte ich nun zu Beginn auch nicht investieren. Was haltet ihr von dieser Idee? Gibt es denn noch weitere Lautsprecher die in mein Szenario passen würden?

Viele Grüße,
Knobias
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von mk_stgt »

hallo und herzlich willkommen im forum!

die nuline ist sicher keine schlechte wahl, zumal für eine spätere verwenung im rearbereich die dort auch eine gute figur machen werden. und ein 5.1 set der nuline-serie in einer weiteren ausbaustufe ist sicher nicht das schlechteste! und es gibt innerhalb der serie genügend alternativen, um für jeden was passendes zu finden.

nur für den mittelfristrigen betrieb gerade bei musik als auch bei film dürfte etwas bass fehlen. hier wäre zu überlegen dies über das atm (249 €)anzureichern.

das setzt natürlich auch eine passende anbindung an den avr voraus. das müsste im vorfeld (falls die option zum tragen kommen sollte) noch geprüft werden. hierzu können dir sicher genügend atm-nutzer was dazu sagen.
alles Gute und bleibt gesund!
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

Hallo,
danke für die Antwort. Ich habe mich nun schonmal für den Yamaha Receiver entschieden.

Nun bleibt noch die Wahl der Boxen. Allerdings habe ich keine Möglichkeit die NuLine 32 in einem Regal unterzubekommen und müsste auf zwei Stative zurückgreifen.

Da ich für die beiden Stative auch noch ein bischen Geld drauf legen müsste, überlege ich nun doch erst mal direkt 300€ draufzulegen um die beiden Frontlautsprecher NuLine82 zu kaufen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von g.vogt »

Hallo Knobias,

herzlich willkommen im nuForum!

Die nuLine 82 zu nehmen könnte eine gute Idee sein, wenn es die räumlichen Verhältnisse hergeben. Vielleicht kannst du deine beschriebene Planung noch mit einer Skizze beschreiben, dann wirds vielleicht deutlicher. Mit den kleinen, feinen Standboxen bekommt Filmton schon etwas mehr Fundament. Je nach Anspruch an die Massivität der Dinosauriertritte könntest du für die weitere Planung anstelle des Subwoofers ein ATM in Erwägung ziehen, solltest dann allerdings jetzt schon bei der Auswahl des AVR darauf achten, dass er den Anschluss des ATM per Zone-2-Trick unterstützt (ich glaube, der nächstgrößere 771 müsste das hinbekommen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

Ok, danke. Dann erstmal die Boxauswahl. :) Hier ist eine Skizze des Wohnzimmers zwischen Fernseh und Couch liegt noch ein Teppich und darauf steht ein Couchtisch. Ansonsten ist die Skizze komplett. Schon mal Danke für die gute Beratung.

11855

Auf beiden vier Meter Wänden ist eine Schräge. Diese beginnt relativ weit unten bei einer Höhe von 40cm und geht an der Decke bis zu 1,30m in den Raum rein. Der Fernseher steht somit in der Schräge drin und damit auch die späteren Front-Boxen zwangsläufig mit Ihnen.
Zuletzt geändert von Knobias am Fr 13. Jan 2012, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

gibts einen Grund für die merkwürdige Aufstellung ?

Gibts irgendwo Türen ?
Fenster ?
Heizung?
Gibts genaue Maße von den Möbeln ?

Die Skizze sieht so planlos aus.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

Achso ok. Ich mach die Skizze mal genauer, Entschuldigung. :)
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

Hallo,
nun ist die Skizze um einiges detailierter und maßstabsgetreuer. Die erste Skizze war ja wirklich grauenhaft.

11856

Wie weit die Schrägen in den Raum reichen ist mit der roten Linie markiert, deshalb ist auch kein näheres ranrücken der Möbel an die Wände möglich. Die Schräge geht auf beiden Seiten bis zu 1,30m in den Raum rein. Der Heizkörper ist 2m lang. Ich habe versucht die Größe der Möbel in Zentimeter in die Pixelgröße umzurechnen. Zwischen Couchtisch und Fernsehtisch liegt noch ein Teppich von 1,70m*0,8m . Ansosnten sind alle Möbel des Raumes eingezeichnet.

Leider ist Fenster und Tür genau in der Mitte des Raumes. Uns bleibt daher nur die Möglichkeit mit dem Fernseher in der Schräge sonst haben wir immer entweder das Fenster oder die Tür spiegelnd im Fernseher.

Ich hoffe die Raumaufteilung wird nun klarer.

Man merkt wohl, dass ich ein totaler Leihe in dem Bereich bin und an viele Dinge die wohl relevant sind bisher noch gar nicht gedacht habe.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von König Ralf I »

@Knobias

Hallo,

ich hab mir nen neuen Plan gemacht.

Mal davon ausgehend das deine Angaben stimmen und Tür und Fenster auch in der Raummitte sind und die Tür so aufgeht wie eingezeichnet.

Ich fang mal , das Bild betrachtend , oben rechts an.

In einer Reihe wie an der Perlenschnur aufgereiht : :wink:

Tisch (Schreibtisch), Couch , Sideboard (Damit ist die gesamte Breite voll genutzt / Couch steht bei 4m Breite mittig)

Couchtisch vor Couch , Sessel vors Fenster.(leicht versetzt zum Fenster / 90° Winkel zur Couch)

Unten mittig Fernsehtisch ; links und rechts Boxen und deine Lampe.

Gegen Reflektionen des Fensters helfen gegebenenfalls Gardinen.

Deinen Angaben nach müßte das alles problemlos passen.

Ich bin im übrigen davon ausgegangen das die obere Reihe an Möbeln wegen der Schäge 0,5m Abstand zur Wand haben müssen.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Knobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:29

Re: Kaufberatung Onkyo/Yamaha und Nubert-Boxen

Beitrag von Knobias »

Hallo,
danke für die Anregung. Ich hab mal Möbel gerückt. :D Der Tisch ist ein Esstisch, den musste ich anders platzieren und wir würden gerne mit Sessel und Couch gleichzeitig gerade auf den Fernseh schauen können. Nun steht es so auch wieder oben rechts beginnend:

Lampe, Fernseher (mittig an der 4 Meter Wand), Sideboard
Vor dem Fenster steht nun der Esstisch mit Tischdecke und jeweils einem Stuhl an den Kopfenden
An der gegenüberliegenden 4 Meter Wand vom Fernseher steht nun Couch, Sessel, Pflanze.
Vor der Couch und dem Sessel ist nun der Couchtisch und zwischen Fernseher und Couchtisch liegt der Teppich.

Soweit bin ich mit den Möbeln zufrieden. Ich hoffe mal das ist nun so ok. :)

Das Zimmer wirkt nun schonmal aufgeräumter und der Fernseher mit Platz für Lautsprecher steht nicht mehr in der Ecke und hat weder Fenster noch Tür im Bild. Vom Standort der Boxen bis zum Hörer sind es nun 3,70m und links und rechts neben der Couch und dem Sessel ist noch genügend Platz um auch dort später Boxen mit Stativen aufzustellen.

Nun kommt auch eine neue Skizze:

11875

PS: Die Pflanze ist um einiges kleiner neben der Couch und wir haben lange Vorhänge links und rechts vom Fenster, welche die Heizung außerhalb der Tischenden verdeckt.
Zuletzt geändert von Knobias am So 15. Jan 2012, 13:27, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten