Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 511 Set / passender AVR

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
freddy-cs
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 17. Jan 2012, 22:03

Re: Nubox 511 Set / passender AVR

Beitrag von freddy-cs »

Wenn man anspruchslos genug ist reicht auch der kleinste Receiver
wir reden hier von einem Gesamtpreis von ca 2500 -2600 Euro...
wie kann man da Anspruchslos schreiben!?
Tut mir leid aber deinen Komentar finde ich jetzt nicht sehr hilfreich;

3 oder 4 Leute in dem Thread haben geschrieben, dass sie den Onkyo 609 und 709 haben und damit vollkommen zufrieden sind.

Denke das mir das reicht.
Irgendwo hat man sich seine Grenze gesetzt, die man ausgeben möchte. und die ist bei mir halt bei 2600 Euro.

Und dafür denke ich werde ich auch einen vernünftigen Sound erwarten dürfen.
Und der kleinste Reciver ist der Onkyo 709 ja wohl auch nicht. und mit knapp 600 Euro denke ich vollkommen in Ordnung.
Der 809 sowie der 3312 kosten um die 900 Euro also sind das für mich 300 Euro!?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 511 Set / passender AVR

Beitrag von TasteOfMyCheese »

freddy-cs hat geschrieben:3 oder 4 Leute in dem Thread haben geschrieben, dass sie den Onkyo 609 und 709 haben und damit vollkommen zufrieden sind.
Er wird dir auch absolut ausreichen und meiner Meinung nach hätte es auch der 609 getan, aber da gibt es im Hifi-Bereich nunmal unterschiedliche Ansichten ;).

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 511 Set / passender AVR

Beitrag von Lipix »

freddy-cs hat geschrieben:
Wenn man anspruchslos genug ist reicht auch der kleinste Receiver
3 oder 4 Leute in dem Thread haben geschrieben, dass sie den Onkyo 609 und 709 haben und damit vollkommen zufrieden sind.
Und der kleinste Reciver ist der Onkyo 709 ja wohl auch nicht. und mit knapp 600 Euro denke ich vollkommen in Ordnung.
Allgemein solltest du bei solchen Kommentaren aufpassen. Jeder wird dir schreiben, dass er mit seinem AVR 100% zufrieden ist, egal ob Denon, Onkyo, Yamaha, Unter-, Ober- oder Mittelklasse.
Diese Aussagen solltest du egal in welchem Thread un Inhalt überlesen. Ein Großteil der Leute hat dann auch nie andere Geräte oder LS im Vergleich gehört. Das ist jetzt nur Allgemein und hat zu den Aussagen hier im Thread keinen direkten Bezug.

Ich hatte an meinem 511 Set mal für ein paar Monate einen 607 und war damit gar nicht zufrieden. Die ersten Wochen schon bis ich dann die störende Eigenschaften bemerkt habe. Man braucht dann aber ersteinmal eine Referenz um das Problem dem AVR zuordnen zu können.

Ein nuBox Set kann man schon mit einem 60x betreiben, aber in meinen Augen ist das ein Übergangsgerät und die Einsteigerklasse um Geld zu sparen. Wie sich das bei der x09 Serie verhält kann ich dir nicht sagen, da muss man die Geräte schon ein paar Stunden gehört haben, um sowas zu bemerken.
(Viele merken sowas auch gar nicht bewusst, es wird halt als gegeben oder Quellabhängg hingenommen)

In jedem Fall bist du mit nem günstigen Ausläufer besser dran als mit nem aktuellen Gerät, dessen Wert in 3-4 Monate um 30-40% sinken wird.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 511 Set / passender AVR

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Es gibt aber auch eine Menge Menschen, die Unterschiede merken, die gar nicht vorhanden sind. Als Stichpunkt sei mal Autosuggestion genannt, der wohl am meisten unterschätzte Klangveränderungsgrund.
Natürlich wird ein teurerer AVR vermutlich das bessere Einmesssystem haben und wohl auch mehr Power. Ob einem das aber der teilweise gewaltige Mehrpreis wert ist, muss man selbst wissen.

Viele Grüße
Berti

PS: Auslaufmodelle sind eigentlich wirklich immer zu empfehlen!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 511 Set / passender AVR

Beitrag von Lipix »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Es gibt aber auch eine Menge Menschen, die Unterschiede merken, die gar nicht vorhanden sind. Als Stichpunkt sei mal Autosuggestion genannt, der wohl am meisten unterschätzte Klangveränderungsgrund.
Ob einem das aber der teilweise gewaltige Mehrpreis wert ist, muss man selbst wissen.
Ich denke das kommt darauf an wie lange man das Gerät behalten will und wie günstig man rangekommen ist.

Wer sich einen aktuellen AVR zum Marktpreis kaufen möchte muss halt leider 700-1000€ in die Hand nehmen um dann auch langfristig was vernünftiges zu haben. Wieviele dutzende Leute kaufen sich einen 50x oder 60x um dann einige Monate später nach was besserem zu suchen?

Es gibt sehr viele Geräte der unteren Oberklasse im Bereich 1000-1300€ die als Auslaufmodelle für 700-900€ verscherbelt werden. Mit sowas liegt man immer richtig und brauch sich danach auch nicht mehr fragen, ob man durch einen AVR noch mehr rausholen kann.
Betrachtet man dann die 300-500€ Aufpreis zu einem 609 kommt man dann schon wieder in den Bereich in dem sich die Investion auch klanglich wiederspiegelt und eine Mehrwert bietet.

Na gut, am Ende entscheidet halt das Budget und die Bereitschaft Zeit für die Suche nach einem günstigen Gerät zu investieren.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
freddy-cs
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 17. Jan 2012, 22:03

Re: Nubox 511 Set / passender AVR

Beitrag von freddy-cs »

Es gibt sehr viele Geräte der unteren Oberklasse im Bereich 1000-1300€ die als Auslaufmodelle für 700-900€ verscherbelt werden
kannst du mir da mal was nennen =? DLND, 3D Fähig und USB sind Mindestanfordeungen (: bis max 750 € (:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Nubox 511 Set / passender AVR

Beitrag von König Ralf I »

3 oder 4 Leute in dem Thread haben geschrieben, dass sie den Onkyo 609 und 709 haben und damit vollkommen zufrieden sind.
Hallo,

3-4 Leute haben ihre Meinung...und ich meine.
Mußt du nicht teilen.
Aber da ich denke das du weder links noch rechts guckst , wollte ich dir klar machen das es auch andere Meinungen gibt.

Extra für dich noch einmal:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... black511er


Und meine Angaben zu den Kosten gilt für Surround und Stereo gleichermaßen.
Das beinhaltet dann auch , das man bei einer Surroundanlage eben nicht nur mehr Geld für die Boxen ausgeben "muß" , sondern eben auch mehr für den AV-Receiver.
Macht ja auch Sinn , schließlich hat er ein paar Endstufen usw. mehr.
Gerade weil die Kostensteigerung des AV-Receivers gegenüber dem Streoverstärker/Receiver gern vergessen wird , hält sich das "Märchen" :wink: vom überlegenen Stereoverstärker/Stereo-Receiver

Und für ein Nuvero Stereosystem darf es im Grunde gerne auch etwas von Accuphase , Burmester & Co. sein. :wink: (um mal nur 2 Firmen zu nennen , da die fast jeder kennen sollte)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: Nubox 511 Set / passender AVR

Beitrag von TheRufus »

Hallo,
@freddy-cs
ich stand vor kurzen genau vor der gleichen Frage " welcher AVR für das 511er Set"!
Die Antworten waren ziemlich gleich so wie bei Dir hier!

Also habe ich mir einfach den Yamaha RX-V 771 (499€) betellt und was soll ich Dir sagen, er ist es auch geblieben...
Ich persönlich finde Ihn super und selbst der große Bruder der 1071 (850€) der fast ca.350€ mehr kostet hat bloß ein bisschen mehr Ausstattung (an der Front) und etwas mehr Leistung, die aber wirklich nicht soviel größer ist! Den hat mein Nachbar und ich hatte ihn zum testen an mein 511Set und ich habe keine Unterschiede gehört... 8O

Gruß
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: Nubox 511 Set / passender AVR

Beitrag von Klangbanause »

TheRufus hat geschrieben:Also habe ich mir einfach den Yamaha RX-V 771 (499€) betellt und was soll ich Dir sagen, er ist es auch geblieben...
Ich würde auch den 771 nehmen, wenn ich nicht schon den 767 hätte... oder nen 1067 oder 2067 (inzwischen günstiger, da quasi schon Auslaufmodell).
Gruß Klangbanause

2x 511 + ATM | CS-411 | 2x DS-301 | 2x AW-441 | 2x Pro-Ject Amp Box SE Mono | Yamaha RX-V767
freddy-cs
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 17. Jan 2012, 22:03

Re: Nubox 511 Set / passender AVR

Beitrag von freddy-cs »

Das mit dem yamaha 771 hab ich mir auch schon überlegt... macht die Entscheidung nicht leichter... den passenden AVR zu finden

Jedoch einen AVR für über 1100 Euro zu kaufen bei einem 5.1 Set von 2000 Euro liegt jenseits von gut und böse und und ist meiner Meinung nach die Ansicht weniger.

Ich habe mich auch in vielen Foren umgeschaut und recherchiert und habe so gut wie immer gelesen, dass man das Geld lieber in die Lautsprecher stecken sollte.

(Beispiel: 2500 Euro Budget; lieber 2000 in Lautsprecher und 500 in AVR als 1250 in Lautsprecher und 1250 in AVR!!!; hat man bei der ersten Variante sicherlich besseren Klang)

Mein Budget liegt nun mal bei 2500 und mehr will ich nicht ausgeben, da auch irgendwo mal Schluss sein muss, man kann halt nicht immer das beste haben.

Angefangen vom Computer, Fernseher, Hifi, Auto, Fahrrad, Klamotten, Wohnungseinrichtung und Reisen... man muss irgendwo sein Mittelmaß finden. Und nicht nur bei 1em oder 2 Sachen High End haben und der Rest ist billig... bzw. das andre kann man sich nicht mal leisten... Außer man ist reich, was ich leider noch nicht bin^^

Der Großteil der Beiträge zeigt, dass alle mit Ihren Geräten zufrieden sind(in der Preisklasse), das ist für mich die Hauptsache und danach werde ich mich richten.
Antworten