Habe heute mal etwas recherchiert bzgl. KFZ-Import aus EU Mitgliedsstaaten weil ich dachte ich spare ein paar Euro
wenn ich die neue Karre nicht in Österreich kaufe.
Nach 3 Stunden Internet bleiben einen Haufen Fragezeichen (also diese ???) übrig.
Es scheint alles sehr kompliziert zu sein und wird sich nicht wirklich auszahlen zumal man bei einem Defekt des KFZ
zuerst jenen Händler kontaktieren muss von dem man das KFZ gekauft hat.
Ich verstehe das so..
Ich kaufe in Deutschland ein Auto zum Nettopreis.
Dann importiere ich nach Österreich und muss dafür Erwerbsteuer (20%) bezahlen.
Auf den Gesamtpreis dann auch noch die NOVA (Normverbrauchsabgabe) welche sich sehr kompliziert aus dem Anschaffungspreis sowie dem Verbrauch errechnen lässt. Bei 10 Litern Verbrauch heisst das ca. 16% Steuern oben drauf!
In Summe bin ich dann
fast günstiger wenn ich den Wagen beim Händler um die Ecke kaufe
Schöne EU! Es lebe der freie Handel!
Ich denke daß die Automobilkonzerne hier ein Alleinstellungsmerkmal haben und den "Verlust" den Sie in Staaten wie Griechenland, Portugal usw. einfahren in Deutschland, Österreich, Frankreich auffangen können. In Summe - also global gesehen rechnet es sich das dann für die "Gauner" von zB VW.
Egal, die Kohle muss raus - ich muss fahren - Öffis fallen unten durch.
Die Spritpreise kennen nur eine Richtung - obwohl da dürfen wir Österreicher nicht schimpfen.
Der Liter Diesel kostet immerhin "nur" € 1,40 im Schnitt.
Hauptsache man ist gesund
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.