Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

511er - Overdressed?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
fwa
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Jan 2012, 13:52

511er - Overdressed?

Beitrag von fwa »

Hallo zusammen,

ich möchte als Neuling hier auch eine Frage stellen, welche im Forum bereits schon des öfteren gestellt wurde, leider aber offensichtlich immer „raumbedingt“ ist.

Nachdem ich seit kurzem von Canton (Movie) auf NuBox umgestiegen und natürlich dem NuVirus erlegen bin, beschäftigt mich doch noch die Frage, ob die Auswahl die richtige war.

Vorab die jetzige Konfiguration
2x NuBox 311 als Front
1x NuBox WS-201 als Center
2x NuBox WS-201 als Rear
1x AW441

Harman Kardon AVR-265

Mein „Problem“ ist, dass ich mit dem Set sehr zufrieden bin, jedoch drängt sich die Frage auf, ob anstatt der beider 311er nicht 511er die bessere Wahl wären. Dies aus dem Hintergrund heraus, dass der Fokus auf Musik (Stereo) liegt und das Heimkino eher die untergeordnete Rolle spielt.
Mit anderen Worten: Für das Heimkino reicht das Set allemal, beim Musikhören im Stereobetrieb klingen die 311er auch sehr gut, nur fehlt es ihnen etwas an Fülle. Irgendwie so, wie wenn ein 50kg Sänger versucht Bariton zu singen. Ich weiß, der Vergleich hinkt ein wenig ...

Das Kernproblem für mich sind die sehr begrenzten Raumverhältnisse. Habe bedenken, dass die 511er etwas overdressed wäre oder gar kontraproduktiv. Sollte die 511er aufgrund der räumlichen Verhältnisse ihr Potential nicht voll entfalten können, wäre das ok, solange es sich nicht negativ auf den Klang auswirken würde.

Die andere Alternative (381er) kommt für mich nicht in Frage, da mir die schmale Form der 311er / 511er gefällt.

Die vorgenannte Überlegung ist auch noch daraus geschuldet, dass die Boxen noch im Rahmen der 4 Wochen Probehören tauschbar wären. Ebenfalls in Betracht kommt, dass in einem Jahr ein Umzug in eine deutlich größere Wohnung ansteht und ich dann nicht erneut LS kaufen möchte (obwohl, da war doch was mit Virus...)

Besten Dank für die Hilfe.


11921
11920
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von ThomasB »

Stell lieber vernünftig auf und lass für Stereo den Sub mitspielen, dann kannst dir die 700 Euro für die 511 sparen. Nur den Sub rechts vom Sideboard hinzustellen wäre wahrscheinlich schon ein riesen Unterschied.

Overdressed kommt btw von der KLEIDUNG, was du meinst ist oversized.
Nuvero 14
Edgar J. Goodspeed

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Hallo und willkommen :text-welcomewave:

Bei deinen räumlichen Gegebenheiten halte ich zwei 511er für unangebracht. Besser wäre ein zweiter aw441 und beide gescheit aufgestellt. Da du bereits im Raumakustikunterforum postest, bist du dir sicher um den Zusammenhang zwischen Klang und Aufstellung bewusst. Einige Basics findest du im Link in meiner Signatur.

Beste Grüße
edgar
FrankOTango

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von FrankOTango »

T.Brand hat geschrieben:Stell lieber vernünftig auf und lass für Stereo den Sub mitspielen, dann kannst dir die 700 Euro für die 511 sparen. Nur den Sub rechts vom Sideboard hinzustellen wäre wahrscheinlich schon ein riesen Unterschied.
Genau das würde ich auch erstmal probieren.
Lemke46

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von Lemke46 »

Hallo,

ich selbst höre Stereo lieber ohne Sub, dazu reicht die 311 vielleicht nicht tief genug hinunter.

Ich hatte die 311 auch mal, hab sie dann aber ersetzt und habe jetzt Nujubilee35 (Art Nachfolge von NuWave35, die es gebraucht immer wieder im NuMarkt, bei ebay oder sonst wo gibt - so um 400 € pro Paar). Und mit denen bin ich für Stereo voll zufrieden. Auch ohne Sub.

Obs gleich Standboxen sein müssen musst du selbst entscheiden. Allerdings könnte dann dein Center für 5.1 m.E. eher unpassend sein.

Aber der Sub bei dir steht in der Ecke bestimmt nicht gut.

Gruß

Lemke46

PS: Was mir gerade noch eingefallen ist. Die beiden Fronts stehen wohl wohnraumbedingt sehr nahe beieinander. Für Stereo, je nachdem wo du sitzt, kann es bestimmt besser sein, wenn du den rechten - möglich ist das ja - übergangsweise deutlich weiter nach rechts stellst.
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von Klangbanause »

fwa hat geschrieben:Für das Heimkino reicht das Set allemal, beim Musikhören im Stereobetrieb klingen die 311er auch sehr gut, nur fehlt es ihnen etwas an Fülle. Irgendwie so, wie wenn ein 50kg Sänger versucht Bariton zu singen. Ich weiß, der Vergleich hinkt ein wenig ...
Bei Deinen Raumverhältnissen würde ich auch nicht zur 511 raten, sondern würde eher die Anschaffung des ATM 311 in Betracht ziehen. Das macht gerade bei den Kompaktboxen einen großen Zugewinn an "Fülle" aus.

Ich persönlich finde Sub für Stereo ja doof, deswegen hab ich mir auch das ATM zugelegt (allerdings für die 511) :D

Allerdings kenne ich den Harman Kardon nicht, deswegen weiß ich nicht, ob man das ATM da einschleifen kann...
Gruß Klangbanause

2x 511 + ATM | CS-411 | 2x DS-301 | 2x AW-441 | 2x Pro-Ject Amp Box SE Mono | Yamaha RX-V767
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von ThomasB »

Klangbanause hat geschrieben: Bei Deinen Raumverhältnissen würde ich auch nicht zur 511 raten, sondern würde eher die Anschaffung des ATM 311 in Betracht ziehen. Das macht gerade bei den Kompaktboxen einen großen Zugewinn an "Fülle" aus.
Aha, erzähl mal.
Ich persönlich finde Sub für Stereo ja doof, deswegen hab ich mir auch das ATM zugelegt (allerdings für die 511) :D
[/quote][/quote]

Warum ist der Sub denn für "Stereo" doof?
Nuvero 14
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von Klangbanause »

T.Brand hat geschrieben:Aha, erzähl mal.
Bei meiner 511 ist es so, die gehört ja auch zu den "Schlanken". Die 311 mit ATM habe ich noch nicht gehört, aber da ist der "Vorher-Nachher"-Effekt angeblich noch größer.
Warum ist der Sub denn für "Stereo" doof?
Ich hab nicht gesagt, dass das doof ist, sondern dass ich das doof finde. Für mich hat Sub bei Stereo nix zu suchen. Ist halt Geschmackssache ;)
Gruß Klangbanause

2x 511 + ATM | CS-411 | 2x DS-301 | 2x AW-441 | 2x Pro-Ject Amp Box SE Mono | Yamaha RX-V767
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von ThomasB »

//edit: ich bin lieber leise :D
Nuvero 14
fwa
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Jan 2012, 13:52

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von fwa »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Der Subwoofer kommt aus dem Eck weg. Hatte ihn schon an mehreren Stellen stehen, allerdings wäre er dort im Eck am "augeräumtesten". Neigt aber leicht zum Dröhnen, von daher kein Thema.

Was mich aber interessieren würde:
Warum wären die 511er in meinem Fall ungeeignet? Können diese aufgrund der Raumgröße oder Nähe zum Hörplatz ihr Potential nicht entfalten und klingen daher nicht, ....

Wie ich bereits bei meinem Einhgangspost geschrieben habe, geht es mir in erster Linie um das Musokhören im Stereobetrieb (mit oder ohne Subwoofer).
ABER AUCH darum, dass ein ggf. anstehender Wohnungswechsel einen Tausch des Centers und möglicherweise ein zweiter AW-441 erforderlich macht. Hierzu sollte dann nicht auch noch der Erwerb der Frontboxen kommen, denn dies würde einen doch größeren Invest nach sich ziehen, der momentan durch den Tausch innerhalb der "Probezeit" vermeidbar wäre.


Thanx for help.
Antworten