JensII hat geschrieben:Besitzt der Onkyo TX-DS 600 eine Videonormenwandlung von Fbas zu Svideo UND von S-Video zu Fbas??
Also in beide Richtungen?
Eine Wandlung von
Hosiden (S-VHS) => Composite (FBAS)
ist trivial. Beide Signale sind einfach zusammen zu mischen. Man benötigt dazu einen OPV, das war es. Es gibt dabei noch zwei Varianten: Entweder man mischt nur einfach oder man begrenzt noch zusätzlich die Bandbreite des Y-Signals auf ca. 3,5 MHz.
Eine Wandlung von
Composite (FBAS) => Hosiden (S-VHS)
ist sehr sehr aufwändig und auch nur teilweise machbar. Es bleiben immer noch Restfehler übrig. Diese Trennung erfolgt in modernen Fernsehgeräten mit Hilfe vom Comb-Filtern.
Brauchbare Ausführungen re-digitalisieren das Bild und führen umfangreiche Bildverarbeitungs-Operationen mit 5 Teilbildern durch. Dabei entstehen typische Verzögerungszeiten des Bildes von 120 bis 160 ms.
Außerdem ist dieser Prozeß auch noch stark verstrickt mit Deinterlacing/Bewegungsnachführung.
Es würde sich nur lohnen, das in den Audio/Video-Preprocessor/Amplifier aufzunehmen, wenn dieser für die gesamte Bildvorverarbeitung verantwortlich wäre und der Fernseher nur noch ein "dummes" Gerät wie ein VGA-Monitor wäre.
Zur Zeit ist der A/V-Receiver das strohdoofe Gerät. Er leitet einfach Videosignale weiter.
Näheres auf Anfrage.