erstmal ein Klasse Forum hier mit jeder Menge Input. Gratulation.
So, neue meine Fragestellung.
Ich war vor kurzem bei einem Kollegen und habe die NuBox 381 gehört, was soll ich sagen mich hat es sofort gepackt das Fieber. So habe ich mich hier ein bisschen als Gast eingelesen und heute registriert.
Momentan werkelt hier bei mir eine Pianocraft E 810, verbunden mit einem auf dem neuesten Stand (wenn man das sagen kann...) PC, darin werkelt eine ESI-Maya 44 PCI Soundkarte, also nix Sound on Board

Ich wollte hier unser/mein Stereo Equipment ausbauen, da die Pianocraft mir schon lange nicht mehr ausreicht.
Folgende Auswahlkritieren habe ich die engere Wahl gezogen.
Boxen keine Frage mehr die NuBox 381, eventuell mit der Option später einen Subwoofer anzuschließen.
Folgende Receiver/Verstärker könnte ich günstig erwerben.
1. Harman/Kardon HK 980 (die neueste Generation) gebraucht
2. Marantz PM 7000 (gebraucht)
3. Yamaha RX 797
Alle drei könnte ich so um die 200,-- € erwerben.
Mein Raum wo mein ganzes Equipemt steht hat ca. 15 qm. Verlegt ist ein Teppichboden. Vielleicht noch zur Info, das ich die NuBox Stellmöglichkeit gerade so noch hinbekomme, das Sie 30 cm von der Wand wegsteht nach hinten. Maximale Distanz von Box bis zur Hörpostion wären 2 Meter.
Meine Fragen:
1. Reichen die 30 cm aus, laut Forum sollte das hinhauen.
2. Wie weit müssen Sie auseinander stehen (Box zu Box)
3. Welchen Receiver/Verstärker würdet Ihr nehmen.
4. Dazu bräuchte ich natürlich einen wertigen DvD Player, welchen?
Ziel: Einen wesentlich bessere Stereoklang zu haben als bisher.
Nutzung: 70 % Video Demand, 30 % Musik (Popschlager, Pop, Softrock)
Zum Schluss: Von Yamaha bin ich eigentlich ganz angetan. Habe hier noch einen Powermischer von Yamaha EMX 5014 c stehen für meine Musik, mit dem ich höchst zufrieden bin. Es ist aber kein muss die Marke Yamaha....

Danke schonmal im voraus für Eure Vorschläge.
Gruss
Jürgen