Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 381 was bitte noch?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Smart
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:53

NuBox 381 was bitte noch?

Beitrag von Smart »

Hallo zusammen,

erstmal ein Klasse Forum hier mit jeder Menge Input. Gratulation.

So, neue meine Fragestellung.

Ich war vor kurzem bei einem Kollegen und habe die NuBox 381 gehört, was soll ich sagen mich hat es sofort gepackt das Fieber. So habe ich mich hier ein bisschen als Gast eingelesen und heute registriert.

Momentan werkelt hier bei mir eine Pianocraft E 810, verbunden mit einem auf dem neuesten Stand (wenn man das sagen kann...) PC, darin werkelt eine ESI-Maya 44 PCI Soundkarte, also nix Sound on Board :D . Genutzt wird der PC zum Video Demand schauen an einem 27" Monitor angeschlossen per HDMI. Zur Info ein HDMI Kanal ist an dem Monitor jetzt noch frei.

Ich wollte hier unser/mein Stereo Equipment ausbauen, da die Pianocraft mir schon lange nicht mehr ausreicht.

Folgende Auswahlkritieren habe ich die engere Wahl gezogen.

Boxen keine Frage mehr die NuBox 381, eventuell mit der Option später einen Subwoofer anzuschließen.

Folgende Receiver/Verstärker könnte ich günstig erwerben.

1. Harman/Kardon HK 980 (die neueste Generation) gebraucht

2. Marantz PM 7000 (gebraucht)

3. Yamaha RX 797

Alle drei könnte ich so um die 200,-- € erwerben.

Mein Raum wo mein ganzes Equipemt steht hat ca. 15 qm. Verlegt ist ein Teppichboden. Vielleicht noch zur Info, das ich die NuBox Stellmöglichkeit gerade so noch hinbekomme, das Sie 30 cm von der Wand wegsteht nach hinten. Maximale Distanz von Box bis zur Hörpostion wären 2 Meter.

Meine Fragen:

1. Reichen die 30 cm aus, laut Forum sollte das hinhauen.
2. Wie weit müssen Sie auseinander stehen (Box zu Box)
3. Welchen Receiver/Verstärker würdet Ihr nehmen.
4. Dazu bräuchte ich natürlich einen wertigen DvD Player, welchen?

Ziel: Einen wesentlich bessere Stereoklang zu haben als bisher.

Nutzung: 70 % Video Demand, 30 % Musik (Popschlager, Pop, Softrock)

Zum Schluss: Von Yamaha bin ich eigentlich ganz angetan. Habe hier noch einen Powermischer von Yamaha EMX 5014 c stehen für meine Musik, mit dem ich höchst zufrieden bin. Es ist aber kein muss die Marke Yamaha.... :D

Danke schonmal im voraus für Eure Vorschläge.


Gruss

Jürgen
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuBox 381 was bitte noch?

Beitrag von Weyoun »

Hallo und herzlich willkommen im nuForum!

Ich kann leider nur zum Yamaha 797 etwas schreiben, weil ich den selber habe (kommt demnächst in meiner berufsbedingte Zweitwohnung zum Einsatz).
Ich hatte an ihm bis letzten September meine NuLine 102 Standboxen inkl. ATM zur Bassverstärkung angeschlossen.
Was soll ich sagen? Toller Klang in nahezu allen Lagen. Nur wenn man den Pegel sehr hoch fährt (die NuLines haben einen niedrigeren Wirkungsgrad als die NuBoxen und brauchen somit bei gleichem Schallpegel mehr Verstärkerleistung) merkt man, dass die separate NAD-Endstufe für den 3,5-fachen Preis des Yamaha-Verstärkers doch noch etwas mehr zu bieten hat.

Für die NuLine 381 ist der "Yammi" vollstens zu empfehlen.

Hast du bereits zu 100 % auf die 381 festgelegt, oder schwankst du noch zur 311 (um dann evtl. noch ein ATM oder ein AW-441 Subwoofer folgen zu lassen)?
Der Yammi ist für beide Sachen gerüstet (sowohl auftrennbare Endstufen als auch ein Subwoofer-Ausgang).

LG,
Martin
Smart
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 13:53

Re: NuBox 381 was bitte noch?

Beitrag von Smart »

Hallo Martin,

erstmal danke für Deine schnelle Antwort.

Ob ich schwanke. Eine sehr gute Frage. Deswegen auch meine Frage wie weit die NuBox 381 auseinander stehen muss, da ich platzmäßig nicht sehr viel zur Verfügung habe. Mit derThematik ATM muss ich mich noch etwas einlesen, deswen meine Option mit dem Subwoofer. Das der Yammi auftrennbar ist, habe ich mittlerweile mitbekommen bzw. gelesen.

Zu Marantz und Harman/Kardon. Sie sind mir beide eigentlich nur ins Auge gestochen, weil Sie einen warmen Klang haben sollen, soweit ich das intepretieren konnte, da Hifi nicht so mein Ding ist. :)

Wie gesagt, den Wandabstand von 30 cm könnte ich gerade noch so hinbekommen. Dies soll ja unter anderem die Voraussetzung sein, einen guten Klang hinzubekommen.

Wie bereits schon geschrieben, sollte schon eine merkliche Verbesserung zur Pianocraft erfolgen.

Ist der Yammi am PC anschließbar? Die Pianocraft habe ich über den Aux-Weg angeschlossen.


Gruss
Jürgen
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: NuBox 381 was bitte noch?

Beitrag von Flussmaster »

Smart hat geschrieben:
Ist der Yammi am PC anschließbar? Die Pianocraft habe ich über den Aux-Weg angeschlossen.
Hallo Jürgen,

den Yamaha "musst" du auch über Cinch anschließen. Digitaleingänge hat er leider nicht. Ich vermisse diese aber auch nicht wirklich. Ich frage mich nur, warum dir deine Pianocraft nicht reicht? 2 mal 60W sind doch schon ordentlich Power. Nur auftrennbar ist sie von Werk her nicht, afaik. Ansonsten finde ich die Pianocrafts aber super edel und schick.

Aber 200€ für einen guten gebrauchten RX 797 ist auch nicht zu verachten :D

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: NuBox 381 was bitte noch?

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:Für die NuLine 381 ist der "Yammi" vollstens zu empfehlen.
Wenn das der Herr Spiegler liest!! :mrgreen: :sweat:

Ich muss aber auch sagen, dass der Yammi für das geforderte mehr als ausreichend ist.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuBox 381 was bitte noch?

Beitrag von Weyoun »

Hi laurooon,

wie meinst du die Anspielung auf Herrn Spiegler? Ist er kein Yamaha-Fan im Allgemeinen, oder vertritt er bei den 381-ern bzgl. der Verstärker eine andere "Leistungsklasse" als angemessen.
Oder meinst du den Kosenamen "Yammi", der den Roland Spiegler auf die Palme bringt? :?: 8O :?:
Seedlchen
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 13:49
Wohnort: Leonberg-Warmbronn bei Stgt. ums Eck ^^

Re: NuBox 381 was bitte noch?

Beitrag von Seedlchen »

*räusper*

ich glaube, meine zu wissen oder auch nicht, dass er NULINE 381 meint....

evtl. sollte es ja nubox heissen :lol:
KDR

Re: NuBox 381 was bitte noch?

Beitrag von KDR »

göööönau :D
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: NuBox 381 was bitte noch?

Beitrag von Kandos »

Die nuLine381 entspricht technisch der nuBox381, allerdings hat sie anstatt Stoffbespannung ein Gitter! :wink:
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuBox 381 was bitte noch?

Beitrag von Weyoun »

Das ist mir ja jetzt oberpeinlich :!: :oops:
Antworten