Abgesehen vom guten Ratschlag das Kabelgewirr einmal zu ordnen ist mir eingefallen, daß Einstrahlungen von Mobiltelefonen in unmittelbarer Nähe von Geräten auftritt. Wo legst Du das Handy ab, wenn es zu Störungen kommt? Das für die Störstrahlung anfällige Gerät sollte einfach zu finden sein in dem Du das Handy neben deine Geräte legst und dafür sorgst, daß es stört. Ein Anruf auf das Mobiltelefon sollte eigentlich genügen. Und noch eine Frage. Muß es wirklich sein, daß das Mobiltelefon so nah an der HiFi-Anlage ist, daß sie gestört wird? In Anbetracht dessen, daß Störeinstrahlungen von Mobiltelefonen in HiFi Anlagen eher selten sind und auf mangelhafte Entstörung oder einen Deffekt eines Deiner geräte hindeuten, ist eine Aussage "XLR wird helfen" kaum zu treffen. Auch die angesprochenen mehrfach geschirmten Chinch Leitungen können Linderung oder Abhilfe bringen. Hier hilft nur probieren oder den Störstrahler so weit entfernen, daß er keinen Einfluß mehr auf die Anlage hat, was idR die preiswerteste Option istrami hat geschrieben:Hallo,
Ich möchte gerne wissen ob sich eine komplett symmetrische XLR Verbindung lohnen könnte unter folgenden gegebenheiten:
-Kabelweg ist max. 3m
-Kabelweg verläuft durch Kabelgewirr anderer Geräte
-Im Signalweg ist ein ABLModul (macht das ABL nicht komplett symmetrische übertragung unmöglich??)
-Audiosignal wird hin und wieder durch Handy gestört ,was ich in zukunft vermeiden will

Gruß, Uwe