Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben: Ich werde die Monos nun ersetzen und mal eine 2x250W Endstufe von HifiAkademie probieren. Ich gehe nicht davon aus, damit das Problem zu beheben
Könnte durchaus sein. Mehr Power bringt das Ding mit und kommt auch mit 5V Eingangsspannung zurecht. Und das Problem liegt ja aller Voraussicht nach bei einem dieser beiden Punkte.

Einen Defekt der 681 konnte man ja schon die letzten 20-25 Seiten ausschließen und das ATM funktioniert mit dem Onkyo ebenso einwandfrei.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von laurooon »

Das ist richtig. Onkyo mit ATM und ohne Endstufen funktioniert problemlos. Auch mit eingeschalteten EQs. Mal sehen, was heraus kommt. Berichtet wird auf jeden Fall.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
backes69

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von backes69 »

Hallo,

wäre da nicht eventuell der Power Dac der Hifi Akademie ne Überlegung wert?

Da könnte man vllt die problematischen sehr tieffrequente Schallanteile etwas besänftigen,
eventuell auch nur bei schwierigem Material,ansonsten "ganz normal" zu betreiben.

Einfach mal mit dem Hubert drüber reden...

Ansonsten,
wenn du mehr Pegelfestigkeit wünschst,
vllt einfach den passenden Lautsprecher dafür auswählen.... :oops:

Gruss
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Lauroon,

das mit den Endstufen der HifiAkademie interessiert mich.
Bitte berichten.
Speziell:
- Verfügbarkeit
- Lieferfrist
- Fertigprodukt oder Bausatz
- Nebenkosten
- Klang
- Leistung

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von laurooon »

Hallo,

Verfügbarkeit ist laut Herrn Reith gegeben.

Es wird ein Fertigamp werden. Preis liegt bei 760€. Der Rest kommt, wenn ich ihn hab. 8)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von joe.i.m »

Mörstädter hat geschrieben:Hallo Lauroon,

das mit den Endstufen der HifiAkademie interessiert mich.
Bitte berichten.
Speziell:
- Verfügbarkeit
- Lieferfrist
- Fertigprodukt oder Bausatz
- Nebenkosten
- Klang
- Leistung

Gruß
Mörstädter
Dem schließe ich mich an.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Lipix »

backes69 hat geschrieben: Ansonsten,
wenn du mehr Pegelfestigkeit wünschst,
vllt einfach den passenden Lautsprecher dafür auswählen.... :oops:
Der Lautsprecher ist dafür schon der richtige.
Die 681 hat einen hohen Wirkungsgrad und hält jede Menge aus, auch bei höchsten Pegeln.
Das hilft halt nichts wenn die elektronik nicht genug Power hat Front + LFE Kanal wiederzugeben und noch zusätzlich ein ATM eingehängt wurde.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
KDR

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von KDR »

Laurooon....

hallo..,frag doch mal den Herrn Reith ob die neuen Endstufen schon verfügbar sind . Die haben nochmals wesentlich mehr Power.

klaus
rudijopp

Warum ist immer zuerst der LS "Schuld" ???

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

WOW... ...was für ein Thread,
der leider mit vielen Mutmaßungen derart in die Länge gezogen wurde, dass es sehr schwer ist diesen zu lesen, geschweige denn einem Mitlesenden/Lernwilligen möglich wird daraus die "richtigen" Infos für sich rauszufiltern :?

Wieder einmal zeigt sich, dass die erste "Schuldzuweisung bei Missklängen" - gerade bei leistungsfähigen LS im Kombination mit hohen Pegeln - viel zu schnell in Richtung Lautsprecher geht, obwohl dieses Thema schon reichlich oft im nuForum behandelt wurde.
Auch - so scheint mir - setzt bei Problemen zu schnell die logische Denkweise aus, denn es ist doch geradezu unlogisch, wenn ein LS mit der vorherigen Hardwarekonstellation in identischer Pegelregion sauber gearbeitet hat, dies mit neuer Hardware nicht mehr tut und dem LS das dann "angelastet" werden soll. Noch dazu bei einem LS der ohne Zweifel weit höhere Impulse verarbeiten kann :roll:
laurooon hat geschrieben:Hehe. Na da wäre der erste, der mit diesem Trailer wohl null Probleme hat...
Schreib mich mit auf die Liste - da waren es glaub ich schon drei :idea:

Den THX-Amazing-Live-Trailer kann man(n) durchaus als Benchmark-Trailer bezeichnen, der viele Systeme bei hohen Pegeln in die Knie zwingt, aber ist das der "allgemeine" Maßstab :?: Ich bin allerdings auch der Meinung, daß ein Heimkinosystem bei den Pegeln die ein User maximal nutzt, derartige Impuse auch sauber wiedergeben muss, ergo ist der Anspruch immer anders.

...weiter in Posting 2...
rudijopp

...auch die nuWave10 mit ATM "verkraftet" das !

Beitrag von rudijopp »

...
verHEXer hat geschrieben:Ich betreibe hier ein Paar nuWave 10 mit ATM an einem Marantz SR9300 (zwar schon aelter, aber dem geht nicht so schnell die Puste aus). Beim Abspielen von "amazing life" geraten die Lautsprecher ab einem Pegel von etwa -18dB schon an ihre Grenzen und poduzieren unangenehme Schlag- und Flattergeraeusche.
Da muss ich energisch widersprechen :!:
Es ist nicht die nuWave10 die du an die Grenzen bringst - definitiv :idea:

Ich hab das ganze Thema vor Jahren schon durch - glaub mir, es liegt am AVR :wink:
(...wohl wissend, was der 9300er für ein AVR ist)

Jeder, der den Beweis in Live erleben möchte, ist unter vorheriger Anmeldung herzlich willkommen, beim Rudi den THX-Amazing-Live-Trailer an meinem System (siehe Signatur) druckvoll und knochentrocken in Pegelregionen zu erleben die über den Heimkinopegeln liegen und das alles auch noch ohne Subwoofer :mrgreen:

Bis dato waren alle Reaktionen nur -> 8O

...jegliche zuvor erlebte "Grenzen" waren AVR- bzw. AVR+Endstufen-bedingt, lagen nicht an den Lautsprechern.
Aquarius hat geschrieben:Bei mir machen die netten Hoppelpilze gar keine komischen Geräusche sondern hauen mir nur kurz und trocken eine rein und lassen das Haus wackeln :D
So ist es auch bei mir 8)
Aquarius hat geschrieben:Kauft euch einfach vernünftige Verstärker :wink:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

...weiter im Posting 4,
denn Posting 3 wurde vom System "verschluckt"...
Zuletzt geändert von rudijopp am So 29. Jan 2012, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten