Nachdem mir ein Freund seine Begeisterung über seine nubert Boxen gepredigt hat, bin ich nun auch mit dem nuVirus infiziert.
Ich habe mich auf der nubert Webseite schon ausführlich informiert und bin nun zu dem Schluss gekommen: "Haben will!"
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Das kommt mir auch gerade recht, denn ich habe noch das komplette Wohnzimmer meiner Wohnung einzurichten so dass sich dessen Gestaltung voll und ganz auf eine möglichst optimale LS-Aufstellung konzentrieren kann.
Dabei bitte ich euch nun um Mithilfe, da ich mir sehr unsicher bin wie ich das Wohnzimmer aus akustischer und praktischer Sicht sinnvoll gestalte.
Ich peile ein Set aus der nuBox-Reihe an. Meine Nutzung ist hauptsächlich Surround mit etwa 1/3 Musik, 1/3 Film, 1/3 Spiele.
Da die Geometrie meines Wohnzimmers nicht ganz trivial ist, habe ich dazu eine Zeichnung angefertigt. An das Wohnzimmer schließt (ohne jegliche Trennwand) direkt die Küche an, welche schon komplett möbliert ist.
Hier auch ein Bild von der Küche ins Wohnzimmer:
Wie man sieht wird man bei der Aufstellung vor allem die Dachschrägen und Zugangswege zur Küche und zu den Fenstern berücksichtigen müssen.
Ich habe 4 verschiedene Aufstellungen mit dem Plan durchprobiert und komme nicht so recht auf einen grünen Zweig, da alle Lösungen ihre Vor- und Nachteile haben.
Aufstellung 1:
- Der LS vorne links steht irgendwie ziemlich im Weg wenn man zur Tür herein kommt und zur Küche gehen möchte.
- Süd-Sonneneinstrahlung durch die beiden Glastüren hinter dem Sofa. Klar, man könnte den Rollladen runtermachen, aber ich will nicht am hellichten Tag die Sonne aussperren.
- Kabel müssten quer durch den Raum gelegt werden (Kabel-Anschluss links neben Doppeltür/fenster)
+ Rears gut positionierbar
+ Symmetrie zu den Dachschrägen und den Glastüren
+ Noch genug Platz für einen Sessel oder Tisch zu den Seiten
+ Haupt-Beschallungsgebiet liegt nicht unter Dachschräge
Aufstellung 1 (Alternative):
+ Besserer Durchgang zur Küche
- Asymmetrie zu den Dachschrägen. Rechter Rear-LS muss unter Dachschräge
Aufstellung 2:
- Türbereich der Wohnzimmertür scheint ziemlich beengt. Man läuft quasi auf das Sofa drauf wenn man rein kommt.
- Raum sieht ziemlich vollgestopft aus.
- Schmaler Durchgang zur Küche. Man muss zur Küche praktisch um die Ecke biegen und läuft dabei Gefahr den Linken LS umzustoßen.
- Nicht wirklich Platz für einen zusätzlichen Sessel. (Man hat ja auch mal Gäste zu Besuch und möchte diese nicht stehen lassen)
- Rear-LS nicht ganz optimal. Teilweise unter Schräge.
(-) Lichteinstrahlung durch Abendsonne. Zu dieser Zeit kann ich aber dann den Rollladen betätigen.
+ Glastüren vollständig öffnungsfähig
+ Kabel leicht legbar
+ rechter Wohnbereich noch gut erreichbar
+ Haupt-Beschallungsgebiet liegt nicht unter Dachschräge
Aufstellung 3:
- Sehr schlechter Zugang zum rechten Wohnbereich, schlechter Zugriff auf die geplanten Schränke dort
- TV/LS-Front eigentlich zu breit, was die Tür behindert.
- Nicht wirklich Platz für einen zusätzlichen Sessel.
+ Haupt-Beschallungsgebiet liegt nicht unter Dachschräge
+ Kabel gut legbar
+ Küche gut erreichbar
Aufstellung 4:
- GEGENLICHT! Total unergonomisch!
- Blockiert Fensteröffnung
- Blockiert zu sehr den Durchgang zur Küche
- Sofa muss natürlich 1m abgerückt werden... es geht Nutzraum dadurch verloren
+ Haupt-Beschallungsgebiet liegt nicht unter Dachschräge
+ Kabel gut legbar
Über Anmerkungen zu diesen Aufstellungen oder weitere Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Ich habe versucht folgende Gedanken in meine Entwürfe einfließen zu lassen:
- LS und Hörplatz 1/5 der Raumlänge von der Stirn bzw. Rückwand weg.
- LS so weit wie möglich von den Seitenwänden weg
- Sofa mindestens 1m von der Rückwand weg
- Rears auf 110° (bei Aufstellung 2&3 komm ich auf etwa 140°)
Da eine gute Aufstellung auch teilweise von den verwendeten Boxen abhägig ist und ich mich noch nicht genau entschieden habe, stelle ich noch ein paar weitere Fragen in den Raum:
- Reichen bei meiner Raumgröße noch Kompakt-LS für die Front oder sollte ich da lieber Stand-LS verwenden? Die Raumfläche (ohne Küche) beträgt etwa 24 m^2. Bei den kompakten dachte ich an die nuBox 381, bei den Stand an die 481, 511 oder 681.
- Als Rear-LS sind DS-301 angedacht. Passen die, oder lieber 381er?
- Als Sub dachte ich an den AW-991. Lohnt sich dieser noch wenn man die 681er als Fronts hat?
Ich hoffe, dass ihr mir mit eurer Erfahrung meine fehlenden Gedanken im Puzzle ergänzen könnt und freue mich auf euer Feedback!
Falls noch irgendwelche Angaben fehlen, lasst es mich wissen.