ich möchte hier die sicher schon mehrfach angesprochene Bassproblematik im Falle NuWave, gilt aber sicher auch für nahezu alle anderen Nu-Familien, ein weiteres Mal aufgreifen. Es wird das Hauptaugenmerk immer wieder Richtung stimmiges Aufstellen der Boxen, Bodenentkoppelung (Spikes etc.), Bodenbeschaffenheit, Reflektionen, Hörabstand hingewiesen.
Auffällig finde ich allerdings stets, dass in vielen Fällen, diejenigen Besitzer, die zu schwache Bässe (auch mit ABL) beklagen, mich hier eingeschlossen, eine andere Einflussgröße in Betracht ziehen sollten: Ihren Mehrkanal-Receiver?? Ist es nicht eher die mangelnde Fähigkeit dieser Geräte, saubere Tiefbässe zu produzieren, also Netzteil und Endstufen zu leistungsschwach sind und die Musik quasi insbesondere die unteren u. höheren Frequenzen quasi komprimieren, sodass es insbesondere bei dynamischer Musik zu einem Klangbrei kommen kann? Entschuldigt, dass ich es als absoluter Laie nicht besser beschreiben kann!
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
auch bei Musik mit reichlich Tiefbasspassagen wenig Unterschied ob ABL zugeschaltet wird oder nicht
die Membrane der Tiefbasschassis bewegt sich praktisch nicht, das sollte doch auch visuell wahrgenommen werden können (sind ja schließlich bei mir immerhin die NuWave 10).
bei dem Versuch (da es ja technisch angeblich, zumindest lt. Hr. Nubert, schadlos möglich ist) bewusst falsch verpolte Anschlüsse zu probieren, weichen die klanglichen Ergebnisse nicht allzuweit voneinander ab.
Wo bleibt das körperhaft spürbare Element, z.B. bei Simply Red, Album 'Stars'? Ich kann mich den Lautsprechern nähern, wie ich will, aber Schalldruck ist sicher was anderes!
Ich habe anfangs immer geglaubt, an meinem SR 6200, Marantz, kann es nicht liegen, da dieser eigentlich einen sehr schönen, fast röhrenartigen Klang 'versprüht'. Doch glaube ich mittlerweile, dass der trotz der wohl gänzlich schwachsinnigen technischen Daten, ein Paar NuWave 10 niemals laststabil treiben kann. Von Dämpfungsfaktor ist in den techn. Angaben auch nichts zu finden. Der eignet sich wohl wie viele seiner Receiver-Artgenossen nur für wirkungsgradstärkere (Effekt-?) Boxen besser, schlechter Transformator-Technik und billigen Elkos sei Dank?
TV- und DVD-Klang sind bei mir über alle Zweifel erhaben, glasklar, einfach nicht zu toppen. Dies bestärkt mich stets aufs neue, dass ich mir wirklich sehr gute Boxen gekauft habe. Jedoch der Hifi-Klang dürfte angesichts des gehobenen Boxenpreises insbesondere bei dynamischer Musik mehr Transparenz und deutliche straffere, trockenere Basscharakteristik erfahren. Ich erlebe stets mehr oder minder schlaffe Bässe, niemals aber druckvoll.
Bitte teilt mir Eure Einschätzungen mit, ob ich hier einer Illusion unterliege und es, was für mich unvorstellbar ist, mit den NuWave 10 kein wirklich konzertähnliches Musikerlebnis geben kann. Auch andere Besitzer hatten ja schon angemerkt, dass sie andere (teurere?) Boxen für die musikalische Anwendung bevorzugen.
danke Euch im voraus für Eure Beiträge
Grüße