Vielen Dank fuer die konstruktiven Hinweise! Die Qualitaet der Beitraege beginnt wieder zu steigen
Zweck0r hat geschrieben:- 511 aufbocken oder nach hinten kippen (Hochtöner direkt auf die Ohren ausrichten)
Nein, wir haben lediglich die Sitzhoehen variiert. Ich bin mir nicht sicher, ob dies dem wirklich gleichkommt.
Zweck0r hat geschrieben:- Boxen weiter von der Wand weg
Ja. Der Unterschied war jedoch hauptsaechlich im Bassbereich hoerbar. Bei manchen Positionen hat der Bass etwas gedroehnt, bei anderen nicht.
Zweck0r hat geschrieben:- Höhenregler am Verstärker auf- oder Bassregler herunterdrehen.
Ja, das war unser erster Gedanke. Das macht natuerlich einen Unterschied, aber die Ausgewogenheit der jeweils anderen Box konnte damit nicht erreicht werden. Wobei wir keinen feingranularen EQ zur Verfuegung hatten.
Im normalen "Test" hatten wir jedoch versucht alles so neutral wie moeglich einzustellen. Ich weiss das mein AVR mit den richtigen EQ-Einstellungen viel mehr aus den 311ern rausholen kann und sie dadurch viel besser klingen.
König Ralf I hat geschrieben:Wenn aber allgemein erwähnt wird das die 481 einen recht ordentlichen Bass hat (die -3dB Frequenz ist auch recht tief/wie bei der 681/versuch mal ein Fremdfabrikat in der Größe der 481 mit den Werten zu bekommen), dann keimt allein deswegen der Verdacht auf , das die Boxen bei dir beim Test vollkommen verkehrt standen und du wahrscheinlich in einem Bassloch saßt.
Ein Bassloch kann jede Box in die Knie zwingen.
Das die 481 im Bass nicht wie eine 681 auftrumpft ist allerdings auch verständlich.
Zu dem Bassloch kann ich nicht viel sagen. Die Moeglichkeit besteht natuerlich und ich kann sie nicht ausschliessen. Die 481 standen an den Positionen der jeweils anderen Lautsprecher - wir haben ein paar mal durchgetauscht und welche zur Seite gestellt, wenn auch nicht aus dem Raum raus und zwei standen immer noch "dicht" zusammen. Der Unterschied war immer der gleiche; wenn die Lautsprecher teurer wurden, wurde auch der Klang "besser"
Wobei ich natuerlich sagen muss, dass meine Aussagen nicht normiert sind: kein Bass bedeutet: hoerbar weniger als bei der 511 und der 681 - natuerlich nicht ueberhaupt kein Bass. Das ist ueberhaupt ein generelles Problem, dass ich mit allen diesen Vergleichen habe: jeder dieser Lautsprecher ist fuer sich gut und klingt auch nicht schlecht. Erst wenn man zwischen ihnen hin und her schaltet werden die Unterschiede richtig hoerbar und man wird "ungluecklich". Im direkten Vergleicht verblasst manches ein wenig.
Ich habe heute Morgen Musik mit den 311ern gehoert: mir fehlt immer noch etwas an Bass (da koennte ein Subwoofer helfen), aber ohne den direkten Vergleich klangen sie nicht mehr so "schlecht" wie gestern. Wobei mich das auch wieder freudig auf die 511er stimmt
@dimitri: Lach
Die NuVero waeren sicher interessant, aber da mir das Budget dafuer fehlt will ich mir sowas auch nicht anhoeren - das macht einem im direkten Vergleich sicher wieder ungluecklicher

))
Allerdings wirken die nuLine 82 gerade interessant, zumindest habe ich sie noch nicht gehoert. Die groesseren nuLines sprengen dann aber schnell das Budget.